Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Es lassen sich sehr wenige Hersteller dazu herab sich in Foren der Kritik zu stellen.
    "Dazu herablassen" finde ich in diesem Kontext etwas ... wie soll ich sagen ... eigentümlich ausgedrückt. Denn immerhin dürfte das KNXuf die größte Verbreitung und Akzeptanz in der deutschsprachigen KNX-Welt haben. Auch ist der Informationsgehalt sehr hoch, was die beeindruckenden Besucherzahlen erklärt.
    Jeder KNX-Hersteller der nicht in diesem Forum präsent ist imho selbst Schuld, wenn er irgendwann an den Bedürfnissen vorbei entwickelt. Bestes Beispiel ist doch MDT, der sich als Hersteller in vorzeigbarer Weise den Fragen hier stellt und insofern davon profitiert, dass die neu entwickelten Produkte eben auch die Bedürfnisse der Integratoren erfüllt. Somit profitiert der Hersteller meines Erachtens auch - eben weil sich hjk dieser offenen Diskussion stellt...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Stimmt, das war auch eher auf jene bezogen die sich nicht im Forum engagieren!
      Kann man sicher geschickter ausdrücken.

      BTT
      Cheers Sepp
      Zuletzt geändert von seppm; 29.08.2017, 13:36.

      Kommentar


        Ja, manchmal sind die Hersteller aber auch zu empfindlich...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Echt jetzt? Du erwartest die absolut fehlerfrei Software?
          Kannst dich wieder hinlegen, gibt es nicht und wird es nicht geben. Jedenfalls bei nix was eine Menge Funktionen kann in einem extrem volatilen Markt.
          Ich habe es in #283 schon gesagt und wiederhole es auch für Dich gerne noch mal: Von fehlerloser Software habe ich noch nichts gehört. Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass eine Software fehlerfrei sein muss. Oder?

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Entscheidend ist wie mit Themen umgegangen wird. Und das ist einwandfrei! Sowohl seitens des Herstellers als auch des Großhändlers.
          Du findest es einwandfrei, wenn erstmal versucht wird, die Schuld ins Netzwerk des Nutzers zu schieben? Das sehe ich anders.

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Und mal zur Erinnerung, es geht hier lediglich um ein Zusatzfeature das Du anderswo nicht mal für Geld oder für viel mehr davon bekommst!
          Ob es sich dabei um ein Zusatzfeature handelt oder nicht, sei mal dahingestellt. Für mich persönlich ist es ein wichtiges Feature, wovon ich auch die Kaufentscheidung abhängig mache. Dadurch, dass ich bei 95% der Klingelevents nicht zu Hause bin, ist eine zuverlässige Mitteilung per E-Mail für mich wichtig. Und warum Du behauptest, dass ich dieses Feature wo anders nicht bekomme, kann ich auch nicht nachvollziehen, denn die Sprechstellen, mit denen ich mich beschäftigt habe, können das leisten.

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Mein Tipp: Kauf Dir eine alte konventionelle Siedle, die funktioniert bestimmt 30 Jahre und braucht keinen SW Update. Klingelknopf drücken, es klingelt. Kannst in einem eigenen Thread drüber berichten!
          Glücklich?
          Nee ... Ich kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, was dieser Kommentar von Dir hier zum Thread beizutragen hat. Es geht es hier um die Sprechstelle von 2N und nicht um irgendwelche Anlagen von Siedle. Aber, ich bin ja nett und beantworte Deine Frage: Nein, mit einer konventionellen Sprechstelle von Siedle wäre ich garantiert nicht glücklich.

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Dir ist aufgefallen dass dies hier KEIN Support-Thread ist?
          Ganz ehrlich? Nöö.

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Es lassen sich sehr wenige Hersteller dazu herab sich in Foren der Kritik zu stellen. Kommentare wie Deine dürften mit ein Grund sein.
          Ah ja ... Na wenn sich ein Hersteller schon dazu "herablässt" (um Deine Formulierung zu verwenden), dann sollte er mit Kritik umgehen können und nicht nur eine Bauchpinselei erwarten. hjk von MDT macht es vor, wie es richtig geht.




          Kommentar


            Würde gerne den Türöffner als http-Request an den Gira homeserver absetzten und dann auf einen Schaltaktor (anstatt ip Relais) ,hat das schon jemand versucht?

            Kommentar


              Hallo an alle,

              ich kann die Diskussion hier gerade nicht ganz nachvollziehen ehrlich gesagt.

              1. Jeder Hersteller muss für sich selbst entscheiden, ob er an einem Forum wie hier teilnimmt oder nicht. Als Hersteller musst Du auf vielen Hochzeiten tanzen - heisst: Wir haben es nicht nur mit KNX zu tun, sondern auch noch mit vielen anderen Gewerken, Technologien und Herstellern (PBX, Video, Alarm, Brandmelde, Home Automation). Uns dient das Forum u.a. als Informationsquelle - genau wie andere Foren :-)

              2. Wir haben nicht das Problem dem Netzwerk zugeschoben, sondern festgestellt, dass es eine Kombination aus Netzwerk und Sprechstelle ist.

              Im Falle der Mail-Problematik war unseren Entwicklern das Problem schon ein paar Tage länger bekannt - nur mir halt nicht - aber das ist auch nicht verwunderlich. Bekannt heisst nicht das man gleich eine Lösung parat hat - es dauert dann einige Zeit die Problematik zu lösen - unter Berücksichtigung vieler Aspekte.

              3. Es gibt da draussen keinen IP-Technologie Hersteller der nicht mit Bugs zu tun hat. Im Regelfall bekommt der Nutzer gar nicht mit, was in einem Firmware-Update alles steckt. Dann gibt es leider auch Fälle wo der Nutzer einen Bug feststellt - das ist zwar nicht in unserem Sinne, aber kommt halt auch vor.

              4. Ich kennen keinen SIP-Sprechstellen-Hersteller der keine Bugfixes hat und immer wieder auf Probleme trifft. Überlegt einfach mal was eine SIP-Sprechstelle heute alles können muss - und nach Möglichkeit soll Sie auch noch mit allen Gewerken kompatibel sein.

              Am Ende kann jeder frei entscheiden welches Produkt er einsetzen möchte - jedes hat seine Vor- und Nachteile und seine Features.

              Gruss
              Th.

              Kommentar


                So hab jetzt mal die 20 Seiten durch
                Folgende Situation, ich habe die Verso und ne Home Steuerung von Loxone.
                Würde gerne folgendes Realisieren:
                Türkontakt an der Haustür über Loxone.
                Wenn jetzt jemand Klingelt und ich direkt an die Haustür gehe, möchte ich das die Verso aufhört zu klingeln.
                Wie könnte ich das am besten lösen evtl. über den IN1 Kontakt den ich über die Loxone auslösen lasse oder mach ich das besser über ein Http Befehl?
                Wäre für Vorschläge sehr dankbar. Im Übrigen Die Verso läuft nicht über die Loxone, da nur einmal ein Klingelton generiert wird finde ich das nicht so Praktikabel bzw.
                Meine Frau :-)

                Kommentar


                  Hallo djruediger,

                  bei LOXONE kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Es besteht zwischen 2N und LOXONE keine Zusammenarbeit, da man dort auf einen anderen Türsprechstellenhersteller setzt und wir die Kompatibilität nicht herstellen können wie wir möchten. Heisst wir sind leider auch nicht in der Lage hier notfalls Support zu leisten.

                  LG
                  Thorsten

                  Kommentar


                    Zitat von djruediger Beitrag anzeigen
                    Türkontakt an der Haustür über Loxone.
                    Wenn jetzt jemand Klingelt und ich direkt an die Haustür gehe, möchte ich das die Verso aufhört zu klingeln.
                    Wie könnte ich das am besten lösen evtl. über den IN1 Kontakt den ich über die Loxone auslösen lasse oder mach ich das besser über ein Http Befehl?
                    Wäre für Vorschläge sehr dankbar. Im Übrigen Die Verso läuft nicht über die Loxone, da nur einmal ein Klingelton generiert wird finde ich das nicht so Praktikabel bzw.
                    Meine Frau :-)
                    Ich weiß, dass Keil Telecom bereits einige Lösungen mit Loxone realisiert hat. Ruf doch einfach mal im Support an.

                    Kommentar


                      Zitat von djruediger Beitrag anzeigen
                      Wie könnte ich das am besten lösen evtl. über den IN1 Kontakt den ich über die Loxone auslösen lasse oder mach ich das besser über ein Http Befehl?
                      Kann denn Loxone HTTP Befehle in Logik verbauen? Wenn ja, warum machst Du es nicht so? Ich kenne Loxone jetzt nicht konkret aber die Logik ist doch relativ simpel... In der einfachsten Form, prüfst Du jedes Mal wenn der Türkontakt von zu auf offen springt ob die Verso gerade klingelt. Wenn JA, dann beendest Du den Ruf. (/api/call/status bzw. /api/call/hangup). Wie das geht hat 2N sehr ausführlich beschrieben unter: https://wiki.2n.cz/hip/hapi/latest/en bzw. https://wiki.2n.cz/hip/hapi/latest/e...unkci-http-api

                      PS: Einige hier scheinen dieses Forum und insbesondere diesen Thread stark misszuverstehen! Nur weil hier hin und wieder mal jemand aus vorderster Front berichtet und "hilft" ist das hier wie seppm schon schrieb kein "offizieller Support Thread". Der Eine oder Andere sollte dementsprechend seine Erwartungen etwas herunter schrauben! Wer Probleme mit seiner 2N Anlage hat, wendet sich an seinen Verkäufer. Der ist und bleibt dafür der erste Ansprechpartner. Keil Telecom ist soweit ich weiß kein Ansprechpartner für Endkunden, sondern für Großhändler bzw. Integratoren. Jeder seriöse Zwischenhändler genießt bei Keil Telecom telefonischen Premium Support, der in meinen Fällen bisher auch immer schnell und kompetent Lösungen anbieten konnte! Alles was allerdings hier passiert ist nicht mehr als ein nettes Entgegenkommen
                      Zuletzt geändert von ArPa; 20.09.2017, 23:05.
                      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                      http://cleveres-heim.de

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich habe mir nun die Verso mit Touch Display gekauft für ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen, die Anrufe sollen auf Android Smartphones ankommen.
                        Es funktioniert mit 2 Möglichkeiten:

                        2n Mobile Video App mit my2n.com Cloud: 2 Euro pro Endgerät + Verso pro Monat = in meinem Fall bei 4 Smartphones + Verso = 120 Euro pro Jahr
                        auch erreichbar mobil im 3G/4G Netz
                        ODER
                        2N Helios IP Mobile App, kostenlos jedoch Smartphones nur im eigenen WLAN Netz erreichbar

                        Meiner Ansicht nach sind die 120 Euro pro Jahr nicht gerade preisinteressant, zumal in meinem Fall in 2 Wohnungen 2 Smartphones (von 2 Personen) aktiv sind, also normalerweise bräuchte ich 6 (anstatt 4) Lizensen was es noch teurer machen würde.

                        Ich nutze eine ähnliche externe Cloud-Lösung bei Foscam, dort kostet eine Kamera ein Zehntel der 2N Verso und man kann dort die Cloud kostenlos nutzen (nur die Aufzeichnung ist kostenpflichtig).

                        Ich werde es deshalb die WLAN only Lösung installieren.
                        Was ich schon bemerkt habe ist, das diese unzuverlässig das Rufsignal annimmt, wenn man unterwegs war und sich (zuhause ankommend) neu im WLAN einloggt, oder bei Repeatern im Netzwerk den WLAN Sender wechselt.
                        Am zuverlässigsten ist ein Smartphone wo NUR eine dauerhaft geöffnete 2N Helios IP Mobile App drauf ist, ein Smartphone das also nur für diesen Türöffner-Zweck verwendet wird.
                        Man hat zwar dann wieder eine Mehrausgabe, dafür ist diese aber dann einmalig.

                        Kommentar


                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                          Ja, schön ist die Funktion "Scramble", d.h. die Zahlen sind nach jeder Eingabe an einer anderen Position, es ist so deutlich schwerer den PIN auszuspähen.
                          Diese Funktion ist bei mir grau hinterlegt und nicht anklickbar.
                          Ist es richtig das diese nur mit einer zusätzlichen Security Lizenz nutzen kann (schade!) und was kostet diese?

                          Kommentar


                            Welchen Zweck bzw. Vorteil bringt es in der 2N Helios IP Mobile Android App den SIP Proxy zu aktivieren? Kann man damit auch außerhalb des eigenen WLAN Netzwerkes (im mobilen 3G/4G Netzwerk) den Türklingel-Anruf entgegennehmen?
                            Zuletzt geändert von Kvert; 01.10.2017, 17:33.

                            Kommentar


                              Wie kann man den Klingelanruf per SIP Softphone z.b. Zoiper (Android) mit Videoübertragung empfangen?
                              Es würde auch das Standbild von https://192.168.xx.xx/enu/camera640x480.jpg genügen (wie beim DECT Fritz Fon möglich).

                              Hardware ist: Fritzbox 7490, Android 7.0 Smartphone
                              Apps: alles möglich was Android hergibt, z.b. Zoiper, oder auch Fritz!App Fon

                              In Zoiper hat man auch ein Video Tab wo man einstellen kann "Always offer video", nur das Problem ist wie verknüpft man einen ankommenden SIP Anruf mit einer Video oder JPG-URL, so daß diese zeitgleich im Display angezeigt werden?

                              Kommentar


                                Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                ich habe mir nun die Verso mit Touch Display gekauft für ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen, die Anrufe sollen auf Android Smartphones ankommen.
                                Es funktioniert mit 2 Möglichkeiten:

                                2n Mobile Video App mit my2n.com Cloud: 2 Euro pro Endgerät + Verso pro Monat = in meinem Fall bei 4 Smartphones + Verso = 120 Euro pro Jahr
                                auch erreichbar mobil im 3G/4G Netz
                                ODER
                                2N Helios IP Mobile App, kostenlos jedoch Smartphones nur im eigenen WLAN Netz erreichbar

                                Meiner Ansicht nach sind die 120 Euro pro Jahr nicht gerade preisinteressant, zumal in meinem Fall in 2 Wohnungen 2 Smartphones (von 2 Personen) aktiv sind, also normalerweise bräuchte ich 6 (anstatt 4) Lizensen was es noch teurer machen würde.

                                Ich nutze eine ähnliche externe Cloud-Lösung bei Foscam, dort kostet eine Kamera ein Zehntel der 2N Verso und man kann dort die Cloud kostenlos nutzen (nur die Aufzeichnung ist kostenpflichtig).

                                Ich werde es deshalb die WLAN only Lösung installieren.
                                Was ich schon bemerkt habe ist, das diese unzuverlässig das Rufsignal annimmt, wenn man unterwegs war und sich (zuhause ankommend) neu im WLAN einloggt, oder bei Repeatern im Netzwerk den WLAN Sender wechselt.
                                Am zuverlässigsten ist ein Smartphone wo NUR eine dauerhaft geöffnete 2N Helios IP Mobile App drauf ist, ein Smartphone das also nur für diesen Türöffner-Zweck verwendet wird.
                                Man hat zwar dann wieder eine Mehrausgabe, dafür ist diese aber dann einmalig.
                                Hallo Kvert,

                                die 2N IP Mobile App wird nur noch ein gewisse Zeit funktionieren (haben wir bereits Anfang 2017 angekündigt), diese kann von uns nicht mehr supported werden - ab IOS10 gab es Änderungen im Peer-to-Peer-Support und 2rd Party SIP-Proxy Support seitens Apple. Bei Android ist es noch ein Frage der Zeit. Und Push Notification wollten wir aus Sicherheitsgründen nicht unterstützen, ausserdem kann darüber keine Videotelefonie garantiertw erden - da der komplette Traffic über Server läuft auf die wir keinen Einfluss haben.

                                Es geht Mobil und WLAN nur noch offiziell My2N mit der 2N Mobile Video App - ja leider mit Kosten verbunden.
                                Aber in Mehrfamilienhäusern hat sich bereits folgendes durchgesetzt: Die Kosten je Wohnung werden auf die Mietnebenkosten umgeschlagen und dem wird Mieter auch noch ein Mehrwert geboten.

                                Alternativ: Ein VoiP-Telefon je Wohnung mit Display z.B. Grandstream, Yeahlink oder ähnlich - gibt es ab 70-80 EUR. Entweder Anbindung Peer-to-Peer and die Verso oder mit TK-Anlage.

                                Gruss
                                Thorsten





                                Kommentar

                                Lädt...
                                X