Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maxl
    antwortet
    benötigt die Divus App zwingend einen lokalen Sip server oder unterstützt die wie manche andere SIP Apps auch eine ähm... point2point (heißt das so ?) verbindung?

    .... In österreich haben wir leider nicht per default ne alle eine Fritzbox *lach*
    Zuletzt geändert von maxl; 01.02.2019, 15:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Ich hab den Fehler gemacht mir ein Fire HD 10 Tablet dafür zu holen. Da kannst du nicht mit den Annäherungssensoren arbeiten um das Display zu entsperren, weil es keine solchen Sensoren hat. Ich hab mir dann Gravity Screen gekauft und missbrauche das Gyroskop auf höchster Einstellung. Dadurch genügt ein leichtes klopfen mit dem Knöchel auf das Display und es aktiviert sich. Danach musste ich das Gerät rooten, weil bei Fire Geräten der Sperrbildschirm nicht deaktivierbar ist. Alles in allem also ein schweres Geschäft. Schlussendlich fehlte der Android eigene VOIP Stack sodass die kostenlose Version der Divus nicht ging und auch nix anderes an Programmen die auf ebenjenen Stack aufbauen. Die kostenpflichtige Version für 20€ bringt einen eigenen Stack mit. Dadurch geht das

    Ich denke jedes Tablet wird dafür her halten können. Eigentlich ist nur der integrierte VOIP Stack wichtig und das man keinen Sperrbildschirm/Lockscreen hat.
    Die Visu läuft bei mir auf OH2, daher eh webbasiert....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
    - Tablet
    Hier habe ich ein 10" Gerät mit der kostenpflichtigen Divus App (20€ einmalig - Geräteabhängig). Kommt bei Event in den Vordergrund, funktioniert dann und minimiert sich nach einem zu definierenden Zeitraum wieder in den Hintergrund, 2 Relaiskontakte an der Verso sind bedienbar. Also alles soweit perfekt. Man kann für jedes Gerät, welches anruft, einen zusätzlich zu ladenden Videostream/MJPG Stream einstellen. So kann ich auch die nur Audio Verso mit einem Bild verknüpfen.
    Kannst Du ein paar mehr Infos zu diesem Tablet geben? Ich habe langsam auch die Nase voll und suche nach Alternativen. Wenn ich was wirklich stabiles finde, was (fast) keine Wünsche offen lässt, kommt die Indoor Touch weg. Ich habe jetzt auch gesehen, dass es von Akuvox Indoor Displays gibt, die ganz nett ausschauen und wohl auch SIP können. Eine komplett flexible Lösung, also mit freier Software wäre mir natürlich noch lieber. Da ist immer die Frage, bekommt man was hübsches, was sich auch an der Wand gut macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Ich habe mittlerweile die Türkommunikation für mich zum Ende gebracht:

    Ausgangsituation/Geräte:
    - Grundstückszufahrtstor (2N Verso mit Kamera und Gold Lizenz) und Haustür (2N Verso nur Audio ohne irgendwelche Lizenzen) -> An der Haustür ist eine Domekamera für das Bild
    - AVM Fritz Box 7590 (typisch deutsch nebenbei bemerkt, die gibt's nur hier die Fritten) mit mehreren C5 Telefonen
    - im Flur Tablet mit Visualisierung
    - Funkklingel mit Relais

    Wunsch:
    - es klingelt -> C5 Telefone an der Fritz Box klingeln und zeigen Bild
    - es klingelt -> Funkklingel im Garten und Keller klingelt
    - es klingelt -> Tablet im Flur wird angeschalten, die Visualisierung wird überblendet und ein aktuelles Kamerabild wird angezeigt -> Möglichkeit Gesprächsannahme
    - Gespräch läuft -> Möglichkeit Relaiskontakt zu bedienen und Tor/Tür zu öffnen
    - alles ruhig -> vom Tablet aus die Möglichkeit Livestream zu aktivieren
    - Gespräch beendet -> Tablet kehrt in Visualisierung zurück

    Umsetzung:
    - Fritz Box nach Anleitung eingerichtet, Gruppenruf eingerichtet um mehrere Telefone hinter einer Nummer zu haben (erleichtert die Handhabung ungemein), Kamera URL`s eingetragen, sodass bei Rufaufbau das richtige Bild in den C5 Telefonen angezeigt wird, Türöffner konfiguriert jeweils an den Geräten --> somit fertig eingerichtet und bereit für meine oben genannten Anforderungen

    - Tablet
    Hier habe ich ein 10" Gerät mit der kostenpflichtigen Divus App (20€ einmalig - Geräteabhängig). Kommt bei Event in den Vordergrund, funktioniert dann und minimiert sich nach einem zu definierenden Zeitraum wieder in den Hintergrund, 2 Relaiskontakte an der Verso sind bedienbar. Also alles soweit perfekt. Man kann für jedes Gerät, welches anruft, einen zusätzlich zu ladenden Videostream/MJPG Stream einstellen. So kann ich auch die nur Audio Verso mit einem Bild verknüpfen.

    Extern nutze ich keine SIP, hierbei möchte ich einfach meinen SIP Server nicht extern erreichbar machen. Kosten/Nutzen sind mir hier nicht im richtigen Maß.
    Benötige ich doch mal die Funktion, trage ich meine Handynummer in die Verso ein, bzw. stelle ein, das nach x Sekunden der Ruf weitergeht auf mein Handy. Video brauche ich extern nicht. Bin ich nicht da, lass ich auch niemanden rein.


    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
    Wann ist denn nun endlich mal das Indoor Touch 2.0 lieferbar tuebe?
    Würde mich auch interessieren, wobei ich es noch immer nicht ganz einsehe, nochmal den selben Betrag auszugeben um eine halbwegs flotte Indoor Sprechstelle zu bekommen. Nach dem letzten Software Update ist es bei mir alles noch träger. Mittlerweile ist der Postbote fast schon wieder weg, bevor das Videobild auf dem Display erscheint. Mir völlig unverständlich wie man so ein knapp kalkuliertes Produkt wie die Indoor Touch anbieten kann. Hardwareseitig ist das scheinbar total unterdimensioniert. Da hätte ich lieber 50€ mehr bezahlt für Hardware die dann auch die nächsten 5 bis 10 Jahre taugt.

    Vor allem wird das Ding ja weiterhin zum einem Preis von deutlich über 600€ verkauft. Wer das Ding heute bekommt, mit aktueller Firmware, kann eigentlich nur enttäuscht sein.

    Der Indoor Touch kann man eigentlich nur wünschen, dass es bald jemand schafft und die Zeit investieren kann, das ganze Teil zu "rooten" um dann eigene Firm-/Software darauf flashen zu können. Wäre nicht das erste Mal, dass die Open-Source Communities zeigen müssen wie es richtig geht.

    PS: Und dann kommuniziert man doch tatsächlich im Changelog der letzten Version "- System stability and performance optimisation" (https://www.2n.cz/de_DE/support/doku...n-indoor-touch)
    Zuletzt geändert von ArPa; 01.02.2019, 11:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Intenos
    antwortet
    Zitat von LarsP Beitrag anzeigen

    Du kannst auch über die Automatisierung der Verso ein Bild verschicken.
    Zu Beginn hatte ich die Automatisierungsfunktion bzw. Lizenz nicht und habe mir von daher eine Lösung mittels openHAB und dem FritzBox TR064 Binding erstellt. Mittlerweile könnte ich es allerdings umstellen da ich mir die Integrationslizenz doch noch gekauft habe. Anlass war das ich zum Einen beim manuellen Öffnen der Haustüre den Anruf abbrechen wollte, zum Anderen mit einem 2. Finger das Garagentor öffnen und schließen möchte. Beides hat auf Anhieb und ohne Probleme geklappt.

    Nun noch eine andere Frage: Bislang lese ich den Reed-Kontakt meiner Haustüre mit einem MDT-Binäreingang aus und schalte wiederum mit einem Aktor den Digitaleingang der Verso. Könnte ich den Binäreingang auch einsparen und den Reed-Kontakt direkt an den Digitaleingang der Verso hängen? Rein technisch sollte es erst mal funktionieren so wie ich die Anleitung lese "input in active/passive mode". Allerdings, weiß jemand wie hoch der resultierende Strom über den Reed-Kontakt ist um beurteilen zu können ob dieser das auch langfristig mit macht? Wenn das klappt würde ich den Zustand der Haustür aus der Verso raus per http an openHAB schicken und bei Bedarf auf den KNX-Bus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Display ist bei mir im absolut geschütztem Außenbereich (komplett unter großem Vordach), daher kann ich dazu nix sagen. Das Problem, dass das Display nicht hochfährt, könnte darin liegen das die Displayhelligkeit zu niedrig eingestellt ist. Stell mal die Beleuchtung auf maximale Helligkeit in der Verso.Da gibt's wohl einen Bug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kvert
    antwortet
    leider gab einen Supergau beim Touchdisplay.

    vor ein paar Tagen war es naßkalt und über Nacht war viel Schnee gefallen, ab Mittag begann es zu regnen.
    Das Touchdisplay schaltete sich leider aus, obwohl Spannung anlag. Es war nicht mehr über den Browser hier https://192.168.188.xx/#hardware-extmodules sichtbar.
    Dasselbe Problem hatte ich schon einmal Ende September als es den ganzen Tag regnete, das Display erholte sich dann aber wieder nach Neustart, was diesmal aber nicht klappte.
    Innen ist es trocken, das Display ist in einer freistehenden RENZ-Briefkastenanlage eingebaut.
    Habt ihr um die Frontblende Silikon gezogen oder vertraut ihr auf die serienmäßige Dichtung?
    Ich denke das Touchdisplay kommt mit hohen Luftfeuchtigkeiten nicht zurecht, wenn es in einem freistehenden System, d.h. nicht im Mauerwerk eingebaut ist, obwohl die Rückseite komplett mit Metall geschlossen und auch trocken ist.

    Ich musste es nun zur Garantie-Reparatur einsenden.

    Wie ist eure Erfahrung bei nasskaltem Wetter mit dem Touchdisplay?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterPan333
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich nutze die Verso mit integrierter Kamera an der Türstation. Nun möchte ich noch eine externe Kamera an der etwas entfernt liegenden Türe anschließen. Das sollte natürlich alles mit der 2N-App kompatibel sein, damit ich bei Anrufannahme zwischen den Bildern wechseln kann. Hat das bereits jemand realisiert?

    Wichtig ist mir, dass die Kamera klein ist - sprich nicht besonders auffällig - am liebsten eine Dome-Version. Idealerweise mit unsichtbaren IR-Lampen (940nm). Der zu überwachende Bereich ist realtiv klein und daher eine große IR-Reichwerte unnötig.

    Habe schon etliche Kameras hier gehabt. Manche sind deutlich zu groß, andere haben einen sichtbaren IR-Ring, der ständig rot leuchtet. Manche lassen sich über den 2N-Backend nicht einbinden (Fehlermeldung "schlechter Datenstrom" etc...)

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Zitat von Intenos Beitrag anzeigen

    Auch die Weiterleitung des Anrufs an das Handy hat sofort funktioniert. Lediglich das Bild kann halt nicht so ohne weiteres auf das Handy gestreamt werden. Über eine Rule in openHAB erkenne ich jedoch den Anruf der Verso und lass mir ein Bild per E-Mail zuschicken. So kann ich zumindest nachschauen wer vor der Tür stand wenn ich den Anruf verpasst habe.
    Du kannst auch über die Automatisierung der Verso ein Bild verschicken. Geht schnell (wenige Sekunden nach Tastendruck), über bisschen gebastel auch Zeitverzögert, erst wenn dein Telefon angerufen wird. Ebenso schnell geht es bei verpassten Anruf zu reagieren, sodass du weißt, wer übern den Tag verteilt da war.

    Hab mir nach Empfehlung eines Forumianers auch mal die Divus Videoapp gekauft (20€/Gerät). Die tut nun auf der Visu im Flur ihren Dienst und bekommt einen richtigen Videostream, wenn wer an der Tür oder am Tor klingelt. Nach 5 Sekunden ohne Eingabe minimiert sie sich in den Hintergrund und zeigt die Visu wieder an (ebenfalls OH2)
    Von extern wird das aber nicht so einfach gehen... Wenn dann nur über VPN was ja bei der FritzBox zusätzliche Probleme mit sich führt, SIP über VPN zu machen. Wenn kein VPN, dann hast halt immer noch das Problem, das du einen MJPEG Stream ins Netz stellen musst. Gefällt mir persönlich nicht.

    Ich halte es so: Wenn ich nicht da bin, steht der Besuch halt vor verschlossener Tür. Hat hunderte Jahre problemlos vorher funktioniert

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasCologne
    antwortet
    Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
    Ich hoffe das 2N hier mit einem Firmware-Update noch nachbessern kann?
    Hallo tuebe ,

    anscheinend gibt es bei dem Fingerprint tatsächlich noch optimierungsbedarf. Aber mir stellt sich da die Frage, ob es Softwaretechnisch überhaupt möglich ist, die Erkennung zu verbessern oder ist dies hardwareseitig ausgeschlossen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Intenos
    antwortet
    Leider erfüllt der Fingerprint der IP Verso meine Erwartungen bislang auch nicht. Abgesehen von der Trägheit ist die Erkennung bei uns ebenfalls nicht sehr zuverlässig. Was bei uns geholfen und ich mir mittlerweile angewöhnt habe, ist den Finger zuerst anzuhauchen. Damit funktioniert es einigermaßen gut. Ich hoffe das 2N hier mit einem Firmware-Update noch nachbessern kann?

    Abgesehen davon bin ich mit der IP Verso sehr zufrieden. Optisch ist es meines Erachtens die mit Abstand schickeste Türsprechanlage und die Inbetriebnahme in Verbindung mit der Fritz!Box und dem FritzFon hat problemlos funktioniert.

    Auch die Weiterleitung des Anrufs an das Handy hat sofort funktioniert. Lediglich das Bild kann halt nicht so ohne weiteres auf das Handy gestreamt werden. Über eine Rule in openHAB erkenne ich jedoch den Anruf der Verso und lass mir ein Bild per E-Mail zuschicken. So kann ich zumindest nachschauen wer vor der Tür stand wenn ich den Anruf verpasst habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthiaz
    antwortet
    Wann ist denn nun endlich mal das Indoor Touch 2.0 lieferbar tuebe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von christian_nbg Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hier mal ein Beispiel wie ich meine Verso IP verbauen werde.

    Sieht mega Klasse aus und funktioniert super.

    Grüße

    Christian
    Gefällt mir sehr gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ifrawo
    antwortet
    Ich hab seit Weihnachten auch eine IP Verso mit Fingerprint in Betrieb. Ich kann die schlechte Erkennungsrate nur bestätigen. Man muss es fast immer mehrmals versuchen, das ist viel zu zeitaufwändig und nervig, deshalb benutzen wir meist nur noch den RFID-Leser. Und bei uns ist der Leser nie nass, weil unter dem Vordach plaziert.

    Der Fingerprint bei meinem Galaxy S8 funktioniert dagegen fast immer beim ersten Versuch und das auch noch mit viel kürzerer Einlesezeit. Somit liegt das Problem ja offensichtlich nicht an meinen Fingern sondern an dem 2N Leser. Ich bin von dem 2N Fingerprint Leser sehr enttäuscht und würde ihn nicht mehr kaufen.

    Die Gesamtanlage dagegen ist natürlich top und sehr zu empfehlen. Lediglich das Touch Display macht alten Leuten Probleme, wie hier ebenfalls schon erwähnt wurde. Und das sogar, obwohl ich das Telefonbuch bzw. die Namen nun direkt wie bei einer echten Klingel anzeige und man nicht scrollen muss. Der Opa schafft es immer noch nicht zu klingeln, warum auch immer ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X