@Pendragon: Ich habe bei mir die selbe Konstellation gehabt. Ich habe das Leerrohr inklusive Kabel schon komplett vorbereitet und den Unterputzeinsatz den Maurer in die Hand gedrückt. Diese haben dann alles soweit eingemauert.
Ich könnte bei Bedarf mal ein Bild posten um es zu verdeutlichen sollte noch was unklar sein!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Danke für die Info an dieser Stelle. Finde ich gut wenn so etwas auch hier kommuniziert wird.
Gruß
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo an alle Fritz!Box-Nutzer,
wir haben heute die aktualisierte Anleitung auf unserer Hilfeseite platziert, seit einem Update von AVM gab es ein paar Änderungen bzgl. der Einrichtung:
In der FRITZ!Box muss jetzt ein längerer Benutzername mit Passwort vergeben werden. Dieser Benutzername muss dann ebenfalls in der Sprechstelle an zwei Stellen eingetragen werden.
1. Im Bereich SERVICES - SIP1 – TELEFONNUMMER (ID) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gaaaaaanz wichtig
2. Im Bereich der AUTHENTIFIZIERUNGS-ID inkl. Passwort
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig verstehe, ist die Situation die, dass der Klinker schon dran ist und die Außenwand fertig und es gucken nur noch Kabel heraus?
Aktuell warte ich auf die Ausschreibungsunterlagen für den Rohbau. Habe also noch alle Freiheiten.
Ich werde mir dann also das UP-Gehäuse bestellen und den Maurern in die Hand drücken und ein Bild malen. Die Kabel müssen dann schon im Leerrohr an der Stelle der Sprechstelle aus der KS-Wand rausschauen bzw. durch die Dämmung geprokelt sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pendragon Beitrag anzeigenHier hört meine Phantasie auf. Ich habe ja ein bis zwei Kabel aus der Wand schauen und muss dann darum Schlitze in den Klinker machen und dn Einbausatz einkleben. Wie lasse ich da die Kabel heile?
Wir haben das UP Gehäuse schon sehr früh einzeln bestellt. So konnte direkt drum herum gearbeitet werden. War zwar auch nicht ganz optimal, denn das Gehäuse hat links und recht so Abstandhalter, die eigentlich AUF der Putzschicht aufliegen müssen. Das haben die Handwerker natürlich weder verstanden, noch hat einer den Beipackzettel gelesen und es komplett eingelassen. Ich musste also auch nacharbeiten. Bei mir ist die Verso jetzt komplett eingelassen inkl. der Edelstahl Abdeckung. In Sachen Sprachqualität und der sonstigen Funktion hat das zum Glück keine Nachteile gebracht. Das geht also auch...
Die UP Variante muss dabei relativ tief versenkt werden, was auch bei Klinker dazu führen dürfte, dass Du sowohl durch den Klinker und den darunter liegenden Putz, bis in die Wärmedämmung rein musst. Wenn nur noch Kabel raus hängen, könnte man das auch ganz filigran mit einer Mini-Hand-Kreissäge und einem passenden Blatt versuchen. Eine passende Aussparung sollte sich so relativ sauber herstellen lassen. Ist natürlich nicht ganz ungefährlich. Geht dabei was schief, ist der Blickfang an der Haustür komplett im Eimer ;-)Zuletzt geändert von ArPa; 08.08.2017, 20:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pendragon Beitrag anzeigenIch habe ja ein bis zwei Kabel aus der Wand schauen und muss dann darum Schlitze in den Klinker machen und dn Einbausatz einkleben. Wie lasse ich da die Kabel heile?
In Klinker sind UP Teile einzubauen vemtl. nicht trivial damit die Frontplatte dann bündig ist.
EDIT: Vielleicht ist es in einem solchen Fall kein Fehler die Aufputz-Version zu nehmen.
Cheers SeppZuletzt geändert von seppm; 08.08.2017, 09:21.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie wird eigentlich das Loch für den Außenmodul in Klinker gemacht? Hier hört meine Phantasie auf. Ich habe ja ein bis zwei Kabel aus der Wand schauen und muss dann darum Schlitze in den Klinker machen und dn Einbausatz einkleben. Wie lasse ich da die Kabel heile?
Andere Möglichkeit wäre ja das Loch zu machen und danach durch die Wand und Dämmung zu Bohren, was auch kein Geschenk ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ArPa Beitrag anzeigenAlso ich find schon... Immerhin kann man beim Hersteller 2N direkt auf der Webseite sehr vorbildlich wirklich ALLE Dinge nachschauen, die es für die Verso gibt... Einen Iris Scan findet man(n) da halt nicht... https://www.2nusa.com/en_US/products...ip-verso#tab-3
Die Kollegen in USA haben aufgrund Ihres "Schwachstroms" andere Produkte
Du kannst von uns als Zutrittslösung bekommen:
Keypad
RFID
Bluetooth
Fingerprint
NFC
Iriserkennung oder sonstige biometrische Zugangsformen sind erstmal nicht geplant.....
Oder meinst Du IP Eye - unser kleinen WindowsTool zur Anzeige für die Videobilder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mal eine Frage zum Indoor-Touch:
Kann man das Videobild der Verso beim Klingeln über EDOMI auch anzeigen lassen, damit man sich das Indoor-Touch sparen könnte?
Oder hat das Indoor-Touch irgendwelche spezielle Funktionen, welche nur darauf funktionieren?
Mir geht es dabei einfach nur darum, dass ich mir den Platz für das Indoor-Touch sparen könnte und die Kommunikation direkt über die Visu (EDOMI) läuft.
Hat so etwas schon wer am Laufen?
mfg
Wolfgang
Zusätzliche Anmerkung: Es ist keine Fritz-Box oder SIP-Sprechanlage vorhanden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich find schon... Immerhin kann man beim Hersteller 2N direkt auf der Webseite sehr vorbildlich wirklich ALLE Dinge nachschauen, die es für die Verso gibt... Einen Iris Scan findet man(n) da halt nicht... https://www.2nusa.com/en_US/products...ip-verso#tab-3
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gibt es nur in der IP Verso Version mit der Bestellnummer 007 am ende.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
jo, genau.... halt Zutritt per eyescan.
war mir fast sicher das irgendwo gelesen zu haben
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: