Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trollmar
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Kurze Info:

    2N erhöht nächste Woche die Preise um ca. 12%. Wer also bestellen möchte, bitte nicht zögern. Wir können noch bis Dienstag Aufträge zu alten Preisen entgegennehmen.
    Danke für die Info.
    Gilt das für aller 2n Produkte?

    Lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Hatte ich nicht gebraucht bisher. Was realisierst Du darüber?
    Hey seppm,

    im ersten Anlauf hätte ich gerne einen Pi, der alle Events an der Tür einfach mal loggt. Das soll wie gesagt im ersten Anlauf nur dazu dienen, in einer Visu z.B. eine Liste der letzten 5 Events an der Tür zu haben. Vielleicht auch nur Events die während der Abwesenheit passiert sind. Das kann man ja nach belieben ausbauen.

    Dann hätte ich später gerne etwas, dass z.B. eine Meldung kommt, wenn die Tür geöffnet wurde, ohne dass ein valider RFID Chip im Spiel war.

    Dann vielleicht etwas wie, wenn einer in Abwesenheit klingelt, dass zu den Bildern die die Verso dann sowieso speichert auch noch die Außenkameras des Hauses mir eine Totale weg sichern.

    Im letzten Ausbauschritt will ich ein wenig mit Cloud Services spielen, die es so am Markt gibt. Da will ich jetzt noch nicht zu viel verraten. ;-)

    Angedacht ist auf Github ein Opensource Projekt daraus zu machen.

    Beste Grüße,
    Artur

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei Versos hier im Einsatz. Eine läuft seit 1 Jahr durch (auch ohne "komplexes" Passwort), die zweite die ich vor 2 Wochen verbaut habe, möchte gern das 8 stellige Passwort. M.M.n kam das mit dem letzten großen Update der Fritzbox.
    Wobei die Forderung nach dem PW kommt von der Fritzbox, nicht von der Verso.

    Ansonsten hab ich das auch so festgestellt. Selbst mit neuester Firmware der FB lief es mit den alten Settings weiter. Aber wenn man eine neue FB installiert dann will die ein langes PW für die Türstation, was ja gut ist. Der Name der Türstation scheint keine ähnlichen Anforderungen zu haben, hab aber nicht rumprobiert. 'Türstation' geht jedenfalls und ist ein wenig griffiger als '620' was vorher Standard war.

    Beim Kunden kann damit mE nix schiefgehen mit laufenden Anlagen bis AVM ein nicht starkes PW mal erkennt und der Kunde es zwangsweise anpassen muss. Ab dann klingeln die FB Telefone nicht mehr.
    Dann darf man hoffen das man sich erinnert an was es liegen kann.

    Ist aber kein 2N Problem wenn AVM die Regeln ändert und der Integrator (oder Kunde) beim ursprünglichen Einrichten ein Witz-Passwort (zu kurz, zu einfach) gewählt hat.

    cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • LarsP
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Hallo Sepp,
    ich glaube 8-Stellen sind beim PW Pflicht - beim User weiss ich es nicht genau. Aber die FB meckert wenn es nicht passt bei Eingabe!
    Und offenbar gibt es tatsächlich Systeme die laufen weiter als wäre nichts gewesen und bei manchen geht es nicht mehr nach Update.
    Und die Frage seit welchem Update? Wir sind zufällig darauf gestossen ehrlich gesagt.
    Ich habe zwei Versos hier im Einsatz. Eine läuft seit 1 Jahr durch (auch ohne "komplexes" Passwort), die zweite die ich vor 2 Wochen verbaut habe, möchte gern das 8 stellige Passwort. M.M.n kam das mit dem letzten großen Update der Fritzbox.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Kurze Info:

    2N erhöht nächste Woche die Preise um ca. 12%. Wer also bestellen möchte, bitte nicht zögern. Wir können noch bis Dienstag Aufträge zu alten Preisen entgegennehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Danke für den Hinweis Artur!
    Hatte ich nicht gebraucht bisher. Was realisierst Du darüber?
    cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Mal ne ganz andere Frage: Ich bin mir relativ sicher, dass die HTTP API mal ein Log Event Subscribe im Push Modus erlaubt hat, sprich man konnte praktisch eine Art Listener für die Verso Events aufsetzen. In der aktuellen API Beschreibung finde ich nur noch die Log "Pull" Methode? Was ist aus Push geworden?

    Ich halte es für wenig effizient die Verso ständig per Pull zu fragen ob es was neues gibt. Schließlich passiert die meiste Zeit eben nichts neues. Ich müsste es aber aktuell in sehr kurzen Abständen durchgehend tun, wenn ich z.B. zeitnah auf ein Log Event reagieren will.

    Habe ich irgendwas übersehen oder wieso wurde der Push Subscribe entfernt?

    Update: Habs gefunden... Ist in einem gesonderten Dokument beschrieben. Also nicht in HTTP API gucken, sondern in Event Logging API (https://wiki.2n.cz/hip/elog/latest/en)
    Zuletzt geändert von ArPa; 17.08.2017, 21:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Alles gut, danke für den Update Torsten. Ein 8-stelliges PW ist eh Minimum und wenn es passt wenn es die FB frisst, ist ja gut. User werd ich dann ja auch sehen.
    cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen

    Danke Torsten,

    da ich das in der FAQ nicht gleich fand, hier mal den (derzeitigen) Link: https://faq.2n.cz/display/FAQ/2N+Hel...Box?src=search

    Die Frage ist wie "längerer Benutzername definiert ist? Und ab welchen Firmware Versionen ist das ggf. bei Kunden zu ändern?

    Bisher läuft es bei mir weiter ohne Problem mit der ID 620 (die vergibt die FB ja bisher als Standard) und einem über 8-stelligen Passwort.
    Firmware Verso ist 2.20.0.29.5 und Firmware FB7390 ist 06.83

    Danke und cheers
    Sepp
    Hallo Sepp,
    ich glaube 8-Stellen sind beim PW Pflicht - beim User weiss ich es nicht genau. Aber die FB meckert wenn es nicht passt bei Eingabe!
    Und offenbar gibt es tatsächlich Systeme die laufen weiter als wäre nichts gewesen und bei manchen geht es nicht mehr nach Update.
    Und die Frage seit welchem Update? Wir sind zufällig darauf gestossen ehrlich gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Dragonos2000 Danke für die Info, gut zu wissen. Gleichwohl man es dann besser gleich bei den bekannten Anlagen ändert denn im Falle das mal irgendwer ein Update einspielt vor Ort kann man sich dann ggf. nicht dran erinnern und versteht nicht warum es grad noch ging und jetzt nicht mehr.

    Wobei noch interessant wäre wie lange der Username sein soll. 2N hat im Beispiel ja "Türsprechanlage" und das ist wohl lang genug (wobei ich bei IT immer kein Fan von Umlauten bin). Aber geht dann "Sprechanlage" oder "Haustür" oder "Tür" auch?
    Vielleicht weiss das tuebe ja (denke meine Frage dazu ging unter weil er in der gleichen Minute was postete)

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragonos2000
    antwortet
    @seppm: Bei mir ging das trotz der Änderungen seitens AVM solange gut, bis ich mal an den Einstellungen der Verso in der FB rumgefummelt habe. Dadurch musste ich dann die o.g. Änderungen durchführen. Also: Never touch a running system

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
    Danke für die Info an dieser Stelle. Finde ich gut wenn so etwas auch hier kommuniziert wird.

    Gruß
    Chris
    Ich kann Dich auch gerne für unseren deutschen Newsletter eintragen - dann kriegst Du 1-2 im Monat alles aktuelle mit - schick mir einfach via PN Deine Mail.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
    In der FRITZ!Box muss jetzt ein längerer Benutzername mit Passwort vergeben werden. Dieser Benutzername muss dann ebenfalls in der Sprechstelle an zwei Stellen eingetragen werden.
    1. Im Bereich SERVICES - SIP1 – TELEFONNUMMER (ID) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gaaaaaanz wichtig
    2. Im Bereich der AUTHENTIFIZIERUNGS-ID inkl. Passwort
    https://faq.2n.cz
    Danke Torsten,

    da ich das in der FAQ nicht gleich fand, hier mal den (derzeitigen) Link: https://faq.2n.cz/display/FAQ/2N+Hel...Box?src=search

    Die Frage ist wie "längerer Benutzername definiert ist? Und ab welchen Firmware Versionen ist das ggf. bei Kunden zu ändern?

    Bisher läuft es bei mir weiter ohne Problem mit der ID 620 (die vergibt die FB ja bisher als Standard) und einem über 8-stelligen Passwort.
    Firmware Verso ist 2.20.0.29.5 und Firmware FB7390 ist 06.83

    Danke und cheers
    Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • mk84
    antwortet
    Ok. Muss ich morgen fotografieren. Stelle es morgen zur verfügung

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet
    Bild würde mich freuen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X