Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mode Beitrag anzeigen
    Hab eine Lösung gefunden!!!
    In Verzeichnis -> Benutzer -> <Eure Nr> -> Bei Nummer 1 "Paralleler Anruf an folgende Nummer" aktivieren. Dann folgende Nummer leer lassen. --> Freiton weg.
    Klasse, funktioniert. Vielen vielen Dank! Dafür müsste man Dir einen Kasten Bier vorbeibringen

    Dass das mit dieser Einstellung zu tun hat, hätte ich nie gedacht...ist das denn sinnig?

    Grüße
    Jens

    Kommentar


      Sinnig in so fern dass die Türstation mit dieser Funktionalität die Freitöne der beiden Nummern ja mischen müsste. Dies ist meist nicht sinnvoll. Daher spielt sie den internen Ton ab. Schade, dass sowas keine Supporthotline weiss und nur durch Try&Error zu ermitteln ist.

      Kommentar


        Zitat von mode Beitrag anzeigen
        Sinnig in so fern dass die Türstation mit dieser Funktionalität die Freitöne der beiden Nummern ja mischen müsste. Dies ist meist nicht sinnvoll. Daher spielt sie den internen Ton ab. Schade, dass sowas keine Supporthotline weiss und nur durch Try&Error zu ermitteln ist.
        Deine Erläuterung kann ich nachvollziehen. Mich wundert nur, dass tuebe weiter oben geschrieben hat:

        Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
        Die Töne einer TK-Anlage haben Vorrang vor der Sprechstelle. Ist es in der Sprechstelle deaktiviert, dann ist es eindeutig der Ton der FB.
        Ich kann Dir leider nicht sagen, warum der Ton weiterhin von der FB kommt - das wäre eher eine Frage an AVM.
        Ich hatte das so verstanden, dass die Türsprechanlage die Töne der Fritzbox nicht rausfiltern/blockieren kann. Aber genau das passiert doch hier?! 2n wäre mit einer Option "Benutzertöne überschreiben Freiton von SIP Server" fein raus, oder? Machbar ist es ja, sonst würde es bei der Option "Paralleler Anruf an folgende Nummer" auch nicht funktionieren.

        Ich glaube tuebe wird Deine Erkenntnisse durchaus an die Supportabteilung weitergeben. Und ja, schade, dass 2N das nicht selbst herausgefunden hat.

        Kommentar


          Dieser kleine Workaround hilft auch bei mir !
          Danke mode
          Ein Problem weniger

          Gruß
          ​​​​​​​Chris

          Kommentar


            Zitat von mode Beitrag anzeigen
            Hab eine Lösung gefunden!!!
            In Verzeichnis -&gt; Benutzer -&gt; &lt;Eure Nr&gt; -&gt; Bei Nummer 1 "Paralleler Anruf an folgende Nummer" aktivieren. Dann folgende Nummer leer lassen. --&gt; Freiton weg.
            mode Top-Job! Super Daniel, vielen Dank!

            tuebe Hallo Torsten, könntest Du das bitte Eurer und der Keil-Hotline mitteilen? Sollte ggf. irgendwo in einer Beschreibung auftauchen.

            Ich hab bei mir immer eine Weiterleitung auf weitere Nummern drin, daher hatte ich wohl das Problem nie gesehen/gehört.

            Cheers Sepp​​​​​​

            Kommentar


              Hallo Sepp,

              ich werde das die nächsten Tage mal selbst bei mir testen - gut das Du eine Lösung hast, aber das kann nicht auf Dauer die Richtige sein. Ich werde mal mit AVM sprechen und sehen was die sagen.

              Weil Fakt ist und bleibt, wenn die Verso an einer Fritz!Box hängt und die Sprechstelle registriert ist haben diese Töne Vorrang. Die Sprechstelle ist dann ja nichts anderes als eine Nebenstelle. Bei anderen TK-Anlagen lässt sich so etwas im Regelfall deaktivieren.

              Gruss Thorsten

              Kommentar


                Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                Deine Erläuterung kann ich nachvollziehen. Mich wundert nur, dass tuebe weiter oben geschrieben hat:


                Ich hatte das so verstanden, dass die Türsprechanlage die Töne der Fritzbox nicht rausfiltern/blockieren kann. Aber genau das passiert doch hier?! 2n wäre mit einer Option "Benutzertöne überschreiben Freiton von SIP Server" fein raus, oder? Machbar ist es ja, sonst würde es bei der Option "Paralleler Anruf an folgende Nummer" auch nicht funktionieren.

                Ich glaube tuebe wird Deine Erkenntnisse durchaus an die Supportabteilung weitergeben. Und ja, schade, dass 2N das nicht selbst herausgefunden hat.
                Ich gebe Dir da natürlich recht - wir hätten das schon finden können, allerdings darfst Du nicht vergessen, das die Fritz!Box eine von vielen TK-Anlagen ist die wir unterstützen - und da hat jede so Ihre Problemchen und eine Änderung in der Firmware muss immer konform mit allen TK-Anlagen sein.

                Fritz!Box ist auch ein ziemlich deutsches Wunder und sie ist nicht unser Tagesgeschäft. Musst bedenken, dass von allen verkauften Sprechstellen nur ein Bruchteil mit ner Fritz!Box betrieben werden, da diese mehr im Endkundensegment zu finden ist - unser Kerngeschäft aber gewerbliche Kunden sind - mit TK-Anlagen vieler Hersteller.

                Wichtig ist wir haben jetzt einen Ansatz uns das mal näher anzusehen.

                Kommentar


                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                  mode Top-Job! Super Daniel, vielen Dank!

                  tuebe Hallo Torsten, könntest Du das bitte Eurer und der Keil-Hotline mitteilen? Sollte ggf. irgendwo in einer Beschreibung auftauchen.

                  Ich hab bei mir immer eine Weiterleitung auf weitere Nummern drin, daher hatte ich wohl das Problem nie gesehen/gehört.

                  Cheers Sepp​​​​​​
                  Jetzt wird es spassig --- mal für alle die das Problem mit den Tönen haben.

                  Ich habe gerade eine FB6490 getestet mit einer Verso und Force (FW 2.20)
                  Was soll ich sagen: BENUTZERTÖNE / BEGRÜSSUNGSTON = RUHE = IST RUHE - aktiviert heisst ich höre wieder Töne der FB.

                  Eine 7490 kann ich im Moment nicht testen.
                  Heisst aber: Das Problem liegt wohl irgendwo an der AVM Firmware - da haben wir keinen Einfluss drauf.

                  Wer hat noch eine FB6490 von Euch?

                  Kommentar


                    Da hat tuebe natürlich vollkommen Recht. Es ist immer wieder schön zu erleben wie ein Hersteller dafür kämpfen muss, nicht jedes Problem zu seinem eigenen zu machen und Zuständigkeiten klar abzugrenzen. So weit verbreitet und beliebt die Fritz!Box auch ist, sie ist und bleibt ein "Consumer" Produkt, das in vielerlei Hinsicht wie mit einem Turbo aufgeladenem VW Polo 1.2 zu vergleichen ist. AVM versucht hier seit Jahren den Spagat zwischen einfacher und klarer Bedienbarkeit für den technisch engagierten Familienvater, einem möglichst großen Funktionsumfang, zu einem dennoch erschwinglichen Preis zu bieten. Da ist dann auch nicht immer alles Gold was glänzt.
                    Wenn ich dann hier auch noch Anforderungen lese wie "baut doch mal bitte einen Schalter in die Verso ein, nach dem Motto "Fritz!Box ja/nein" wird mir ganz anders. Mal abgesehen davon, dass dies nur das Symptom ausblendet und die Ursache im Kern nicht behebt, sind solche "Schalter" nicht wirklich der beste und sauberste Programmierstil. Ich möchte so einen Schalter in meiner Oberfläche ehrlich gesagt definitiv NICHT sehen.
                    Wie wäre es denn mal an AVM heran zu treten und dort einen Schalter zu fordern "Ton senden ja/nein"??? Da kommt das Problem ja schließlich her!
                    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                    http://cleveres-heim.de

                    Kommentar


                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Da hat tuebe natürlich vollkommen Recht. Es ist immer wieder schön zu erleben wie ein Hersteller dafür kämpfen muss, nicht jedes Problem zu seinem eigenen zu machen und Zuständigkeiten klar abzugrenzen. So weit verbreitet und beliebt die Fritz!Box auch ist, sie ist und bleibt ein "Consumer" Produkt, das in vielerlei Hinsicht wie mit einem Turbo aufgeladenem VW Polo 1.2 zu vergleichen ist. AVM versucht hier seit Jahren den Spagat zwischen einfacher und klarer Bedienbarkeit für den technisch engagierten Familienvater, einem möglichst großen Funktionsumfang, zu einem dennoch erschwinglichen Preis zu bieten. Da ist dann auch nicht immer alles Gold was glänzt.
                      Wenn ich dann hier auch noch Anforderungen lese wie "baut doch mal bitte einen Schalter in die Verso ein, nach dem Motto "Fritz!Box ja/nein" wird mir ganz anders. Mal abgesehen davon, dass dies nur das Symptom ausblendet und die Ursache im Kern nicht behebt, sind solche "Schalter" nicht wirklich der beste und sauberste Programmierstil. Ich möchte so einen Schalter in meiner Oberfläche ehrlich gesagt definitiv NICHT sehen.
                      Wie wäre es denn mal an AVM heran zu treten und dort einen Schalter zu fordern "Ton senden ja/nein"??? Da kommt das Problem ja schließlich her!
                      Hast Du sehr schön formuliert.
                      Als Hersteller versucht man natürlich alles möglich zu machen - aber es gibt leider auch Grenzen.
                      Stell Dir mal einen Fritz!Box-Schalter in der Verso vor - Deutschland würde ihn verstehen (vielleicht), aber was ist mit der restlichen Welt - ich sehe schon die Support-Anrufe.

                      Kommentar


                        Ohje.

                        Jetzt entwickelt sich das alles leider in eine völlig falsche Richtung. Ich habe nichts "gefordert".

                        Bevor wir jetzt das Thema sprengen begrabe ich es für mich. Ich für meinen Teil habe schon damals als ich in Kontakt mit Keil Stand mich auch an AVM gewendet. Abwarten ob da noch etwas passiert oder die Resonanz so gering ist das es auf der Prio Liste ziemlich zum Ende rutscht.

                        Mit dem Workaround kann ich vorerst leben und bin froh das er entdeckt wurde. Und sicherlich kann man mit dem Hinweis das es eigentlich an der Fritzbox liegt doch diesen Workaround auch bekannt machen. Immerhin produziert man ja auch extra Videos für die Konfiguration der Verso mit der Fritzbox....

                        Gruß
                        Chris


                        Kommentar


                          Ich denke auch das dies jetzt etwas in die falsche Richtung geht. Man muss nicht an jeder Ecke Meuterei gegen Hersteller wittern.

                          Das sich jemand wundert warum bei ihm was nicht geht was bei anderen kein Problem darstellt, ist mehr als legitim. Und sich eine Lösung zu wünschen ist auch ok.

                          Und jede Äusserung hier braucht man auch nicht auf die Gerechtigkeits-Goldwaage legen.

                          Ich finde den workaround gut und danach hat es sich doch entspannt und Torsten kann das mit seinen Leuten mal ansehen.

                          Bowiemesser wieder einpacken und weiter über die Verso freuen

                          Kommentar


                            Um es noch mal zu verdeutlichen: Ich habe die Lösung nicht zufällig gefunden. Es ist doch auch logisch, wenn 2N alles, was während des Verbindungsaufbaus per RTP reinkommt ausgibt, was passiert dann wenn mehrere Verbindungen zur gleichen Zeit aufgebaut werden?
                            Die Möglichkeiten waren:
                            - Alle werden zeitgleich ausgegeben (dann müsste die Software die Signale extra mischen und es hätte keinerlei Nutzen)
                            - Der Ton der ersten Rufdestination wird ausgegegben (war nicht der Fall)
                            - Kein RTP wird ausgegeben sondern der intern definierte Ton (war der Fall, davon Profitieren wir jetzt)


                            Und mit einer Checkbox Signalisierung via RTP ausgeben würde sich AVM keinen Zacken aus der Krone brechen. Ebensowenig 2N mit einer Checkbox RTP Signalisierung priorisieren. Das hat m.e. auch wenig mit "extra für Fritzbox" zu tun. Ein * kann ebenso RTP Signalisierung ausgeben. Nur dass man es hier eben abstellen kann.

                            LG

                            mode

                            Kommentar


                              Zitat von mode Beitrag anzeigen
                              Hab eine Lösung gefunden!!!
                              In Verzeichnis -> Benutzer -> <Eure Nr> -> Bei Nummer 1 "Paralleler Anruf an folgende Nummer" aktivieren. Dann folgende Nummer leer lassen. --> Freiton weg.
                              hallo,
                              das funktioniert nicht bei mir.
                              Der Ton wird zwar leiser, aber ist nicht weg

                              Edit: Also es funktioniert NUR!, wenn man das wie mode oben beschreibt einstellt UND in den Benutzertönen Begrüssungston auf RUHE setzt!!!
                              Hab jetzt mal die Testlizenz aktiviert und es bleibt ja dann auch so nach Ablauf dann eingestellt (hab ich hier irgendwo gelesen)?
                              Also ich bräuchte die Funktionen SMTP (Emailversand) und das mit den benutzerdefinierten Tönen....welche Lizenzen sind das dann?
                              Wenn ich das richtig verstehe die: "Erweiterte Audiolizenz" für die Tongeschichte, "Erweiterte Integrationslizenz" für Email?


                              Dann hätt ich noch ne andere Frage: Wie ist das mit dem Eyekey...ist doch laut Beschreibung dabei, aber finde keine Einstellung oder sonstiges irgendwo dazu
                              Weiss da jemand mehr dazu?
                              Zuletzt geändert von diddsen; 22.07.2017, 12:49.

                              Kommentar


                                Was meinst denn mit Eyekey?
                                wenn du ekey meinst, das ist bei 2N nicht dabei. Gibt jetzt aber ein Fingerscan Modul. Ist mW nicht von ekey (ganz andere Technik) aber vielleicht ein OEM eines anderen Anbieters.

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X