Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Du kannst auch das eine Relais auf einen KNX Binäreingang bringen und dann via KNX all das auslösen was du willst. Sofern das Relais an der Aussenstation sich befindet, sollte es aber Sabotagegeschützt sein, sonst kannst auch gleich ne Klinke an die Tür bauen.
-
Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
Nein, das I/O Modul braucht man nur, wenn man mehr als einen Schaltkanal benötigt. Wenn Du also nur ein Tor fahren willst (und nicht noch z.B. den Summer der Türe steuern), dann reicht Dir der eine Kanal von der Verso.
Grüße
sinn3r
Beim Klingeln kann ich dann von drinnen via Indoor Compact öffnen. Von außen reicht die Eingabe des Codes.
Wenn ich aber sowohl das Tor als auch die Pforte mit dem Keypad und der Indoor Compact öffnen möchte, benötige ich das I/O Modul.
Am Keypad wird man wohl unterschiedliche Codes für Tor und Pforte vergeben können? Aber wie wird das von drinnen an der Indoor Compact realisiert?
Wie wird dort beim Klingeln unterschieden bzw. geregelt, was nun geöffnet wird?
Die Anbindung an den Bus fehlt mir leider noch. Gibt es keinen Weg ohne Homeserver?
Danke und Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von andSpannung Beitrag anzeigenWenn ich das interne Relais der Verso nehme, dann kann ich nur über das Keypad und die Indoor Compact schalten, oder?
Benötige ich dann das I/O Modul?
Grüße
sinn3r
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
Hallo andSpannung,
hast Du denn einen Homeserver oder ein anderes Gerät im Netzwerk, was HTTP -> KNX umsetzen könnte? Du kannst in der Verso ja "virtuelle" Schalter anlegen, die einen HTTP-Aufruf starten. Dieser könnte dann zum Homeserver gehen, der wiederum den Schaltaktor triggert.
Ansonsten hat die Verso ja selber ein Relais an Bord, das würde dann aber ja Bus-unabhängig der 12V auf das Tor schalten müssen.
Viele Grüße
sinn3r
ich besitze leider keinen Homeserver oder ähnliches.
Wenn ich das interne Relais der Verso nehme, dann kann ich nur über das Keypad und die Indoor Compact schalten, oder?
Benötige ich dann das I/O Modul?
Danke und Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von andSpannung Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich möchte folgendes realisieren:
hast Du denn einen Homeserver oder ein anderes Gerät im Netzwerk, was HTTP -> KNX umsetzen könnte? Du kannst in der Verso ja "virtuelle" Schalter anlegen, die einen HTTP-Aufruf starten. Dieser könnte dann zum Homeserver gehen, der wiederum den Schaltaktor triggert.
Ansonsten hat die Verso ja selber ein Relais an Bord, das würde dann aber ja Bus-unabhängig der 12V auf das Tor schalten müssen.
Viele Grüße
sinn3rZuletzt geändert von sinn3r; 30.09.2020, 09:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich möchte folgendes realisieren:
Wir bekommen an der Grundstückszufahrt ein Tor, welches aus zwei Teilen besteht.
Zum einen ein Schiebetor für Fahrzeuge und zum anderen eine Pforte für Fußgänger.
Diese Pforte lässt sich normalerweise via separatem Schalter im Haus öffnen. Dieser Schalter schließt einen 12V Stromkreis.
In meinem Fall würde ich einen MDT Schaltaktorkanal nehmen, der ein 12V Netzteil schaltet. Diese Funktion würde ich dann auf entsprechende MDT Glastaster legen.
Zusätzlich möchte ich gerne das Keypad der IP Verso (Gold Lizenz vorhanden) und falls möglich auch die Indoor Compact von 2N zum Öffnen der Pforte benutzen.
Leider weiß ich genau, wie und ob das zu realisieren ist. Benötige ich dafür noch das I/O Modul für die Verso?
Die Beschreibung des I/O Moduls liest sich eigentlich so, als würde ich es brauchen.
Wie muss in diesem Fall die Verkabelung aussehen? Für die Verso und die Indoor Compact habe ich eigentlich jeweils nur ein Ethernetkabel vorgesehen. Beide Geräte werden mit PoE betrieben.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob mein Vorhaben überhaupt möglich ist und was ich dafür benötige.
Danke und Gruss
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenplane mir eine 2N Ip Verso ohne eine integrierte Cam zu kaufen, da ich meine vorhandene uralte Mobotix M22M IT als externe Kamera einbinden möchte.
https://www.klugkist.com/docs/m22_outdoor_de.pdf
Die vorhandene Kamera unterstützt die Videoübertragung per M-JPEG, JPEG und MxPEG aber stellt kein RTP zur Verfügung um den Stream per RTSP abgreifen zu können.
Ich vermute stark das sich meine Kamera somit nicht integrieren lässt -> kann mir das hier einer der Experten bestätigen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MattLe Beitrag anzeigen2 € pro Gerät (auch die Sprechstelle), im Apartmentbereich gibts ein Sondermodell: https://www.2n.cz/de_DE/neuheiten/da...satzsteigerung
aber dies lässt mit
Zitat von MattLe Beitrag anzeigen- geht die App auch, wenn man im LAN unterwegs ist, ohne Anbindung an die Cloud?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von PackElend Beitrag anzeigenHallo,
gott sei dank bin ich auf dieses Thema gestossen, ich lese mich schon ein Weilchen rauf und runter bei verschiedenen Herstellern, da bei unserem Mehrfamilienhaus die Gegensprechanlage getauscht wird (und ich mache die teschnische Berratung).
Was die Intergration in Heimautomatisierungsystem und Automatisierung angeht, sowie Verkabelung sehe ich 2N am komfortabelsten. Ist meine Eindruck korrekt?
Ich habe mir angeschaut:- https://www.kochag.ch/, zuverlässig aber kaum Zusatzfunktionen
- https://www.siedle.ch/App/WebObjects...edle-Sets.html, zuverlässig aber kaum Zusatzfunktionen
- https://www.doorbird.com/, für Mehrfamilienhäuser weniger geeignet
- https://www.feller.ch/de/Produktangebot/Zutrittssysteme, eher geschlossenes System
- https://new.abb.com/low-voltage/de/p...ent/freeathome, free klingt toll aber ist ein geschlossenes System
- https://www.bticino.com/solutions/home-automation/ bzw. http://www.legrand.ch/loesungen/wohn...chanlagen.html hat eine tolles Eco-System aber von dort rauszukommen ist nicht einfach, bzw. sieht wohl mau aus für die Gegensprechanlage, siehe
- https://www.hager.ch/produktkatalog/...ete/213087.htm, da bin ich mir noch nicht sicher, ob das vieleicht ein Alternative ist, kennt sich da jemadn aus?
noch zwei andere Fragen,- kostet die 2N-Cloud immer noch oder ist die nun gratis
- geht die App auch, wenn man im LAN unterwegs ist, ohne Anbindung an die Cloud?
Vielen dank
müde Grüsse
Stefan
2 € pro Gerät (auch die Sprechstelle), im Apartmentbereich gibts ein Sondermodell: https://www.2n.cz/de_DE/neuheiten/da...satzsteigerung
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
gott sei dank bin ich auf dieses Thema gestossen, ich lese mich schon ein Weilchen rauf und runter bei verschiedenen Herstellern, da bei unserem Mehrfamilienhaus die Gegensprechanlage getauscht wird (und ich mache die teschnische Berratung).
Was die Intergration in Heimautomatisierungsystem und Automatisierung angeht, sowie Verkabelung sehe ich 2N am komfortabelsten. Ist meine Eindruck korrekt?
Ich habe mir angeschaut:- https://www.kochag.ch/, zuverlässig aber kaum Zusatzfunktionen
- https://www.siedle.ch/App/WebObjects...edle-Sets.html, zuverlässig aber kaum Zusatzfunktionen
- https://www.doorbird.com/, für Mehrfamilienhäuser weniger geeignet
- https://www.feller.ch/de/Produktangebot/Zutrittssysteme, eher geschlossenes System
- https://new.abb.com/low-voltage/de/p...ent/freeathome, free klingt toll aber ist ein geschlossenes System
- https://www.bticino.com/solutions/home-automation/ bzw. http://www.legrand.ch/loesungen/wohn...chanlagen.html hat eine tolles Eco-System aber von dort rauszukommen ist nicht einfach, bzw. sieht wohl mau aus für die Gegensprechanlage, siehe
- https://www.hager.ch/produktkatalog/...ete/213087.htm, da bin ich mir noch nicht sicher, ob das vieleicht ein Alternative ist, kennt sich da jemadn aus?
noch zwei andere Fragen,- kostet die 2N-Cloud immer noch oder ist die nun gratis
- geht die App auch, wenn man im LAN unterwegs ist, ohne Anbindung an die Cloud?
Vielen dank
müde Grüsse
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
weiß jemand eine Möglichkeit, den Gastzutritt (eigener Benutzer) per Automation (httprequest) ein- bzw. auszuschalten?
Würde gerne über edomi einem Benutzer den Zugriff über PIN ermöglichen. Dies aber in sehr unterschiedlichen Zeiträumen. Daher passt die Option der Zeitprofile nicht so wirklich.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich nicht, hier ein altes Video von Keil zum Verbindungsschema IP Sprechstellen zu den Innensprechstellen...
https://youtu.be/IJMPMpf-Jbc?t=460
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Info, kurze Frage noch, muss man etwas beachten wenn man zwei innenstellen an einer IP Solo betreiben möchte?
danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier alle wichtigen Infos von 2N im aktuellen Video: https://youtu.be/LBKiYEPBo_w
Zur Montage benötige man die spezielle Unterputzdose (Artikel 91378800) für IndoorTalk/Compact/View oder den neuen Tischhalter (Artikel 91378802).
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Indoor View ? Ich finde die ganz schick und das größere Display scheint toll zu sein.
Benötige ich für die View (bzw. auch die anderen Innenstellen modelle) zwingend die Dose von 2N oder reicht zur Installation auch eine normale UP Dose?
danke
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: