Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was auch schön wäre, das man die deutsche Sprachdatei sich herunterladen kann und ein bisschen Feintuning machen kann. Man kann sich ja nur die Englische Sprachdatei oder die Custom herunterladen. Mir gefallen einige Texte der deutschen Übersetzung auch nicht (gerade die Klingel möchte ich Klingel nennen und nicht Kontakte).

    Kommentar


      Ich habe quasi aus der Englischen eine neue Deutsche gemacht....
      Also einfach komplett übersetzt.
      Wäre natürlich trotzdem nicht schlecht einfach alle Sprachdateien herunterladbar zu machen

      Kommentar


        Hallo,

        kann hier jemand bitte seine deutsche Sprachdatei hochladen?
        Nach dem Update steht jetzt bei mir "Fangen Sie an mit Berührung" was nur ein Nicht-Deutschsprachiger übersetzt haben kann

        Kommentar


          Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
          Hallo,

          kann hier jemand bitte seine deutsche Sprachdatei hochladen?
          Nach dem Update steht jetzt bei mir "Fangen Sie an mit Berührung" was nur ein Nicht-Deutschsprachiger übersetzt haben kann
          Da waren ein paar Kollegen zu EIFRIG - das wird wieder geändert in der nächsten FW

          Kommentar


            Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
            ach dem Update steht jetzt bei mir "Fangen Sie an mit Berührung"
            Also ich mach das jetzt schon irgendwie an!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Wer alle Produkte mal LIVE erleben will . Wir sind auf der Light & Building in Frankfurt vom 18.03. bis 23.03.2018 Halle 9.1 Stand A91.
              Als Weltneuheit wird die IP Verso LTE erstmalig gezeigt!

              Kommentar


                Hallo in die Runde,

                ich bin neu hier und beschäftige mich seit einiger Zeit auch mit dem Kauf einer IP-Sprechanlage mit div. Zugangskontrollmodulen für ein Dreifamilienhaus. Ich habe mir deshalb die IP Verso, die DoorBird und die Doorline auf der Light & Building angeschaut und erklären lassen.
                Die Tendenz ging bisher eigentlich auch zur IP Verso, nachdem ich aber dieses Forum gefunden habe, kommen mir doch meine Zweifel. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass man beim Defekt so einer Anlage (bei mir wären es über über 2000,- EUR) bis zu 7 Wochen auf eine Reparatur oder Ersatzgerät warten muss. Das ist ja ein absolutes No-Go und für mich das Kriterium nicht zu kaufen.

                So eine Anlage ist doch ein elementarer Bestandteil im Haus, auf den man kaum mehrere Tage, geschweige denn mehrere Wochen verzichten kann. Wie soll das dann bei Firmen, Behörden und großen Wohnblocks funktionieren?
                Ich hätte gerade bei dieser Firma, die sich ja auch als Marktführer bezeichnet, erwartet, dass es einen sofortiges Ersatzgerät gibt, dass dann mit dem danach eingeschickten Gerät irgendwie verrechnet wird (abhängig von Garantie bzw. kostenpflichtiger Reparatur).

                Gibt es bei 2N auch keine Händler, die so einen Service anbieten? Von mir aus kann hier ja auch eine Servicepauschale anfallen.

                Vielen Dank für Eure Antworten und die bisher sehr informativen Beiträge, bei denen ich schon viel gelernt habe.

                Viele Grüße

                Bill

                Kommentar


                  Ich zitiere mich hier mal eben selber, um ein Update abzuliefern.

                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Folgende Fragen habe ich, und konnte keine Antwort finden:
                  1) kann ein Türkontakt (Reed) angeschlossen werden, um das Klingeln beim Öffnen der Tür zu beenden (benötigt man hier zusätzlich das I/O Modul)?
                  2) Fingerprint: kann dieser unterschiedliche Relays - je nach Finger/Person - triggern? Grund: Haustür und Garage liegen neben einander, und es wäre schön, diese jeweils mit einem bestimmten Finger öffnen zu können.
                  Zu 1) Immer noch keine klare Aussage. Ich denke aber, dass dies mit einem passenden HTTP Request über das Relay zu handeln ist
                  Zu 2) Interessanterweise war die Antwort NEIN! Also: Fingersensor kann genau eine Aktion triggern, unabhängig von der Person oder Finger.

                  Jetzt kommt das ABER: laut Keil soll ab der nächsten Firmware das Feature 2) enthalten sein. Sprich: man kann demnächst verschiedene Aktionen mit dem Fingersensor triggern! Ich bin gespannt! Würde bei mir den Ekey sparen.

                  Kommentar


                    Hi, ich habe mir die Verso auf der L&B auch genauer angeschaut und ein längeres Gespräch gehabt. Optisch echt ansprechend aber wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe, dann gibt es für mich ein anderes No-Go: wenn ich die Bedienung über Smartphone haben möchte, dann kostet das 2 Euro pro Monat pro Gerät. Geht man mal von 5 Familienmitgliedern plus noch n Familien iPad aus, dann wird das schnell eine stolze Summe pro Jahr. Hab ich das wirklich richtig mitgenommen? Ich dachte, ich hätte alles hier über 2N gelesen, aber das war mir neu und hat mich erschreckt. Oder habe ich das überlesen?

                    Kommentar


                      Ja, das hast Du richtig mitbekommen, das ist neu und wohl technisch bedingt, da Apple hier wohl was nicht mehr unterstützt und deshalb eine eigene Serverstruktur aufgebaut wurde. Wird aber auch so kommuniziert, z.B. in den neuesten Videos.

                      Das gefällt mir auch gar nicht, ist bei mir aber keine zwingende Funktion und würde ich erst mal weglassen. Für mich ist es viel schlimmer, bei einem Defekt keinen unmittelbaren Ersatz zu bekommen. Was machen da wohl die Paketdienste, wenn sie nicht klingeln können: Das Paket entweder einfach vor die Tür stellen oder wieder mitnehmen und einen Zettel einwerfen, dass man niemand angetroffen hat. Dann kann ich das Paket in 30 km Entfernung selbst abholen. Beide Varianten sind für einen Online-Shopper wie mich nicht auszudenken. Vom Ärger mit den Mietern ganz zu schweigen ...

                      Kommentar


                        Dann befindest Du dich in einer Endlosschleife. Wenn das Gerät defekt ist und du Ersatzteile bestellst weil es nicht klingelt, dann kommt der Paketbote kann aber nicht klingeln und kann das Teil nicht abliefern und nimmt es wieder mit. Da kommst du nie wieder raus.

                        Kommentar


                          Zitat von zivo Beitrag anzeigen
                          Hi, ich habe mir die Verso auf der L&B auch genauer angeschaut und ein längeres Gespräch gehabt. Optisch echt ansprechend aber wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe, dann gibt es für mich ein anderes No-Go: wenn ich die Bedienung über Smartphone haben möchte, dann kostet das 2 Euro pro Monat pro Gerät. Geht man mal von 5 Familienmitgliedern plus noch n Familien iPad aus, dann wird das schnell eine stolze Summe pro Jahr. Hab ich das wirklich richtig mitgenommen? Ich dachte, ich hätte alles hier über 2N gelesen, aber das war mir neu und hat mich erschreckt. Oder habe ich das überlesen?
                          Das empfinde ich leider auch so.
                          Wären das nen 10er pro Jahr wäre das aus meiner Sicht ok. Naja vielleicht kalkulieren 2N die Kosten nochmal genauer.
                          Naja
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            Ich bin ja selbst im Cloudbusiness und die Zukunft geht ja auch immer weiter in Richtung "Product as a Service". Und man verdient in Zukunft immer mehr On-the-long Run durch subscriptions und mit Kundenbindung. Ist ein super Geschäftsmodell und ist in der Regel mit einer Win-Win Situation verbunden. Aber ich kann einfach nicht so einfach bei einer Türsprechanlage den Anbieter wechseln. Das ist friss oder stirb. Und keiner garantiert mir, dass das bei 2 Euro bleibt. Und ich würde schon gern n paar Jahrzehnte in meiner Hütte sein. Wenn ich mich schon bei der Türstation in ein Vertragsverhältnis begebe "nur" um die Türe aufmachen zu können (ok, platt gesagt), dann ist das schon deftig. Versteht mich nicht falsch, aber dann kaufe ich mir doch ne klassische Anlage und ne Kamera dazu. Das Verhältnis Nutzen, Kosten, Laufzeit und Alternativen stimmt hier nicht. Auch wenn der Hersteller ggf. gar nicht so viel daran verdient. Wie oben gesagt, sehe ich hier einfach die Win-Win-Situation nicht.

                            Denke gerade darüber nach... wenn in einem Hochhaus 100 Einheiten sind und jeder hat 2 Geräte...schon geil, weil ist einfach skalierbar. Aber wie geht dann das Vertragsverhältnis, geht das über die Hausverwaltung? Echt spannend, von der geschäftlichen Seite her sehr interessant... Aber in dieser Situation bin ich mal auf der Kundenseite (leider).
                            Zuletzt geändert von zivo; 05.04.2018, 21:56.

                            Kommentar


                              Eine Alternative wäre es ja wenn 2n die api frei geben würde. Dann dauert es nicht lange und es gäbe was auf github zum selber hosten
                              ​​​​​​.. Aber da sind wir Freaks im forum einfach nicht die Zielgruppe.
                              ​​​​​​Ich kann nur als Tech-influenzer wirken und meine Meinung zu sowas mitteilen
                              ​​​​​
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                naja, wenn die Leute es kaufen, dann würde ich es als 2N sicher nicht freigeben, wenn es läuft, wäre es ein Geschäftsmodell, aber ich bezweifle, dass es fliegt. Dann wäre dein API Ansatz der Richtige, denn dann könnte ich mich gegenüber meinen Mitbewerbern anders positionieren und eine kostenlose Möglichkeit als Mehrwertservice anbieten und dies pro-aktiv promoten. Es kommt einfach darauf an, mit was 2N das Geld verdienen kann/möchte und was geht und was geht nicht. Man testet halt... Am Ende geht es immer um den schnöden Mammon :-) ist nicht verwerflich aber halt blöd für den Endkunden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X