Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von zivo Beitrag anzeigen
    LarsP
    Das bedeutet also, wenn ich z.B. im Garten mit dem Handy sitze, dann klingelt das Handy, wenn die FritzBox der Verso eine eigene Nummer gegeben hat, dann sehe ich auch, dass diese Anruft und ich muss dann nicht mal abnehmen, sonder gehe einfach hin. Ich kann dann auch auf eine "andere" App schauen bei der ich z.B. eine Video von einer anderen Kamera sehe. Oder kann ich auch die Versokamerabilder z.B. in mein Synology Videostation integrieren und so auf einer App anschauen?

    Wenn ich mit meinem FritzPhone draußen bin, dann sehe ich ja auch alles weiterhin. Geht also auch.

    Sprich, würdest Du empfehlen die Verso auf jeden Fall zu nehmen, wenn man diese kleinen Workarounds schluckt? Wenn einem das am Ende alles nicht gefällt kann man ja immer noch die App bezahlen...

    ja, es könnte schon sein, dass wir wam ein Hoftor an das Grundstück machen. Dann würde ich dort schon gerne einen Klingelnopf anbringen. Brauche ich dann zwingend eine zweite Versoeinheit oder geht das auch mit einer anderen? Das ist aber alles Zukunftsmusik, denn das würde ich wahrscheinlich eh erst später umsetzen. Also zwei Versos geht auf jeden Fall?
    Bzgl. der Gartenproblematik wenn die Grundstückszufahrt nicht im Blick ist:
    Ich hab hier ein zusätzliches Relais in der Verso, welches auf einen Funkgong geht. Über ein Zeitprogramm klingelt dann eine Funkklingel im Garten mit damit ich weiß das jemand vorn am Tor steht. Das Zeitprogramm daher, dass ich den Nachbarn einen ruhigen Schlaf wünsche und mir eine angenehme Nachbarschaft. Video brauch ich nicht wenn ich draussen bin, ich schau einfach Old School wer denn da klingelt.
    Ehrlich gesagt, verabschiedet euch doch auch mal von einem Smartphone oder anderen Telefonen. Vielleicht liegst du auch grad mal am Pool und hast das Telefon drin... Der Funkgong erfüllt den gleichen Zweck, ohne das ich ein Mobilteil brauche.
    Die Synology Geschichte habe ich genau so im Einsatz. Dazu benötigst du noch eine Lizenz (Erweiterte Videolizenz - 70€) oder die Goldlizenz (250€). Ich habe die Goldlizenz. Da kannst du auch noch bisschen Programmieren an der Anlage und hast mehr Möglichkeiten insgesamt - meine Empfehlung! Über OnVif kannst du die Kamera dann in die Surveillance Station einbinden. Bis du dein Smartphone in der Hand hast, bis die App aber dann mal an ist und du ein Bild hast, ist der Besuch wieder verschwunden . Dann lieber gleich mal um die Ecke schauen wenn du eh draussen bist. Innen hast du auf den Fritz Telefonen ja ein Livebild (kein Video) was sich 1x die Sekunde aktualisiert.
    Mir gefällt die Anlage so wie sie ist zu 8 von 10 Punkten. Gerade die Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit ist toll. Der Preis ist akzeptabel (happig, aber Siedle, Behnke, Mobotix ist auch nicht umsonst). Ich hatte am Anfang ein Qualitätsproblem des Bildsensors, den tuebe mir behoben hat mit einer neuen Anlage. Insgesamt ist die Bildqualität und die Restlichtverstärkung sind nicht so toll, wenn man bedenkt was Smartphones jetzt schon so können. Als Türstation allerdings 100% OK! Die Cloudproblematik bringt ebenfalls Abzüge in der B Note, auch wenn Thorsten nicht müde wird zu begründen warum .

    Wenns am neuen Gartentor nur ein Klingelknopf werden soll, ist noch eine Verso Overkill. Dann lieber Klingelknopf auf Relaiskontakt der anderen Verso führen und "Gong" loslaufen lassen. Wenn du Video willst und Zutritt, kannst du dir ja mal die Solos von 2N anschauen. Wenn es nur Zutritt und klingeln werden soll, reicht ein Klingelknopf aufs Relais und eine Access Unit für günstiges Geld. Bedenke aber auch, dass du von innen auch aus dem Grundstück willst.

    So, Roman fertig. Ich geh mal wieder arbeiten

    Kommentar


      Lars, natürlich werde ich nicht müde wegen Cloud
      Also mal Butter bei die Fische - wenn ich im Garten bin habe ich nie mein Smartphone dabei - auch ich nutze einen separaten Gong und schaue um die Ecke
      Oder ich habe ein Fritz!Fon dabei......ich trage eher mein DECT mit mir rum als dauernd mein Smartphone - zumindest im eigenen Heim.

      My2N wird nur genutzt für unterwegs bei 3G oder 4G....

      Kommentar


        Das ist bei mir anders. Nutze auch zur Hause fast nur noch Smartphone. Für mich wäre das (hätte ich die cloud) mein tragbares idt
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          Servus,
          ich steh grad was auf dem Schlauch.
          Wenn ich in der Automation einen request senden möchte und das in Abhängigkeit des users, wie kann ich den user bestimmen? Die Auswahl des Fingers ist möglich, aber für den User ist eine Action oder Condition erforderlich. Welche ist das?
          Ähnliches bei MobKeyEntered.

          Ich kann es leider in der praxis momentan nicht "ausprobieren" und bräuchte daher mal nen Tipp.

          Gruß,
          Thomas


          edit:

          Und doch wieder was für tuebe:
          1) Kann es sein, dass die Logikelemente auf 30 pro Automation begrenzt sind? Siehe Bild 2

          2) Wenn ein Logikmodul nicht verbunden ist, wird es beim speichern ja als Fehler angezeigt. Wenn nun aber zwei Module nicht verbunden sind, wird immer noch nur ein Fehler angezeigt und erst beim nächsten speichern der "neue" Fehler. Etwas verwirrend, warum nicht gleich alle Fehler angezeigt werden.
          Angehängte Dateien
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Zuletzt geändert von ThomasCologne; 22.09.2018, 23:24.

          Kommentar


            Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
            Servus,
            ich steh grad was auf dem Schlauch.
            Wenn ich in der Automation einen request senden möchte und das in Abhängigkeit des users, wie kann ich den user bestimmen? Die Auswahl des Fingers ist möglich, aber für den User ist eine Action oder Condition erforderlich. Welche ist das?
            Ähnliches bei MobKeyEntered.

            Ich kann es leider in der praxis momentan nicht "ausprobieren" und bräuchte daher mal nen Tipp.

            Gruß,
            Thomas


            edit:

            Und doch wieder was für tuebe:
            1) Kann es sein, dass die Logikelemente auf 30 pro Automation begrenzt sind? Siehe Bild 2

            2) Wenn ein Logikmodul nicht verbunden ist, wird es beim speichern ja als Fehler angezeigt. Wenn nun aber zwei Module nicht verbunden sind, wird immer noch nur ein Fehler angezeigt und erst beim nächsten speichern der "neue" Fehler. Etwas verwirrend, warum nicht gleich alle Fehler angezeigt werden.
            Zu 1) Du musst doch nicht alles in eine Automation packen - mach doch eine Weitere auf
            zu 2.) Muss ich prüfen - lasse ich mal prüfen

            Kommentar


              zunächst einmal: Es ist SONNTAG ;-))

              Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
              Zu 1) Du musst doch nicht alles in eine Automation packen - mach doch eine Weitere auf
              Ich werte das mal als: Ja
              Aber warum? Speicherplatz kann es doch bestimmt nicht sein?
              Klar kann man es auf die Seiten aufteilen. 5x30 sind 150 Bausteine maximal.
              Wenn ich nun aber bei einem 4-Personen-Haushalt jeweils 8 Finger per http auf den Bus senden möchte, habe ich bereits 64 Bausteine zu erstellen (4x8x2). Damit sind schon mehr als zwei der fünf Seiten belegt und man muss es unschön aufteilen, obwohl auf den Seiten noch jede Menge Platz wäre.
              Hat diese Begrenzung einen Hintergrund?

              BTW: Wenn ich bei "FingerEntered" einen user bestimmen möchte, muss ich dann über Baustein "ProfileState" gehen und die condition an den HTTPRequest setzen? Denn dann sind es nochmal 32 Bausteine mehr. Da kommt man schnell an die Grenzen.


              Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
              2.) Muss ich prüfen - lasse ich mal prüfen
              Wenn es hilft, kann ich hierzu screenshots zukommen lassen. War bisher merhmals reproduzierbar.

              Kommentar


                Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                zunächst einmal: Es ist SONNTAG ;-))


                Ich werte das mal als: Ja
                Aber warum? Speicherplatz kann es doch bestimmt nicht sein?
                Klar kann man es auf die Seiten aufteilen. 5x30 sind 150 Bausteine maximal.
                Wenn ich nun aber bei einem 4-Personen-Haushalt jeweils 8 Finger per http auf den Bus senden möchte, habe ich bereits 64 Bausteine zu erstellen (4x8x2). Damit sind schon mehr als zwei der fünf Seiten belegt und man muss es unschön aufteilen, obwohl auf den Seiten noch jede Menge Platz wäre.
                Hat diese Begrenzung einen Hintergrund?

                BTW: Wenn ich bei "FingerEntered" einen user bestimmen möchte, muss ich dann über Baustein "ProfileState" gehen und die condition an den HTTPRequest setzen? Denn dann sind es nochmal 32 Bausteine mehr. Da kommt man schnell an die Grenzen.



                Wenn es hilft, kann ich hierzu screenshots zukommen lassen. War bisher merhmals reproduzierbar.
                Guten Morgen,

                ja ich weiss das es Sonntag war :-) Wollte Dir aber noch kurz antworten, da diese Woche nichts mehr geht wegen der SECURITY in Essen.

                Musst Du jeweils eine Szenario eingeben für jeden einzelnen Finger? Kannst Du nicht die Automation so hinterlegen, dass wenn ein registrierter Finger generell aufgelegt wird der Befehl gesendet wird? Ich müsste das selbst mal testen - aber die Woche wird das nix mehr.

                Die Begrenzung hat nicht wirklich einen Hintergrund und voll ausgereitzt wurde es aber auch noch nie in irgendwelchen Projekten.

                Kannst Du mal screenshots schicken? Am Besten an meine Mail - ich schick Sie Dir per PN.

                Kommentar


                  Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und sagen, wie ich eine Tastenbetätigung (also ein Klingeln ) auf den Bus bzw. Edomi bringen kann?
                  Ich finden den HTTP Request nur für den Schalter um die Tür zu öffnen

                  Kommentar


                    Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
                    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und sagen, wie ich eine Tastenbetätigung (also ein Klingeln ) auf den Bus bzw. Edomi bringen kann?
                    Ich finden den HTTP Request nur für den Schalter um die Tür zu öffnen
                    Sollte doch anhand der Ereignisse auffindbar sein:
                    2.jpg
                    Die Bausteine "Keypressed", "CallState", etc sind in der Automation zu finden.

                    Demnach haben wir es in der Automation so:
                    1.jpg

                    Aber vielleicht kannst du mir hierbei ja weiterhelfen. Suche immer noch nach der richtigen Definierung eines users:

                    3.jpg
                    Weißt du, ob der Baustein "ProfileSate" der richtige ist?

                    Gruß

                    Kommentar


                      bitte löschen
                      Zuletzt geändert von Kvert; 28.09.2018, 13:02.

                      Kommentar


                        Und Du willst wirklich das JEDER im Internet das Bild deiner Türstation einfach so sehen kann?

                        Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
                        per Portweiterleitung in der Fritzbox 7490 an eine DynDNS Adresse von http://freedns.afraid.org sichtbar machen?
                        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                        http://cleveres-heim.de

                        Kommentar


                          So, wir sind nun umgezogen und ich versuche grade die Klingel zum laufen zu kriegen...

                          Leider komme ich nach dem gestern abend schnell gemachten Update nicht mehr auf das Gerät drauf:
                          Chrome (und auch Edge) liefern in einer Schleife eine Datenschutzwarnung
                          Code:
                          NET::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID
                          Ein Factory Reset hat nix gebracht...

                          Hatte sowas schon mal jemand bzw. ist darum gekommen?

                          Kommentar


                            Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                            So, wir sind nun umgezogen und ich versuche grade die Klingel zum laufen zu kriegen...

                            Leider komme ich nach dem gestern abend schnell gemachten Update nicht mehr auf das Gerät drauf:
                            Chrome (und auch Edge) liefern in einer Schleife eine Datenschutzwarnung
                            Code:
                            NET::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID
                            Ein Factory Reset hat nix gebracht...

                            Hatte sowas schon mal jemand bzw. ist darum gekommen?

                            Hi Pendagron!

                            Deaktiviere mal kurz den Virenscanner - es kann vorkommen, dass nach Update der Scanner zickt.

                            Welche Sprechstelle? Factory Reset nach Anleitung? Sprechstelle auf DHCP oder fester IP?

                            Kommentar


                              tuebe
                              Deaktiviere mal kurz den Virenscanner - es kann vorkommen, dass nach Update der Scanner zickt.

                              Welche Sprechstelle? Factory Reset nach Anleitung? Sprechstelle auf DHCP oder fester IP?
                              Virenscanner deaktivieren hat nix gebracht. Habe eine IP Verso auf DHCP an einem Unifi PoE Switch hängen. Vor dem Update kam ich ja ohne Probleme drauf (Version war bestimmt 4-6 Monate alt).

                              Den Reset habe ich nach einem Handbuch (20sec die Reset Taste halten bis beide LEDs leuchten) gemacht.

                              Kommentar


                                Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                                tuebe

                                Virenscanner deaktivieren hat nix gebracht. Habe eine IP Verso auf DHCP an einem Unifi PoE Switch hängen. Vor dem Update kam ich ja ohne Probleme drauf (Version war bestimmt 4-6 Monate alt).

                                Den Reset habe ich nach einem Handbuch (20sec die Reset Taste halten bis beide LEDs leuchten) gemacht.

                                Klingt danach als hättest Du den Reset nicht richtig ausgeführt - hier der Auszug aus dem Handbuch:

                                Follow the instructions below to reset the factory default values:
                                • Press the RESET button.
                                • Wait until the red and green LEDs on the device come on simultaneously (approx. 20 s).
                                • Wait until the red LED goes off (approx. 5 s).
                                • Wait until the green LED goes off and the red LED comes on again (approx. 5 s).
                                • Wait until the red LED goes off (another 5 s).
                                • Release the RESET button.
                                Wenn das nix hilft bitte am Montag den Online Support Chat kontaktieren!


                                https://wiki.2n.cz/hipve/inst/latest...icka-instalace

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X