Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der ekey kommt einfach nebendran. Befestigung nach ekey-Vorgabe, aber technisch unabhängig. Wie oben geschrieben braucht es dafür nur die 4 Adern und damit ist man auch vor Sabotage geschützt. Natürlich kann man das Türöffnen-Signal von der IO-Box über die ekey Steuereinheit ziehen. Oder den Eingang nutzen um ein Ereignis zu schalten, damit bei unbekantnen Fingern ein Foto gespeichert und gemailt wird o.ä. Da ist man bei Einbau von beiden Boxen im Verteiler ja völlig flexibel. Allerdings habe ich den eKey noch nicht im Einsatz, evtl. gibt es hier noch Fallstricke, an die ich nicht gedacht habe.

    Schade ist lediglich, dass ich für den Briefkasten den UP-I nehmen "muss". Der sieht zwar gut aus, aber es fehlen die Funktionen des Integra BT wie Einrichtung und Verwaltung per App (Finger und Zugänge). Aber das hat nichts mit Mobotix zu tun, das ist eigentlich bei allen Sprechanlagen so.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      leider musste das Thema bei mir aufgrund anderer Prioritäten ruhen, aber jetzt muss ich langsam an die Sache ran!

      D.h. Haustüre mit Automatik-Schloss nachrüsten, Wantec mit eKey-Fingerprint einbauen und alles anschliessen.

      Kann mir jemand sagen, wie die Verkabelung zwischen der Wantec, dem Automatik-Schloss und dem eKey-Steuergerät aussehen muss. Ich habe aktuell das Problem, dass am Platz der Türsprechanlage nur ein LAN-Kabel vorhanden ist. D.h. die Verbindung von der WANTEC (inkl. Fingerprint-Lesegerät) kann aktuell nur über ein Netwerkkabel nach innen erfolgen. Für die WANTEC reicht es, aber was ist mit dem Fingerprint-Leser?!?!?!

      Bin gepsannt was ihr sagt.

      Danke
      Oliver

      Kommentar


        Was für Kabel hast du denn an der Tür liegen? Und wo? Das GU Secury Automatik mit A-Öffner braucht ohne Fallenriegelüberwachung drei Adern, der ekey vier (ob es bei der Wantec anders ist, weiß ich nicht). Ich kenne deine Tür nicht, wenn du die Tür eh auseinandernehmen musst, könnte man das Steuergerät auch in die Tür setzen oder das Mini nehmen und in die Dose neben der Tür setzen. Also wenn du dort keine Kabel liegen hast und nur diese eine Tür mit ekey öffnen willst.

        Ohne PoE und wenn 100 MBit reichen, kannst du im Notfall versuchen Adern des CAT für den ekey zu Missbrauchen, das kann aber zu Fehlern führen und gehört so nicht.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          Hallo honkytonkguy,

          für die Türsprechanlage (geplant WANTEC mit eKey-Fingerprint) liegt aktuell 1x CAT7 in der Hauswand.

          An der Tür selbst ist aktuell noch kein Kabel, aber soweit vorbereitet, dass ich dieses in den nächsten Tagen dort hin legen werde. D.h. da bin ich noch recht frei.

          Alle Kabel gehen runter in den Technikraum in den Schaltschrank. Dort sollen dann alle Bauteile für das Türschloss und die Türsprechanlage sitzen.

          Hat keiner die Kombination GU Secure Automatic mit WANTEC Fingerprint eKey im Einsatz?

          Danke
          Oliver

          Kommentar


            Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
            Hat keiner die Kombination GU Secure Automatic mit WANTEC Fingerprint eKey im Einsatz?
            Hi,
            noch nicht aber diese Kombination wird es bei mir auch...

            Folgende Kabel habe ich dafür vorgesehen (bis zum Verteiler):
            Wand Innenseite
            Türschloss: J-Y(St)Y 4x2x0,8mm² (Anschlagseite Tür zum Kontaktstössel) für Strom 24V und Öffnungssignal + Reserve
            Reedkontakt Tür: J-Y(St)Y 2x2x0,8mm² (Verschlussseite Tür) zur Statusabfrage
            Wand Außenseite
            Wantec Station: CAT7a S/FTP zum Anschluss der Station
            Ekey in der Wantec: 2x2x0,8mm² (in die Wantec) zum Anschluss des Ekey

            Kommentar


              welcher Ekey ist denn in der Wantec genau verbaut? Und ist dieser auch mit der Steuereinheit Multi einsetzbar für weitere Eingänge?

              Kommentar


                Hallo und guten morgen,

                @Koskitsch: Super, dann bin ich gar nicht so falsch gelegen. Ich muss nun leider das Netzwerkkabel auf der Innenseite neben der Haustüre auch rauslegen, so dass ich den eKey Fingerprint anschliessen kann. Aber das ist kein Problem.

                Von Wantec findet man aber keine Dokumentation bezüglich dem verbauten Fingerprint scanner ...

                Danke
                Oliver

                Kommentar


                  Zitat von jockele Beitrag anzeigen
                  welcher Ekey ist denn in der Wantec genau verbaut? Und ist dieser auch mit der Steuereinheit Multi einsetzbar für weitere Eingänge?
                  Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                  Von Wantec findet man aber keine Dokumentation bezüglich dem verbauten Fingerprint scanner ...
                  In der Wantec ist der Ekey 101310 home FS UP I Fingerscanner verbaut und der ist auch mit der Steuereinheit Multi kompatibel.

                  Hier auch noch Infos von Ekey.

                  Kommentar


                    Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                    Kann mir jemand sagen, wie die Verkabelung zwischen der Wantec, dem Automatik-Schloss und dem eKey-Steuergerät aussehen muss. Ich habe aktuell das Problem, dass am Platz der Türsprechanlage nur ein LAN-Kabel vorhanden ist. D.h. die Verbindung von der WANTEC (inkl. Fingerprint-Lesegerät) kann aktuell nur über ein Netwerkkabel nach innen erfolgen. Für die WANTEC reicht es, aber was ist mit dem Fingerprint-Leser?!?!?!
                    Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                    Hat keiner die Kombination GU Secure Automatic mit WANTEC Fingerprint eKey im Einsatz?
                    Doch, ich hab genau deine Kombination, jedoch habe ich 2x CAT7 zur Wantec verlegt, 1x Audio/Video, 1x ekey. Blöd jetzt bei dir, aber nachziehen geht nicht?
                    Was liegt denn für ein Leerrohr? DN25? Dann kannst du ggf. ein CAT7-Duplex einziehen.
                    Wenn DN20, könnten 2 CAT5e UTP funktionieren.

                    Alternativ zwei Ideen:
                    über 4 Adern Ethernet incl. PoE Mode A (Phantomspeiseung) machen. Die restlichen 4 Adern dann für den ekey.
                    Der Leser muss dann aber am Ende des ekey-Busses liegen, d.h. kein weiterer Leser in Reihe abschließbar (am Steuergerät schon).

                    über 4 Adern Ethernet (100Base-T). 2 Adern Spannungsversorgung 12V für Wantec UND ekes, 2 Adern für RS485 des ekey-Busses.
                    Sollte gehen, da die ekey 8-30V haben, die Wantec 12V.

                    Zitat von jockele Beitrag anzeigen
                    welcher Ekey ist denn in der Wantec genau verbaut? Und ist dieser auch mit der Steuereinheit Multi einsetzbar für weitere Eingänge?
                    Ja. (Hab ich genau so).

                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      Hallo SirSydom,

                      ich kann das noch "hinbiegen". Ich habe 1x Cat 7 auf der Innenseite im Haus und 1x Cat 7 auf der Außenseite ... ich leg das innere Kabel einfach raus und gut ist?!?! ;-)

                      Die ganze Steuerung und Stromversorgung sitzt unten im Schaltschrank, wo auch die Cat-Kabel ankommen ... also sollte doch etwas vernünftiges möglich sein!

                      Danke dir / euch ... das hilft schonmal enorm.

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        @honkytonkguy: hast du deinen Briefkasten mit integrierter Kamera mittlerweile bekommen? Wäre sehr stark an Bildern interessiert.

                        Kommentar


                          Zitat von stekna Beitrag anzeigen
                          @honkytonkguy: hast du deinen Briefkasten mit integrierter Kamera mittlerweile bekommen? Wäre sehr stark an Bildern interessiert.
                          Ja klar, ein Foto habe ich hier im anderen Beitrag zur Mobotix S-15 eingestellt. Der ekey-Leser und die Beschriftung fehlen noch, aber sonst absolut zufrieden.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich habe auch vor das Türschloss mit der Wantec bei mir einzubauen.

                            Wir haben an unserem Haus zwei Eingangstüren, an die eine Tür soll die Monolith IP mit Kamera installiert werden und an der anderen eine ohne Kamera. Der Eingang mit Kamera ist der Haupteingang. Ist es möglich diese beiden Türen in ein System zu integrieren und zum Beispiel durch zwei unterschiedliche Klingeltöne zu signalisieren an welcher Tür geklingelt wurde?

                            Liebe Grüße und schonmal Danke

                            Daniel

                            Zuletzt geändert von danielsondi; 21.04.2017, 18:02.

                            Kommentar


                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen



                              Doch, ich hab genau deine Kombination, jedoch habe ich 2x CAT7 zur Wantec verlegt, 1x Audio/Video, 1x ekey. Blöd jetzt bei dir, aber nachziehen geht nicht?
                              Was liegt denn für ein Leerrohr? DN25? Dann kannst du ggf. ein CAT7-Duplex einziehen.
                              Wenn DN20, könnten 2 CAT5e UTP funktionieren.

                              Alternativ zwei Ideen:
                              über 4 Adern Ethernet incl. PoE Mode A (Phantomspeiseung) machen. Die restlichen 4 Adern dann für den ekey.
                              Der Leser muss dann aber am Ende des ekey-Busses liegen, d.h. kein weiterer Leser in Reihe abschließbar (am Steuergerät schon).

                              über 4 Adern Ethernet (100Base-T). 2 Adern Spannungsversorgung 12V für Wantec UND ekes, 2 Adern für RS485 des ekey-Busses.
                              Sollte gehen, da die ekey 8-30V haben, die Wantec 12V.



                              Ja. (Hab ich genau so).
                              4 Adern für die MONOLITH (1,2,3 und 6 auf dem Stecker) und 4 Adern für den ekey, das reicht.

                              Kommentar


                                Zitat von danielsondi Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                ich habe auch vor das Türschloss mit der Wantec bei mir einzubauen.

                                Wir haben an unserem Haus zwei Eingangstüren, an die eine Tür soll die Monolith IP mit Kamera installiert werden und an der anderen eine ohne Kamera. Der Eingang mit Kamera ist der Haupteingang. Ist es möglich diese beiden Türen in ein System zu integrieren und zum Beispiel durch zwei unterschiedliche Klingeltöne zu signalisieren an welcher Tür geklingelt wurde?

                                Liebe Grüße und schonmal Danke

                                Daniel

                                Die MONOLITH verhält sich wie ein SIP Telefon, wenn der Router oder die TK-Anlage das unterstützen geht das. Auf jeden Fall kommen die beide mit verschiedenen ID´s, die eine hat zb. die Rufnummer 620 und die andere 621.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X