Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kennt jemand eine Türstation mit Briefkasten.

    Ich benötige SIP, Video und ekey zusammen mit einem Briefkasten und alles noch bezahlbar (bis 2k€).
    - Bei Ercoteh fehlt mir die SIP Unterstützung
    - Doorbird hat kein ekey bzw. Fingerprint
    - Wantec 4031 hat kein Briefkasten
    - Siedle hat zwar irgendwie alles, aber kostet 5k€

    Die meisten scheinen die Türstation und den Briefkasten nicht zusammen zu verbauen.

    Kommentar


      Dir kann jeder Schlosser einen Briefkasten bauen z. B. Renz und da kannst du die Einbau Geräte rein bauen. Aber 2000€ inkl ekey, Kamera, sip Sprechanlage und Briefkasten? Ehrlich? Da kommst du nicht mal ohne Briefkasten hin....
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Also wenn man dieWantec 4031 mit eKey nimmt (1.220 Euro) + eKey Home (220 Euro) = 1.440 Euro
        Dann hat man noch ca. 560 Euro für Briefkasten + Einbau ... wird knapp, würde aber gehen.

        Kommentar


          Ekey home für 220€? Klar ohne Steuergerät und Netzteil.. Ohne Web Relais an der wantec.. Man kann alles schön rechnen durch weg lassen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ekey home für 220€? Klar ohne Steuergerät und Netzteil.. Ohne Web Relais an der wantec.. Man kann alles schön rechnen durch weg lassen.
            Ok, ich mach die Rechnung nochmal detailierter:
            Gesamt: 1.455 Euro
            Bleiben noch 545 Euro für Briefkasten und Einbau ... ich bleibe dabei, es geht, wird aber knapp!

            Kommentar


              Danke Jungs, 200-300€ hin oder her wäre auch nicht schlimm. Ich frag mich echt wer da 5-7k€ für so eine Siedle Konfiguration hinlegt?

              Ich hab halt nur die Befürchtung, dass es nicht wie aus einem Guss aussieht - aber ich bestelle jetzt mal das Wantec 4031 und such mir hier mal ein Schlosser, der sich das zutraut.

              Bei einem Hersteller habe ich gesehen, dass sich der Briefkasten auch über ekey (anderer Finger) öffnen läßt. Das ist schon cool... wird bei mir aber wahrscheinlich nicht klappen, da ich "nur" eine Ethernet und eine 2x2x0,8 Leitung hingelegt habe.

              Kommentar


                Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                Hallo A124Bob,

                super ... genau die Frage, welche ich auch bald stellen wollte.

                Bei mir ist ähnliche Konstellation geplant, deshal bin ich auf Antworten gespannt. Bei mir ist noch das Ziel mit dem eKay ein Motorschloss (GU Secury Automatic) zu steuern .. ich hoffe das klappt.

                Gruß
                Oliver
                Mit der Steuereinheit von ekey kann jedes Motorschloß bzw. jeder Türöffner angesteuert werden. Wird ein berechtigter Finger erkannt schaltet die Steuereinheit ein Relais. Was an dem Relais angeschlossen wird ist egal.

                Kommentar


                  ... perfekt! Dann kann ich loslegen ... brauche nur noch Platz im Schaltschrank, aber das ist ein anderes Problem ;-)

                  Gruß
                  Oliver

                  Kommentar


                    @jazer: warum die Wantec, wenn du die Blende etc. dann umbauen musst? Oder gibt es da ein Kit? Ich habe wie gesagt die Mobotix S15M FlexMount, hat den Vorteil, dass man eine extrem gute Kamera bekommt. Kostet mit IO-Box (für Klingelknopf + GU Automatikschloss) und Befestigungskit inkl. Lautsprecher/Mikro ~1000 EUR, hinzu kommt dann noch der eKey mit NT und STG. Bei mir kommt das dann in einen individuellen Briefkasten, der lässt allerdings noch auf sich warten. Habe es deshalb derzeit provisorisch hinter eine Aluplatte am laufen und teste fleißig. Video-Bewegungsmelder funktioniert bisher recht gut, allerdings überfordern die unfassbar vielen Einstellungsmöglichkeiten mich ein wenig. Autosetup gibt es aber auch, d.h. die Basisfunktionen (klingeln, sprechen, Video, Türöffnen) gehen sofort.

                    Hängt bei mir am PoE-Switch und die IO-Box ist im Verteiler. Schwachstelle ist also "nur" das CAT-Kabel.
                    Zuletzt geändert von honkytonkguy; 27.02.2017, 10:46.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      Ihr macht mich Wahnsinnig...
                      Ist natürlich noch geiler, wenn alles im Briefkastenmodul integriert ist.

                      Wie werden die einzelnen Komponenten (Kamera, Lautsprecher/Mikro, 2 Klingel-Taster (1x EG, 1x OG), ekey... angeschlossen?
                      Gibt es da eine Steuerung dazu? Wie sieht die Inbetriebnahme aus?

                      Habe bei Mobotix nix dazu gefunden

                      Kommentar


                        Die Kamera hat fast alles integriert. Sie hat Anschlüsse für Mikro und Lautsprecher, Ethernet, USB und den Mobotix-spezifischen MX-Bus (über den läuft die Kommunikation zwischen Mobotix-Komponenten). Mikro und Lautsprecher sind auf der Montageplatte (Audiomount) integriert, Klingeltaster ist beim Briefkasten dabei.

                        Ich habe ein Paar meines Y(S)tY (das vom Verteiler zum Briefkasten führt) für den MX-Bus und ein Paar für die Klingel (bei 2 Klingeln eben 2 Paar). Sonst Ethernet mit PoE - fertig. Im Verteiler sitzt die MX-232-IO-Box, da ist der MX-Bus angeschlossen der die Kommunikation mit der Kamera macht. Am Eingang der Box hängt die Klingel und am Ausgang das Motorschloss. Die Box kann man auch außen montieren, dann sparst du dir die Adernpaare für die Klingel. Doch dann hast du wieder das Sabotageproblem, da die Adern für den Türöffner zugänglich sind (wenn auch nur hinter dem Briefkasten). Lässt sich mit dem Doormaster lösen. Mobotix tut so als wäre der in jedem Fall nötig oder sinnvoll, doch die Kommunikation des MX-Bus ist auch ohne verschlüsselt (bzw. wird so angezeigt), daher sehe ich bei Montage der Box innen kein Sabotageproblem. Die Mobotix-App ist nicht der Hit, aber läuft. Innensprechstellen habe ich noch keine. Läuft derzeit über Smartphones. Fritzfon habe ich noch nicht eingerichet, geht aber wie andere SIP-Endgeräte auch.

                        Der eKey hängt bei mir noch nicht, aber der benötigt 4 Adern zwischen Leser außen und Steuereinheit innen. Zu weiteren Türen und Türöffnern, Garagentor etc. geht es dann wie von eKey vorgesehen.

                        Infos sind hier:
                        https://www.mobotix.com/ger_DE/content/view/full/136431 bzw. https://www.mobotix.com/ger_DE/file/...e_20160202.pdf
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                          @jazer: warum die Wantec, wenn du die Blende etc. dann umbauen musst?
                          Nach dem Kit hätte ich Nachgefragt. Aber du hast Recht, technisch könnte die Mobotix mithalten. Bisher waren die aber ein NoGo für mich, da die Blenden ja extrem hässlich sind. Wenn ich mir den aber selbst anfertigen lasse, dann könnte ich mir die S15M auch als Innenleben vorstellen.

                          Ich schau mir die technischen Anschlüsse mal genauer an.

                          Kommentar


                            Auch wenn das Design nicht jedermanns Sache ist, also eine bessere Kamera und Überwachungssoftware als bei Mobotix wirst du kaum für den Preis bekommen.

                            Kommentar


                              Das ist ja das schöne, bei der S15M sieht man hinter seiner individuellen Blende/Briefkasten etc. ja nur die Kameralinse und die Löcher von Lautsprecher und Mikro. Da ich den Briefkasten noch nicht habe, kann ich jetzt nur ein Foto meines Provisoriums zeigen. 3 EUR Aluplatte und 3 EUR Klingelknopf, paar Löcher reingebohrt und die die Halterung von hinten mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Keine Schönheit und der Ausschnitt der Linse ist zu groß, habe das Werkzeug genommen was ich da hatte. Für die 3-4 Wochen passt das schon
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                Wie würde eine ekey Lösung mit dem S15M Kit aussehen? Oder ekey-Leser unabhängig vom S15M verbauen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X