Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung
mag schon sein, aber bisher war ich mit ekey sehr zufrieden. Der Support hat das eine mal wo ich ein kleines Problem hatte schnell geholfen.
Bisher hab ich noch nichts zu Sicherheitsproblemen finden können. Für mich ist das so sicher oder unsicher wie ein Schlüssel auch, aber das ist jetzt wohl nicht der richtige Platz das zu diskutieren.
Zu Loxone muss ich sagen das ich da in der letzten Zeit eine Menge Dinge lese die sich durchaus interessant anhören. Die scheinen mir durchaus im Moment auf der Höhe der Zeit (e-car Anbindung etc.) mit den Themen. Auf einen einzigen Hersteller zu setzen für seine Hausautomation möchte ich jetzt nicht, aber es mag da durchaus Fälle geben wo dies für jemand sinnvoll sein kann (Nachrüstung mit Funk zB). Aber hier hoffe ich das man mal mehr von KNX RF hört/sieht und das bezahlbar ist. Aber vlt. lese ich nur an den falschen Stellen.
Ich habe die Türstationsliste auf meinem Blog mal ergänzt. Fragt mich nicht wie ich die hier rein bekomme..
hab Deinen Blog schon länger als RSS-Feed abonniert - seltsamerweise wird dieser nie aktualisiert bzw. hätte ich es jetzt über meinen Reader nicht mitbekommen das Du einen neuen Blog-Beitrag geschrieben hast. Danke für die Übersicht - ich entscheide mich wahrscheinlich "kurzfristig" zwischen 2N und Wantec.
vielleicht bisschen Off-Topic aber es passt gerade zum Thema: Ich bin gerade dabei meine Leitungen zu planen die vom Technikraum zur Türstation führen. Für die Türstation (inkl. Kamera) hab ich ein CAT7 Kabel vorgesehen. Ist es zulässig die Zuleitung für ein Motoschloss (3 Adern) und die Steuerleitung des ekey (4 Adern) in einer Leitung zu führen (z.Bsp. J-Y(ST)Y 4x2x0,8) ?
Da bin ich kein Fachmann.. Aus dem Bauch heraus würde ich Kommunikationskabel und Stromkabel (Auch wenn unter 48 Volt) trennen.. Aber die Kommunikationskabel der Motorschlösserhersteller haben das auch alles in einem geschirmten Kabel..
OK, dann ein kurzer Ausflug zu den Leitungen an der Tür.
Zur Türstation würde ich neben einem CAT5-7 noch ein KNX und eines als Reserve ziehen. CAT wird normalerweise reichen, aber wenn nicht, ärgerst Dich.
Wenn das Motorschloss mit den üblichen 12V läuft ist es im Prinzip wohl im gleichen Kabel möglich, ABER
das ist an der falschen Stelle gespart, ggf. geht es gar nicht weil Adern fehlen.
Zum einen geht das eKey Kabel idR ja auf die Schlossseite (nicht die Bänder) und die Kabel für das Motorschloss (wenn es eines ist das im beweglichen Teile der Tür verbaut ist) auf die Bandseite. Daher machen 2 Kabel schon mal Sinn.
Zudem ist ekey ein RS485 Bus und dann brauchst wenn Dein Ekey Scanner ein Mittelgerät (also nicht am Anfang oder Ende) ist 2 x 4 Adern (4 Hin, 4 Zurück).
Mein ekey ist jeweils exklusiv an einem CAT7 Kabel (teils 4 Adern, teils 8 Adern genutzt). Da sind die einzelnen Ader-Paare nochmal extra geschirmt. Damit hab ich bei der Hin- und Rückführung des ekey RS485 Bus bisher keine Probleme gehabt.
Auch ein Aspekt ist das die 12V der Türöffner mit 1A doch ganz schön anziehen. Ob das einen RS485 im gleichen Kabel beeinflusst weiss ich nicht, aber warum wollte man das ausprobieren?
Wenn Du keine Reserve an der Türstation möchtest, ok.
Beim Motorschloss kommt es schon auf den Typ an. Viele brauchen nur drei Adern, an meinem Dorma Schloss für die F30 Tür in die Garage brauchte das damalige Schloss allerdings 10 oder gar 12 Adern. Da war ich meinem Eli dann SEHR dankbar das er an allen Türen an der Bandseite (und der Schloss-Seite) ausreichende Kabel mit Reserve vorgesehen hatte. Sonst hätte ich mir die Tür-Elektronik in die Garage basteln müssen, jetzt ist sie eben in der Verteilung.
Ich würde an der Kabel-Ader-Anzahl nicht sparen. Das ist kein relevanter Kostenblock im Vergleich wenn das Kabel nicht reicht ...
cheers Sepp
Wenn Du keine Reserve an der Türstation möchtest, ok.
stimmt, war jetzt so auf den eKey fixiert. Somit ziehe ich (neben einem CAT7 Duplex) als Reserve noch ein 8x2x0,8 und eine KNX-Leitung an die Türstation und an das Motorschloss dann ein weiteres 8x2x0,8
thx..!
Steiniges Pflaster Sepp. Aus den Hersteller ist unser Liebling Loxone entstanden.
Hi Roman,
feiner Seitenhieb
siehs positiv - mehr Hersteller sorgen für ein breiteres Angebot und mehr Konkurrenz sorgt für bessere Preise und treibt die Innovation an...
Nur als Hinweis - Loxone ging nicht aus ekey hervor... einzige Verbindung ist, dass unser CEO früher CEO bei ekey war.
Aber um auf das ursprüngliche Thema zu kommen:
Baudisch wurde bereits erwähnt und hat auch SIP Türsprechanlagen bis € 1.500 im Sortiment.
Kenne die Geräte sehr gut, da wir auch 2 Intercom Varianten im Sortiment haben die wir mit Baudisch entwickelt haben.
Auch wenn die technischen Daten der Kamera am Papier mau wirken, liefert sie in der Praxis ein sehr gutes Bild, vor allem auch bei Dämmerung und nachts.
Ich würde da zur zur Türstation lieber nochmehr adern Adern legen.... als 2x2x0.8 wenn ich das nochmal machen könnte...
na, nun schreibt er doch das er vorne und hinten ein 8x2 nimmt. Und noch KNX. Da dürfte dann so ziemlich alles möglich sein was den Anbietern einfällt.
Auch wenn ich glaube das künftig wohl immer ein Cat7 reichen wird, weiss man es einfach nicht. Schnell braucht man noch ein paar Adern für eine Sonderlocke oder wenn einem noch was einfällt ist Reserve auch immer schön.
Aber um auf das ursprüngliche Thema zu kommen:
Baudisch wurde bereits erwähnt und hat auch SIP Türsprechanlagen bis € 1.500 im Sortiment.
Kenne die Geräte sehr gut, da wir auch 2 Intercom Varianten im Sortiment haben die wir mit Baudisch entwickelt haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar