Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LSS auf Kabelquerschnitt abstimmen oder geht 16A LSS bei 1,5mm²?
Ich gehe immer noch strikt nach der Strombelastbarkeit der Kabel. Da bei Verlegung A2 maximal 15,5A anliegen dürfen, setzte ich keine 16A Automaten ein. Egal wie lang das Kabel ist.
Kabel 1,5mm² = LSS 13A (Beleuchtungsstromkreise 10A) Kabel 2,5mm² = LSS 16A
Weder Bauherr noch das Amt haben sich jemals darüber beschwert.
Und auf meine Frage, ob der Spannungsabfall denn egal ist, haben EPIX, heckmannju und eben ididdi geantwortet, dass dies im EFH egal sei....deshalb meine Nachfrage, ob das tatsächlich so ist....
dreamy1 , das habe ich nicht gesagt, sondern nur, dass ich mir so jedes mal die Rechenarbeit erspare.
Aber trotzdem teile ich die Meinung, dass du im EFH nicht die Leitungslängen erreichst, bei der der Spannungsfall (16A bei 2,5mm²) relevant wirst. Selbst wenn du 15m zur ersten Steckdose hast, bräuchtest du fast nochmal so viele Meter, bis du an die kritische Grenze kommst. Selbst ich würde das bei 3 Etagen und 11m Hauslänge nicht erreichen.
Am Ende liegt es aber immer an der Erfahrung und in der Verantwortung des Elektrikers, dass hier ordentlich gearbeitet wird.
Sollten die Leitungslängen bei dir wirklich so lang werden, dann nimm 2,5mm² und einen 13A Automaten, dann hast du noch ordentlich Reserve
Natürlich darfst du eine 200m Leitung in 2,5mm2 nicht mit 16A absichern. Das hat hier auch noch niemand geschrieben, hoffe ich
Ich behaupte das gegenteil,
Unter gewissen Umständen darf man die 2,5mm² 200m Leitung mit einem 16A Automaten Absichern,
sofern ein Verbraucher kleiner 450W dran hängt und dieser keinen hohen Anlaufstrom benötigt,
man muss sich hier Gedanken über die Auslösecharakteristik machen,
es gibt auch nicht Normierte Hersteller Charakteristiken die zb bei dem 2-3 Fachen des Nennstromes Auslösen.
Das es in einem EFH zu einem solchen Fall kommt ist aber sehr Unwahrscheinlich,
und sollte auf jeden Fall anders gelöst werden.
dreamy1 , das habe ich nicht gesagt, sondern nur, dass ich mir so jedes mal die Rechenarbeit erspare.
Aber trotzdem teile ich die Meinung, dass du im EFH nicht die Leitungslängen erreichst, bei der der Spannungsfall (16A bei 2,5mm²) relevant wirst. Selbst wenn du 15m
Der normalfallim EFH ist 1,5mm²/16A behaupte ich mal....und 17m bekommt man da schon u.u hin.
Ich hoffe die Fragen des Theme-Erstellers sind, trotz der Diskussion die hier geführt worden, beantwortet worden
Ja sind sie, vielen Dank an alle und ich habe die Diskussion mit großem Interesse verfolgt, bin nur übers Wochenende leider nicht zum schreiben gekommen.
die 17/18m knackt man schnell..
Vom Verteiler im Keller erstmal 9m nach oben in die OG-Decke, dann quer auf die andere Seite des Hauses, wieder runter auf den Fußboden zu ersten Steckdose und dann ggf. noch zu weiteren Dosen/Räumen.. da wurde es selbst bei 2,5mm² und den 28m bei mir kritisch, habe an einigen Stellen dann die Verlegung auf Leitungslänge optimiert... (z.B. bei der Verbindung von zwei Steckdosen auf 30cm nicht über die Decke, sondern über den Fußboden - spart mind. 4m.).
Hier ein helfendes Dokument für die Auswahl von Querschnitt und Absicherung.Ab 1.3 auch etwas für die Praxis an der Baustelle http://www.mkfgf.de/Leitungsberechnung.pdf
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar