Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP-Beleuchtung Treppenstufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja genau. An den LED-Stripes war jeweils ca. 10cm Kabel dran, was mir in dem Fall natürlich überhaupt nichts genützt hat. Also musste das sowieso abgelötet werden.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #47
      Hast du Streifen, die du empfehlen kannst?

      Kommentar


        #48
        Ich habe die 24V-Strips von Voltus verbaut, mit Meanwell HLG Netzteil und EldoLED EVG.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #49
          ah. okay... bei mir wurden die Voltus Streifen nämlich ohne 10cm Kabel geliefert. Daher meine Nachfrage.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
            ah. okay... bei mir wurden die Voltus Streifen nämlich ohne 10cm Kabel geliefert. Daher meine Nachfrage.
            Wie muss ich mir das vorstellen? Schaue mir Montag mal die Lagerware an. Oder hast Du vielleicht die Meterware bestellt? Dann ist kein Anschluss dran.

            Habe Gestern 2x12 Meter RGB+WW als Beleuchtung für einen Party Eisenbahnwaggon abgeboten und Auftrag erhalten. Der Kunde hat letztendlich RGB Stripe und 12W/Meter Stripe in 8mm einzeln bestellt.

            - Preis war annähernd identisch
            - Phoenix Verbinder angenehmer als löten
            - Doppelt so viel RGB
            - Doppelt so viel WW
            - Lichtpunktabstand deutlich geringer

            Für den, dessen Profil 2x8mm Stripe zulässt, sicher eine super Lösung.

            Der Waggon gehört übrigens dem Innungsobermeister von Lübeck. Ich besorge Bilder!


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #51
              Ja, ich empfehle den Kunden inzwischen auch WW+RGB Stripes zu nehmen. Der Abstand der LEDs ist wesentlich geringer, man bekommt mehr Licht pro m, es ist i.d.R. günstiger pro m und man hat die freiere Auswahl...

              Wenn es irgendwann mal RGBWW 1 Chip Stripes mit ordentlicher Ausleuchtung und kleinen Chip Abstand gibt, dann gehe ich auch wieder auf RGBWW Stripes. So braucht man locker 4-5cm Abstand zur Abdeckung, damit es gut aussieht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                Wie muss ich mir das vorstellen? Schaue mir Montag mal die Lagerware an. Oder hast Du vielleicht die Meterware bestellt? Dann ist kein Anschluss dran.
                Hatte damals 5 Meter am Stück RGB MIT WW bestellt.
                Da war auch kein Kabel dran und diese Löterei auf dem Stripe ist schon eine sache für sich.

                Bin fast verrückt geworden beim löten...

                Kommentar


                  #53
                  Voltus ja. Es war Meterwaren. Das mit den 2 Streifen statt einem ist ein interessanter Ansatz für meine Lichtvoute.
                  Gibt es da empfehlenswerte Profile?

                  Was mir zum Thema Trepoenstufen übrigens fehlt sind Stripes mit weniger Watt.
                  Da sind auch 6 W/m to much.

                  Kommentar


                    #54
                    Wie wäre es dann mit einem entsprechend dimensionierten Vorwiderstand ?
                    Anhand der Spannung und dem zu erwartenden Strom für die gesamte Stripelänge, kann man den Widerstand ausrechnen und
                    nimmt dann die Hälfte vom errechneten Wert als Vorwiderstand. Dann hat man nur noch 3W/m.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Dann hat man nur noch 3W/m.
                      Und verheizt 50% des Stromes welchen man bezahlt?

                      Kommentar


                        #56
                        jup, dafür kannste ja die Heizung runterdrehen.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                          Voltus ja. Es war Meterwaren. Das mit den 2 Streifen statt einem ist ein interessanter Ansatz für meine Lichtvoute.
                          Gibt es da empfehlenswerte Profile?

                          Was mir zum Thema Trepoenstufen übrigens fehlt sind Stripes mit weniger Watt.
                          Da sind auch 6 W/m to much.
                          Ich habe noch keine wirklich gute Marktübersicht zu passenden Profilen für 2x8mm, nehme aber gerne jede Anregung auf. Stripes mit unter 4W/Meter werden wir sicher irgendwann mal aufnehmen. Es ist halt preislich nicht günstiger als die stärkeren, weil es keine schwächeren Chips gibt. Du bist gezwungen die LED einfach bei deutlich geringerem Strom zu betreiben. Geht in Richtung von Spassbird Vorschlag.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #58
                            Wie ist das eigentlich: wenn ich eine LED Dimme auf z.B. 50%. Verbraucht die dann auch deutlich weniger Strom? Oder gibt es irgendwelche Randeffekte, aufgrund dessen die Lichtausbeute zwar geringer ist, aber der Stromverbrauch nicht nennenswert sinkt?

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo zusammen,

                              ich muss den alten Thread nochmal rauskramen, da mich das Thema auch gerade betrifft. Zwei Fragen dazu:

                              1. Wie ist die Langzeit-Erfahrung mit den Bartolino T Profilen - hält der Putz noch oder reißen die Kanten mit der Zeit weiter ein? (@starwarsfan ?) Ich frage mich, ob es nicht besser wäre ein BARdolino Catania 30 UP-Profil zu setzen um eine vernünftige Putzkante zu haben. Müsste dann aber in die Wand schlitzen um die nötige Tiefe zu erhalten...

                              2. Wie ist die Erfahrung mit dem Laminato-Profil - klappt das genauso gut? (@ralfs1969 ?)

                              Danke schonmal!

                              Kommentar


                                #60
                                soeffi Ich antworte mal, auch wenn ich nicht angesprochen wurde:

                                Ich habe vor knapp 2 Jahren LED Streifen als Treppenbeleuchtung verbaut. Dazu habe ich vor dem Putzen eine Leiste in Frischhaltefolie eingewickelt und dort angebracht wo später der Leuchtstreifen hin soll. Dann kam der Putzer. Idealer Weise war der Innenputz genauso dick wie die Leiste, welche nur knapp dicker war als die Tiefe des Profils. Beim Putzen konnten sie also ideal über die Leiste abziehen. Nach dem Putzen habe ich vorsichtig am Rand der Leiste entlang geschnitten, die Leiste aus dem Frischhaltefolienmantel genommen und dann die Folie rausgefummelt.

                                Dann habe ich das Laminato 62399593 Profil von Barthelme genommen, weil dort ein Streifen perfekt rein passt (nicht breiter als notwendig), es nicht tiefer ist, als der Innenputz dick ist und weil es einen Kragen hat. Der Kragen verdeckte leichte Ausbrösellungen, die beim rausnehmen entstanden. Zudem wird der Kragen merklich (hand-)warm, wenn man den Streifen aufdreht. Es wird also gut Wärme abtransportiert, was bei kragenlosen Streifen nicht so ideal passiert.

                                Und, weiterer Pluspunkt: das LED Profil war genauso breit wie der Tesa Malerkrepp des Malers. Er konnte also akkurat mit einer Linie die Streifen abdecken und vernünftig mit Gespachtel, Malervlies und Farbe rumarbeiten.

                                Bis heute gab es dort kein Reißen am Putz oder ähnliches.

                                ...ich kann ja mal ein paar Bilder vom Entstehungsprozess liefern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X