Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PV Anlage

    Hallo,

    wir wollen uns gerne eine Photovoltaikanlage auf unserem Dach installieren. Wir haben ein Flachdach mit 114qm Fläche inkl. Attika.

    Bei dem ganzen Dschungel an Anbietern, etc. kommt als Anfänger ja gar nicht in das Thema rein, deshalb hier wirklich nur ein paar Fragen mit der Hoffnung, dass mir der ein oder andere helfen kann
    Wir wollen die Modul auf dem Flachdach aufständern. Die Ausrichtung der langen Seite ist Richtung Süden. Keine Bäume im weg.

    Welcher Modulhersteller ist zu empfehlen?
    Welcher Wechselrichter, etc (Elektronik) ist zu empfehlen? Am liebsten natürlich mit KNX Anbindung.
    Kann jemand einen Anbieter/Monteur empfehlen mit Sitz in der Nähe von Frankfurt/Main / Wiesbaden der am Besten die empfohlenen Module anbieten kann?

    Was ist uns wichtig:
    - grundsolide gute Qualität der Module
    - lange Haltbarkeit > 20 Jahre
    - Wir wollen den Strom natürlich hauptsächlich selbst nutzen. Den Rest einspeisen. Akkus sind wohl noch zu teuer.
    - Das ganze soll keine Umsummen kosten, sondern eine angemessene Amortisationszeit haben

    Ich hoffe auf eure Hilfe.

    Danke euch!

    #2
    Da würde ich mich mal im Photovoltaik Forum umschauen.

    Kommentar


      #3
      Kfw-Förderung nicht vergessen. Und Speicher sind nicht wirklich "teuer". Das rechnet sich sakrisch schnell. Schau mal bei SENEC vorbei und du wirst gar keinen anderen Speicher mehr wollen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Kfw-Förderung nicht vergessen. Und Speicher sind nicht wirklich "teuer". Das rechnet sich sakrisch schnell. Schau mal bei SENEC vorbei und du wirst gar keinen anderen Speicher mehr wollen.
        doch.. ich hätte dann gerne einen "Tesla S"-Speicher.. so mit 4 Rädern dran und autonomen fahren..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
          ...Und Speicher sind nicht wirklich "teuer". Das rechnet sich sakrisch schnell. Schau mal bei SENEC vorbei und du wirst gar keinen anderen Speicher mehr wollen.
          Und was kosten die? Ich finde auf der Homepage dazu gar nichts und Google spuckt auch nichts aus.

          Die Amortisationsrechnung würde mich interessieren...

          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            lol. Anbeblich sei der Tesla Speicher schon seit April lieferbar. Bisher hat ihn aber noch keiner der PV-Bauer die ich kenne bekommen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

              Und was kosten die? Ich finde auf der Homepage dazu gar nichts und Google spuckt auch nichts aus.

              Die Amortisationsrechnung würde mich interessieren...
              ca. 8k ohne Mwst für den Bleispeicher mit 8kw. Meine Berechnung für meinen Speicher kann ich aus Datenschutzgründen nicht posten.

              Kommentar


                #8
                Danke euch schonmal. Kann noch jemand was sagen zu den Modulen.

                Was ist von Solarworld zu halten? Sind die zu empfehlen? Sollte man sich dort beim einem Monteur mal einen Termin machen lassen? Oder lieber nicht?

                Kommentar


                  #9
                  @mstenz:

                  Danke - aber 8k netto bzw. 10k brutto sind schon eine Hausnummer. Ich frage mich, wie sich sowas rechnen soll...mal angenommen, ich brauche im Jahr 3500 kWh und beziehe diese zu 25 Cent vom EVU, dann sind das pro Jahr 875€ an Stromkosten und habe damit null Ärger, Wartungs- und Installationskosten. Dann wäre ich aber nach 11,4 Jahren am Break-Even des Stromspeichers und nach 3200 Zyklen oder eben früher sind ja neue Akkus notwendig....und 100% Autarkie ist ja nahezu unmöglich, also muss ja trotzdem auch noch Strom zugekauft werden....wo mache ich denn den Denkfehler?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    mein Verbrauch liegt bei mehr als dem 3 fachen. Du musst noch den Strom rechnen den du pro Jahr geschenkt bekommst. Ich habe ausserdem bald eine Wärmepumpe die ganz schön Strom frisst. Somit ist das eine Runde Sache. Desto weniger dein Verbrauch, desto ungünstiger ist das Modell selbstverständlich.

                    Kommentar


                      #11
                      Hy
                      wollt mich kurz mal zu Wort melden der Denkfehler liegt darin das man bei Senec über das Economic Grid noch bis zu 800 kwh
                      Hausstrom und bis zu 2000 kWh Heizstrom geschenkt bekommst. Beim Heizstrom wird ein Heizstab angeschlossen und im Pufferspeicher verbaut.
                      Zudem kommt bei Senec nach der Intersolar noch der Variotarif bei dem man über den Webbrowser eingeben kann wie viel man für eine kWh zahlen möchte und wenn der Preis so niedrig ist wie gewünscht dann wird der Speicher geladen.
                      Sowie Ende des Jahres der Friends Tarif bei dem Mann den eigene Strom einem Freund verkaufen kann, dieser muss dann auch einen Zähler der DEV ( Deutsche Energieversorgung) haben und schon kann man seinen Strom verkaufen für beide Seiten eine Win Win
                      Situation, da man für die Einspeisung ja momentan ja nur noch 12 Cent bekommt.
                      Hab schon ca 10 Speicher davon Installiert.
                      würde aber zu nem Li Speicher raten da dieser Wartungsarbeiten ist im Vergleich zum Blei Speicher.
                      Blei Speicher jedes Jahr Wasser nachfüllen alle 5 Jahre neue Polklemmen.
                      Der Mehrpreis zum Li Speicher rechnet sich sehr schnell.

                      Mfg
                      Olivet Michl

                      Kommentar


                        #12
                        Meiner Nachforschungen nach (und auch auf einschlägigen Internetseiten) gibt es zur Zeit keinen Batteriespeicher bei dem der Preis pro gespeicherter kWh (auf die gesamte Zyklusanzahl gerechnet) unter dem Preis einer "gekauften" kWh liegt.
                        Somit ist es dann komplett egal wieviel Strom man verbraucht, denn die Rechnung bezieht sich rein nur auf die Kosten der gespeicherten kWh im Akku.

                        Die Rechnung geht ganz einfach über die Kapazität des Akkus, maximale Entladetiefe, Anzahl der Zyklen und dem Kaufpreis.

                        mfg
                        Wolfgang

                        PS: Lasse mich aber gern eines Besseren belehren bzw. es mir vorrechnen
                        mfg
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #13
                          @Eraser,
                          genau so rechne ich das auch! Mit dem gleichen ergebniss. Bei den verkäufern sieht die Rechnung meist ánders aus. Was mir egal ist...Bei mir rechnet sich das nicht mal mit förderung.

                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Was mir egal ist...Bei mir rechnet sich das nicht mal mit förderung.
                            Bei mir auch nicht, darum lieber selber rechnen und nicht blind auf Verkäufer vertrauen.

                            Die Tesla PowerWall hat sich sehr gut angehört (gutes Preis/Leistungs-Verhältnis), kenne aber den aktuellen Stand nicht, wahrscheinlich wird sie auch teurer...
                            mfg
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Unabhängig davon ob es sich rechnet oder nicht finde ich das System von der Sonnenbatterie (https://www.sonnenbatterie.de) interessant.
                              Man kann in 2 kwh Schritten nachrüsten.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X