Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hier noch zwei Zeichnungen, die ich vom Treppenbauer erhalten habe (anhand meiner Angaben): 37695 EG LED Nut.pdf Nutlängen_an_Bauherr.pdf (für dich jetzt weniger interessant, aber zumindest sieht man die Abstände von den Halterungen)
Und hier noch die Skizze meiner selber gekauften Profile:
[ATTACH=CONFIG]n989004[/ATTACH]
Der Treppenbauer hat die Nut mit 18 mm etwas breiter gefräst, damit das Profil einfacher reingeht.
24V Trafo (Meanwell) ist bei uns alles zentral im Keller Hauptverteiler. Wir haben 5x2,5mm Kabel verlegt. Beim Wandauslass (keine Dose!) habe ich für die LED-Strips nur 2 Drähte benötigt und diese dann auf einen dünnen Draht geklemmt (im Hohlraum des runden Endstücks). Die dünnen Drähte wurden schliesslich an den LED-Stripe angelötet.
Im HV ist ein EldoLED davor. Gesteuert wird es via DALI-Gateway und KNX über einen PM im Treppenhaus.
Als Klemmen habe ich die Wago 221-412 genommen, da diese mit unterschiedlichen Drahtstärken funktioniert. Ich liebe diese Dinger.
[ATTACH=CONFIG]n989005[/ATTACH]
Sehr geil !
Hast du ein Link auf die Profile und die Stripes die du verbaut hast ?
Such mal auf Amazon nach "SO-TECH LED Profil-22". Die gibts in verschiedenen Längen und Stückzahlen. Preis/Leistung fand ich sehr gut. (Schnelle Lieferung, sehr gut verpackt, Kunststoffabdeckung kann man aufklemmen oder einschieben.)
Von SO-Tech kann ich auch nur gutes berichten (lustig, dass das hier so zusammentrifft). Die scheinen ein Metallwaren-Discounter zu sein, ich habe da mal Voll- und Rollenauszüge für den Möbelbau bestellt.
So, lange wars ruhig um das Thema, nun kann ich Ergebnisse präsentieren.
Handlauf ist montiert und funktioniert.
Zum Einsatz kamen Voltus 30629-Stripes im Barthelme Mini mit opalweißer Abdeckung. Die Kabelführung erfolgt durch die Handlaufträger, die ich über einen örtlichen Schlosser bezogen habe. Die Nuten in den Handlaufträgern hat der Tischler unter Berücksichtigung des Profilquerschnitts eingefräst. Die Profile laufen unter den Handlaufträgern durch, die Träger sind links und rechts des Profils befestigt.
In der Ecke, an der beide Handläufe zusammenlaufen, befindet sich eine UP-Dose, in der ich die Zuleitungen verklemmt habe. Wie auf dem Foto zu sehen habe ich die Kabel ganz zum Schluss eingestemmt und -gespachtelt. So exakt wie es nötig gewesen wäre ließen sich die Positionen der Handlaufträger leider nicht rechtzeitig (vor dem Putz!!) festlegen. So gab es zum Ende hin noch ein bisschen Dreck und Arbeit (Stelle muss auch noch einmal übergestrichen werden), aber für uns war es das wert.
Bei Interesse kann ich gern weitere Details zeigen / erklären, Detailbilder während der Umsetzung sind aber im Baustress leider ausgeblieben. Bei Bedarf könnte ich aber jetzt im Nachgang noch das ein oder andere beschreiben / knipsen / skizzieren.
Das sieht ja super aus! Ich bin schon lange am überlegen, wie ich die Treppenbeleuchtung mache. Bisher habe ich eigentlich immer an die kleinen LED Spots in der Wand gedacht, aber irgendwie ist das nicht 100% meins.
An diese Lösung im Handlauf habe ich noch nie gedacht aber die ist genial! Ist zwar etwas aufwendiger als die Leuchten unter Putz aber sieht um etliches besser aus!
So, nachdem ist nun meine Kellertür montiert habe, ist die Treppe im oberen Teil recht dunkel. Da muss ein neues Beleuchtungskonzept her! ponG : Deine individuelle Umsetzung gefällt mir. Das was man in Holz von der Stange bekommt ist wie ich finde deutlich zu teuer und nicht sehr flexibel.
Deshalb habe ich noch ein paar Fragen:
Die Nuten in den Handlaufträgern hat der Tischler unter Berücksichtigung des Profilquerschnitts eingefräst.
Ist das Eiche? Wo hast Du die bezogen. Welche Maße habe Deine Handläufe. Ich habe heute Abend mal ein wenig mit 60x60 experimentiert. Fühlt sich gut an.
Hat Dein Tischler am Ende durchgenutet, oder sehe ich das auf den Bildern falsch? Warum?
Die Profile laufen unter den Handlaufträgern durch, die Träger sind links und rechts des Profils befestigt.
Da brauchst Du dann halt eine relativ breite Trägerplatte. Ich habe Lösungen mit Außengewinde gesehen. Da könnte ich mir dann meine eigene Platte herstellen. Eigentlich ganz charmant, aber leider ohne Kabeldurchführung. Bin gespannt, welchen Halter Du verwendet hast.
Bei Interesse kann ich gern weitere Details zeigen / erklären, Detailbilder während der Umsetzung sind aber im Baustress leider ausgeblieben. Bei Bedarf könnte ich aber jetzt im Nachgang noch das ein oder andere beschreiben / knipsen / skizzieren.
Cool wäre es, wenn Du noch einmal ein Bild "von unten" liefern könntest. Also von der Stelle, an der der Halter über dem LED-Streifen sitzt.
Ansonsten auch von mir:
TOP GELÖST und einen ruhigen zweiten Weihnachtstag.
unsere Handläufe sind 50x60. Haben bisher keinen Grund zur Klage.
Durchgenutet ist nicht bis zum Ende, das täuscht auf den Bildern. Ein Handlauf war zu lang und musste vor Ort nochmal ein paar cm gekürzt werden, die so entstandene Nut bis zum Ende wurde aber gleich vor Ort wieder mit einem Stück eine zugeleimt. Ist von unten, zeigt zur Wand, sieht man also nicht.
Einen Hersteller zum Habdlaufträger habe ich leider nicht, der Schlosser hat aber relativ schnell meine laienhaften Pläne durchblickt. Die Trägerplatte hatte vorher ca 15x40mm längs zum Handlauf und wurde abgetrennt und durch etwa 15x30mm quer zum Handlauf ersetzt, breit genug um das verbaute Profil zu überspannen.
Das Ganze war bei der Montag etwas fummelig und würde es wohl auch bei Tausch des Stripes, aber da hoffe ich einfach auf die Qualität der Voltus-Stripes und eine lange Lebensdauer. Ein wenig Kabelreserve ist aber in einem ausgestemmten Hohlraum unter dem Profil, was ich aber nicht auf einem Foto zeigen kann, da unsichtbar Ein Detailfoto von unten siehst du anbei.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Wir hatten schlüsselfertig beauftragt (exkl. Elektro) und Holzhandläufe in Eiche im Gesamtpreis einkalkulieren lassen. Die Fräsungen hat der Tischler ohne Aufpreis gemacht. Einen Einzelpreis für die Handläufe kann ich dir nicht mehr sagen, aber die Handlaufträger haben mich für sieben Stück inklusive der notwendigen Anpassung zur Drehung der Befestigungsplatten 155,70€ gekostet.
Die sehen tatsächlich ziemlich genau wie die aus, die für mein Projekt hergehalten haben. Der Schlosser hat die Originalplatten direkt unterhalb der Platte abgetrennt und durch kleinere, quer angeordnete ersetzt. Aber an sich könnten das die verlinkten Teile gewesen sein. Preislich kommt das auch hin mit dem, was ich gezahlt habe.
Knapp 60€ für einen Träger ist aber schon ein krasser Preis... Wenn du da eine gewundene Treppe über mehrere Stockwerke hast, bist du ja schnell nen 1000er nur für die Dinger los
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar