Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

    Servus,

    da der Thread Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung ja nicht nur um die Wantec geht, würde ich die technische Diskussion dazu gerne hier her verlagern. Damit der dann auch als Nachschlagewerk/FAQ dienen kann.
    1672f51923.jpg
    Diskutiert werden soll über alle Variante der Monolith C IP/VoIP und Zubehör.
    Angehängte Dateien
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    FAQ:

    (hier werde ich wichtige, beantwortete Fragen sammeln).
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Erfahrungsbericht Wantec Monolith 4032 (SIP, Video, 2 Tasten, ekey):




      Passender Unterputzkasten für die 4032 ist der 4110 (~ 120€).
      Laut voltus gibt es für die Sprechanlagen mit 300er Höhe nur den flachen Kasten.
      Das ist wirklich ärgerlich, denn der Platz ist dort drin äußert knapp.

      Aufpassen muss man auch bei der Befestigung. Hat man ein WDVS, braucht man sehr lange Schrauben. Diese haben idR auch große Köpfe. Die stören dann später beim Montieren der Sprechanlage, bzw. machen dies unmöglich.


      Konfiguration:
      Bild-URL für die FritzBox: http://<ipaddr>/image.jpg


      Montage:
      am Leitungsende bietet sich ein sog. Feldstecker an. Für mehr ist kein Platz in dem engen Gehäuse.
      Äußerst ungünstig ist, dass die "RJ45" Buchse so auf der Platinen montiert ist, dass die Verreigelung des Steckers praktisch nicht erreichbar ist. Ich musste meine Frau bitten, die hat dünnere FInger..

      Um das Klingelschild zu beschriften muss man die Schrauben (bei mir 5 Stück) mit Imbus auf der Rückseite lösen und dann die Frontplatte abnehmen.
      Ich habe normales 80g Papier mit dem Laserdrucker bedruckt und ausgeschnitten, das Ergebnis ist bescheiden.

      Video:
      wantec.JPG
      Bei Dunkelheit praktisch keine Sicht, da keine IR-Camera.



      Hier mit Flurlicht an.
      image_53231.jpg
      Angehängte Dateien
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Zuletzt geändert von Ing-Dom; 06.10.2016, 09:38.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Was nimmt man am besten für die Beschriftung des Beschriftungsfeldes?
        Overhead-Folie??

        Mit Papier wirds sehr "wolkig".
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Bei Dunkelheit praktisch keine Sicht, da keine IR-Camera.
          Das ist doch Mist, kannst du trotzdem mal ein Bild bei Dämmerung und eins bei Dunkelheit (nur mit der Straßenbeleuchtung) machen?

          Interessant wäre auch, ob der gezeigte Bildausschnitt voll dargestellt wird oder ob da was abgeschnitten ist. Horizontal sollen es 170° sein, ist dem auch so und wird es nur vom Bild so verzerrt (Wäre ja ok, sieht bei Mobotix ja auch so aus), aber Vertikal scheint es mir sehr gering zu sein. Unterhalb der Kamera hast du doch relativ viel Fläche die nicht "gesehen" wird.

          Kommentar


            #6
            Das die mono keine ir LED hat, sage ich schon dauernd. Aber das ist eigentlich kein Problem. Da in jedem Neubau mit knx Bewegungsmelder und Beleuchtung vorhanden ist.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

              Das ist doch Mist, kannst du trotzdem mal ein Bild bei Dämmerung und eins bei Dunkelheit (nur mit der Straßenbeleuchtung) machen?
              Japp, mach ich heute Abend. Wenn der eKey läuft

              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              Interessant wäre auch, ob der gezeigte Bildausschnitt voll dargestellt wird oder ob da was abgeschnitten ist. Horizontal sollen es 170° sein, ist dem auch so und wird es nur vom Bild so verzerrt (Wäre ja ok, sieht bei Mobotix ja auch so aus), aber Vertikal scheint es mir sehr gering zu sein. Unterhalb der Kamera hast du doch relativ viel Fläche die nicht "gesehen" wird.
              Das ist der Original-Bildausschnitt, wie er im Webinterface zu sehen ist.
              Die Haustür ist 219 hoch und mit Seitenteil 201 breit. Die Unterkante und spätere OK-FFB kann man am rechten unteren Eck des Seitenteils erahnen.
              Genaue Montagehöhe muss ich nachmessen, habe mich aber an die Empfehlung von Wantec gehalten.




              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                ja Overhead-Folie bei mir war auch ein blad bei der Lieferung dabei

                Kommentar


                  #9
                  Also Montagehöhe Mitte Objektiv für die obigen Biler: 1,66 über OK-FFB. eKey 1,46.

                  Damit ergibt sich ein vertikaler Betrachtungswinkel von ca. 80°.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Kurze Frage,
                    ist die Kamera fest fixiert oder kann ich sie nach links oder rechts schwenken?
                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Kamera ist fix. Habe ich auch schon probiert!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                        Was nimmt man am besten für die Beschriftung des Beschriftungsfeldes?
                        Overhead-Folie??

                        Mit Papier wirds sehr "wolkig".
                        Ich verwende für Sprechanlage, KNX Taster usw diese https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 + Laserdrucker
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          weiß jemand wie die URL für den H.264 Stream lautet ?
                          Und gibts ne URL für Bilder in voller Auflösung?

                          Gibts ne übersicht über alle urls ?
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Ja...
                            http://www.wantec.de/tuersprechen/mo...-c-ipvoip.html


                            ​​​​
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Klingelschilder aus Kopierfolie / OHP-Folie mit einem Laserdrucker bedruckt, sind extrem langlebig und dauerhaft schön.
                              ( auch wenn Kopierfolie nicht mehr so verbreitet ist )

                              Normale Außenbeleuchtung bringt - zumindest bei mir / Mobotix Q24, Farbe - keinen richtigen Erfolg.
                              ( Im Nahbereich - ca. 2m - der Lichtquelle ist das Bild überbelichtet )

                              Mit einer Mobotix S15D SW kann man nachts - mir sehr wenig Licht - noch einiges sehen.
                              SW bedeutet aber auch bei Tageslicht nur sehen.....
                              ( zwischen sehen und erkennen liegt ein großer Unterschied )


                              JG
                              Zuletzt geändert von Haiphong; 12.10.2016, 16:27.
                              Gruß, JG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X