Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Kurze Zwischenfrage: Hat jemand hier diese KWL in Verbindung mit einem Solewärmetauscher?

    Kommentar


      #47
      Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
      Kurze Zwischenfrage: Hat jemand hier diese KWL in Verbindung mit einem Solewärmetauscher?
      Yep, habe die Q450 mit SEWT...

      Kommentar


        #48
        Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen

        Yep, habe die Q450 mit SEWT...
        Erfahrung, Zufrieden, würdest Du es wieder anschaffen? :-)

        Kommentar


          #49
          Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
          Erfahrung, Zufrieden, würdest Du es wieder anschaffen? :-)
          Auf jeden Fall... Bis jetzt bin ich voll zufrieden. Ausnahme: Filterkosten. Da kann man nix selber zuschneiden. Aber das wusste ich vorher.
          Einen Vergleich zwischen mit und ohne SEWT habe ich nicht. Deshalb kann ich auch nicht wirklich sagen, was SEWT tatsächlich bringt.
          Allerdings werde ich mir nocht einen Enthalpiewärmetauscher zulegen. Im Winter als es kalt war, war die Luft arg trocken, auch bei niedriger Lüftungsstufe.
          Die KNX Schnittstelle habe ich noch nicht angebunden. Wird wohl noch einige Monate dauern....

          Kommentar


            #50
            Bei uns läuft die q350 jetzt ein Jahr mit dem sewt. Funktioniert gut. Die Luft wird im Sommer bei 30Grad auf ca 22Grad heruntergekühlt und im Winter um5-7Grad erwärmt.
            Richtig kühlen kann man damit natürlich nicht.

            KNX Anbindung läuft auch stabil, nur war ich mit der internen Reglung nicht zufrieden. Die läuft nun seit einiger Zeit stabil über edomi.

            Kommentar


              #51
              Zitat von powell Beitrag anzeigen
              Bei uns läuft die q350 jetzt ein Jahr mit dem sewt. Funktioniert gut. Die Luft wird im Sommer bei 30Grad auf ca 22Grad heruntergekühlt und im Winter um5-7Grad erwärmt.
              Richtig kühlen kann man damit natürlich nicht
              Habt ihr im Sommer auch mal die Fenster auf längere Zeit oder eher nicht?

              Kommentar


                #52
                Zu Beginn hatten wir es mit geschlossenen Fenster versucht. Ist uns aber zu warm im OG, weshalb wir mittlerweile öfters bei Nacht das Fenster im schlafzimmer nachts offen haben.
                Ansonsten sind immer alle Fenster geschlossen. Der Luftaustausch im Haus ist eigentlich sehr gut.

                Kommentar


                  #53
                  wie habt Ihr im Sommer euer Temperaturprofil eingestellt. Egal was ich mache: Adaptiv / Fest(Kühl) oder Setpoint (18 grad). Die Zuluft ist nachts immer 2 grad wärmer als die Ausssenluft. Schalte ich am Gerät selber auf Bypass (was ja über die sehr eingeschränkte KNX Apllikation nicht möglich ist) gleiche sich beide Temperatuten an.
                  Hat jemand ein ähnliches Problem?
                  Zuletzt geändert von Tresk; 06.06.2018, 06:50.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
                    Die Zuluft ist nachts immer 2 grad wärmer als die Ausssenluft.
                    Habe genau das selbe Problem. Es ist echt ärgerlich dass man den Bypass nicht über KNX steuern kann.

                    Kommentar


                      #55
                      ALso ich schaue mir die Daten parallel über die comfoconnect LAN an und da steht der Bypass auf 100%, die Temperaturdifferenz ist trotzdem da. Fehler?

                      Kommentar


                        #56
                        Ich habe genau das gleiche Problem, Bypass steht auf 100%, aber die Außenluft ist trotzdem kühler als die Zuluft.
                        Wirklich kühle Luft kommt daher leider nicht ins Haus.
                        Temperaturprofil steht bei mir auf "Kühl" 18Grad.

                        Kommentar


                          #57
                          Hab die 350Q (Enthaplie) mit SEWT (direkt an der Tiefenbohrung von der Wärmepumpe).

                          Aktuell habe ich nur das Problem, wenn ich das KNX Modul anschließe lässt sich die Anlage nicht mehr in den manuellen Modus schalten. Hab auch noch das LAN-Modul. Wenn ich am am Gerät oder am Handy auf manuell schalte dann schaltet die Anlage automatisch wieder zurück in den Automatikmodus. Sobald ich das KNX Modul abstecke funktioniert wieder alles.

                          Bei mir wurden nur Schalldämpfer für Außenluft (Nachbar) und Zuluft eingeplant. Für Abluft sollte ich keinen benötigen laut Installateur. Dennoch hört man das Gerät deutlich auch durch die Abluftkanäle wenn die Anlage auf Stufe 2 läuft. Habt ihr alle bei Abluft auch einen Schalldämpfer?

                          Kommentar


                            #58
                            hat jemand Informationen ob Zehnder endlich mal an einem Update der Apllikation arbeitet?

                            Kommentar


                              #59
                              Mach doch mal eine Anfrage bei Zehnder und teile uns mit, was die sagen. Würde hier mit Sicherheit einige interessieren.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar


                                #60
                                Wichtig wäre auch ein Update der Maschine auch selbst durchführen zu können ohne einen Techniker von Zehnder holen zu müssen der Zugriff auf die neueste Firmware hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X