Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen
    Aktuell habe ich nur das Problem, wenn ich das KNX Modul anschließe lässt sich die Anlage nicht mehr in den manuellen Modus schalten. Hab auch noch das LAN-Modul.
    Heißt es, dass man beide Module grundsätzlich parallel anschliessen kann? Habe angenommen, dass es nicht geht

    Kommentar


      #62
      Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
      Heißt es, dass man beide Module grundsätzlich parallel anschliessen kann?
      Ich hoffe schon, habe nämlich beide daheim. Hätte jetzt keine Info dass dies nicht gehen sollte. Es hat ja jedes Modul auch wieder Ausgänge um weitere Geräte auf den CAN-Bus anzuschließen.

      Kommentar


        #63
        Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen
        [...] Wenn ich am am Gerät oder am Handy auf manuell schalte dann schaltet die Anlage automatisch wieder zurück in den Automatikmodus. Sobald ich das KNX Modul abstecke funktioniert wieder alles.
        Das ist normal - gibt in einer der Anleitungen eine Tabelle, die das Verhalten beschreibt.

        Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen
        [...] Bei mir wurden nur Schalldämpfer für Außenluft (Nachbar) und Zuluft eingeplant. Für Abluft sollte ich keinen benötigen laut Installateur. Dennoch hört man das Gerät deutlich auch durch die Abluftkanäle wenn die Anlage auf Stufe 2 läuft. Habt ihr alle bei Abluft auch einen Schalldämpfer?
        Suche ich für die Fortluft gerade - ist leider viel zu laut.

        Kommentar


          #64
          Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen

          Ich hoffe schon, habe nämlich beide daheim. Hätte jetzt keine Info dass dies nicht gehen sollte. Es hat ja jedes Modul auch wieder Ausgänge um weitere Geräte auf den CAN-Bus anzuschließen.
          Geht ohne Probleme, habe ich so im Einsatz. Jedoch sind bestimmte Funktionen exklusiv für nur ein Gateway, sodass die LAN Schnittstelle zusammen mit KNX eher zur Anzeige der Betriebsdaten und Einstellung von Zeitschaltuhren taugt. Gibt eine Tabelle von Zehnder, die die Abhängigkeiten beschreibt.

          Kommentar


            #65
            Zehnder hat in der tat schnell, jedoch nicht wirklich erfreulich geantwortet:

            Aktuell ist es nur möglich die Telegramme ALLER Sensoren pro Minute zu begrenzen. Ist es möglich mit einem Update des Applikationsprogramms allee Sensoren einzelne Zykluszeiten zum Senden der Werte zuzuweisen?
            à Die Telegramme pro Minute (Standardwert 600) können über einen Parameter begrenzt werden. Hier hat sich 60 pro Minute bewährt.
            Dies führt allerdings zu einer langsameren Reaktionszeit des Gerätes. In wiefern einzelne Zykluszeiten möglich sind müssen wir prüfen lassen.

            Wird es die Möglichkeit geben Drehzahlen der Ventilatoren auf den KNX Bus zu senden?
            à Dies ist aktuell nicht vorgesehen und wird aus unserer Sicht auch nicht benötig. Hier stellen wir den deutlich aussagekräftigeren Wert der aktuellen Luftmenge zur Verfügung.

            Wird es möglich sein den Bypass über KNX zu aktivieren?
            à Dies ist nicht vorgesehen. Die Anlage regelt den Bypass vollautomatisch nach den optimalen Temperaturen.
            Eine Manuelle Steuerung über den BUS ist hier aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen.

            Bei der aktuellen Wetterlage besteht bei meiner Anlage folgendes Problem:
            Egal ob die Anlage auf adaptiv/fest/ oder Setpoint eingestellt ist. Die Zuluft ist immer 2 Grad wärmer als die Außenluft. Der Bypass scheint hier also gar nicht zu öffnen.
            à Eine Erwärmung der Außenluft von ca. 2°C ist absolut normal bei geöffnetem Bypass. Dies wird durch die Umlenkung der Luft und den Ventilatoren verursacht.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Tresk Beitrag anzeigen

              Bei der aktuellen Wetterlage besteht bei meiner Anlage folgendes Problem:
              Egal ob die Anlage auf adaptiv/fest/ oder Setpoint eingestellt ist. Die Zuluft ist immer 2 Grad wärmer als die Außenluft. Der Bypass scheint hier also gar nicht zu öffnen.
              à Eine Erwärmung der Außenluft von ca. 2°C ist absolut normal bei geöffnetem Bypass. Dies wird durch die Umlenkung der Luft und den Ventilatoren verursacht.
              Hast du denen auch gesagt, dass die Erwärmung aber nicht stattfindet wenn der Bypass manuell am Gerät geöffnet wird?

              Kommentar


                #67
                Moin,

                wieso scheinbar, den aktuellen Status vom Bypass kann man doch zumindest am Gerät abrufen!? Da sieht man dann ja, ob er korrekt regelt.

                Gruß,
                Daniel

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen
                  Hab die 350Q (Enthaplie) mit SEWT (direkt an der Tiefenbohrung von der Wärmepumpe).
                  Oh interessant, wie wurde das denn realisiert? Ich habe auch die 350Q mit Enthalpie und eine Tiefenbohrung der Erdwärmepumpe. Habe mich immer gefragt, ob das kombiniert werden kann (gibt es ja von Zehnder als eigenes integriertes EWP+KWL Modell "ComfoBox", aber ich habe zwei getrennte Geräte).

                  Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen
                  Bei mir wurden nur Schalldämpfer für Außenluft (Nachbar) und Zuluft eingeplant. Für Abluft sollte ich keinen benötigen laut Installateur. Dennoch hört man das Gerät deutlich auch durch die Abluftkanäle wenn die Anlage auf Stufe 2 läuft. Habt ihr alle bei Abluft auch einen Schalldämpfer?
                  Ich hätte gar nicht gedacht dass man auch nur einen einbauen kann... bei mir sind es vier Schalldämpfer ComfoSilence 350 16/16 700 mm, d.h. das Gerät ist gegenüber allen Luftströmen geräuschgedämmt. Dadurch hört man es weder draußen vor dem Zu- oder dem Abluftkanal (verschiedene Gebäudeseiten) noch innen in den Zu- oder Ablufträumen. Bei Stufe 3 kommt das Luftrauschen deutlich zum Tragen, aber das Gerät höre ich nicht.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    Oh interessant, wie wurde das denn realisiert?
                    Wärmepumpe habe ich von Hoval. ComfoFond ist parallel zur Wärmepumpe geschalten. Die teilen sich quasi den Solestrom wenn beide laufen. Die Tiefenbohrung wurde dementsprechend größer dimensioniert. Beim Ausgang zur Wärmepumpe und SEWT ist noch ein Rückschlagventil damit die eine Pumpe nicht die Sole über das andere Gerät saugt. Von Zehnder gibt es ein Anschlussschema welches in Serie geschalten wird. Ich habe daher die Befürchtung gehabt das die Parallelschaltung nicht richtig funktioniert, aber sie geht ohne Probleme.

                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    bei mir sind es vier Schalldämpfer ComfoSilence 350 16/16 700 mm
                    Danke für den Hinweis, ich hab 1m lange Schalldämpfer von Wernig drinnen und schon so alles verbaut sodass kein 1m Schalldämpfer mehr in die Abluft reinpasst. Mit 70cm Länge sollt es sich aber ausgehen. Werde mir hier einen noch bestellen. Außenluft ist bei mir auch unhörbar. Fortluft ist hörbar, da kein Schalldämpfer, aber das stört mir nicht und außen wird auch keiner belästigt.



                    Kommentar


                      #70
                      Welche Firmware haben eure Geräte? Haben eure Geräte eine Schallschutzfunktion?
                      Mein Gerät ist bereits bei Stufe 1 ziemlich laut, und vorallem im Schlafzimmer sind deutliche Geräusche hörbar
                      Als ich kürzlich bei meinem Nachbar mit selben Gerät zu Besuch war, war ich sehr erstaunt wie leise sein Gerät läuft. Hat allerdings eine neuere Software (FW V1.6.0) und eben diese besagte Schallschutzfunktion.

                      Kommentar


                        #71
                        Hmmm,

                        irgendwie fehlt mir gerade die Fantasie, was die Anlage zur Schallreduktion machen könnte außer die Luftmenge zu reduzieren? Unsere ist auf Stufe 3 schon hörbar, aber selbst Nachts im Schlafzimmer empfinde ich das nicht als wirklich störend.

                        Gruß,
                        Daniel

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von stone86 Beitrag anzeigen
                          Mein Gerät ist bereits bei Stufe 1 ziemlich laut
                          Was hast den für Schalldämpfer genau in der Zuluft? Und welchen Volumenstrom hast den fürs Schlafzimmer (inkl. Anzahl der Ventile)?

                          Kommentar


                            #73
                            Was mir bei uns auch aufgefallen ist:
                            Wenn der Bypass offen ist (also 100%), dann ist die Lüftung auf Stufe 1 kaum hörbar, sprich es ist wirklich nur ein ganz leichtes Strömungsgeräusch hörbar und ist überhaupt nicht störend.
                            Sobald der Bypass aber geschlossen ist (0%), ist unsere Lüftung an den Ausgängen - also vor allem im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern - ziemlich laut und es stört mich auch. Hier ist dann meiner Meinung nach der Ventilator zu hören. "Leider" habe ich ein sehr gutes Gehör, denn meine Frau merkt von diesen Geräuschen überhaupt nichts. Bei mir geht es sogar soweit, dass ich z.T. die Lüftung während der Nacht abstelle (wenn der Bypass geschlossen ist, also vor allem im Winter). Aber ich denke ich muss mich mal bei unserem Installateur melden.

                            Oder konnte evtl. jemand schon ein solches Phänomen beobachten, sprich hörenn? (Bypass 0% -> laut, surren, Bypass 100% -> leise)

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Nice Beitrag anzeigen

                              Wahrscheinlich einschicken, da Firmware Updates für den Kunden nicht möglich sind. Darüber habe ich aber keine genaue Info.

                              "Einfrieren" bedeutet, dass die KNX-Schnittstelle nach einer gewissen Betriebsszeit keine Telegramme mehr in den Bus sendet und auch keine Befehle entgegennimmt. Die KNX Schnittstelle ist "tot". Die Lüftungsanlage funktioniert weiterhin und reagiert auf Befehle am Gerät.

                              Die Automatikprogramme wie z.B. Feuchteschutz oder auch die adaptive Regelung habe ich deaktiviert. Für mich hat sich die Anlage mit den Automatik-Programmen nicht nachvollziehbar d.h. sinnvoll verhalten.
                              Zehnder hat sich gemeldet und sendet mir die "neue" überarbeitete KNX-Schnittstelle zu. Klasse Service!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen
                                Was hast den für Schalldämpfer genau in der Zuluft? Und welchen Volumenstrom hast den fürs Schlafzimmer (inkl. Anzahl der Ventile)?
                                In Zuluft und Abluft ist jeweils ein ComfoWell 520 verbaut. Im Schlafzimmer ist 1x Zuluft und im zugehörigen begehbaren Kleiderschrank 1x Abluft. Lärm kommt allerdings von der Zuluft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X