Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe ich was falsch beschriftet von den GAs?
    Bei mir ist es wie folgt:

    - Extract temp./hum. (74/104) --> Abluft
    - Exhaust temp./hum. (75/105) --> Fortluft
    - Outdoor temp./hum. (76/106) --> Außen
    - Supply temp./hum. (77/107) --> Zuluft

    Mein Temeperaturprofil steht außerdem auf "1" (= kühl). Kann es sonst Einstellungen geben, die nicht passen? Das mit dem Bypass habe ich noch nie verstanden. Was das ist, wie es funktioniert und wo ich davon was sehen kann.
    Die Anlage wurde von einem Zehnder Techniker eingemessen/-gestellt.
    Wenn ihr noch Werte braucht, kann ich die hier gern noch zur Verfügung stellen, um mal Licht ins Dunkle zu bringen, ob hier irgendwo was krum ist.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      Kühl ist schlecht derzeit. Das heißt, Bypass ist auf.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Ja, ich hatte auf KÜHL gestellt, alles es hier ein paar Tage deutlich über 20°C hatte. Vielleicht sollte ich das besser generell auf NORMAL stellen.
        Habe auch gerade nochmal geschaut.
        Bypass steht auf AUTO und Status ist aktuell 100%, also wohl komplett offen (so wie du auch schreibst, Matthias).
        Die Lüfter drehen synchron mit ca. 1500 U/Min. Anlage fördert aktuell auf Stufe 2 ca. 150 m³/h.
        Zuletzt geändert von McEgg; 12.04.2021, 13:06.
        Ciao Jochen

        Kommentar


          Das sind meine aktuellen Werte. Q350 mit normalen WT, Temperaturprofil "Warm", da Heizperiode.
          KWL.PNG

          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
          Wenn ihr noch Werte braucht, kann ich die hier gern noch zur Verfügung stellen, um mal Licht ins Dunkle zu bringen, ob hier irgendwo was krum ist.
          Kannst du die Werte mal am Gerät ablesen?
          Zuletzt geändert von crazyfx; 12.04.2021, 13:14.

          Kommentar


            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
            Bypass steht auf AUTO und Status ist aktuell 100%, also wohl komplett offen (so wie du auch schreibst, Matthias).
            Ja damit hast dann doch wieder eine recht effiziente Anlage, weil sich die Temperaturen doch etwas verändern, allerdings rein aus dem Kontakt mit den Rohren. Bei aktivem Bypass geht der gesamte Luftstrom ab WT vorbei.

            Das nutzt man halt bei Bedarf im Sommer, weil dann in der Nacht die Außentemperatur auch niedriger als innen ist aber innen zu warm. Dann will man ja eigentlich nichts der Innenwärme an die Außenluft übertragen / recyceln.

            Solange es Innen aber nicht wirklich drückend zu warm ist lässt man den Bypass einfach inaktiv und die KWL machen. Eine echte Kühl / Heizanlage ist es eh nicht, dazu hat Luft eine zu geringe Wärmekapazität. Und jetzt in der Übergangszeit und zu warm im Haus, da dann besser die Heizung selbst anpassen als mit der KWl zu versuchen gegen zu kühlen.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Die von der Anlage abgelesenen Werte reiche ich noch nach.
              Aber wegen dem Bypass und den Temperaturen. Soweit ich verstehe, kommt es doch dann auf diese beiden Einstellungen an, oder!?

              Temperature profile mode
              0: adaptive;
              1: fixed1;
              2: use the External setpoint object to control the temperature setpoint of the ventilation unit, instead of using the Temperature profile.

              Temperature profile
              0: normal profile;
              1: cool profile;
              2: warm profile.
              Setting the Temperature profile only has effect when Temperature profile mode is set to 0 or 1.
              Wie habt ihr die dann ganz konkret eingestellt? Wechselt ihr die Profile manuell je nachdem ob es im Haus (drückend) zu warm ist?
              Ciao Jochen

              Kommentar


                Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                Kannst du die Werte mal am Gerät ablesen?
                Hier nochmal die direkt abgelesenen Werte:

                - Abluft: 20,0°C und 46% Luftfeuchtigkeit
                - Fortluft: 19,0°C und 50% Luftfeuchtigkeit
                - Außenluft: 9,5°C und 44% Luftfeuchtigkeit
                - Zuluft: 11,5°C und 42% Luftfeuchtigkeit

                - Zuluft Ventilator: 1.550 U/Min, Leistung 39%, Menge 154 m³/h
                - Abluft Ventilator: 1.540 U/Min, Leistung 39%, Menge 150 m³/h

                Temeraturprofil habe ich auf "Normal" umgestellt. Der Bypass Status steht dann trotzdem auf 100%. Stelle ich auf Temperaturprofil "Warm" geht der Bypass Status auf 80% runter.

                Edit:
                Habe übrigens gerade geduscht und die Werte haben sich wie man sieht nicht signifikant verändert.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  Dann sind zumindest die GA richtig verbunden
                  Keine Ahnung warum bei dir der Bypass offen ist bei den Temperaturen.

                  Meine Einstellungen sind:
                  Temperature profile mode: Adaptive
                  Temperature profile: Warm
                  Bypass: Auto

                  Status Bypass derzeit 0%.

                  PS: Ich will auch nicht behaupten, dass bei dir ein Problem besteht. Dazu kenne ich mich zuwenig aus. Mich hat nur die Zulufttemperatur gewundert, sonst nichts
                  Zuletzt geändert von crazyfx; 12.04.2021, 17:37.

                  Kommentar


                    Anscheinend musste sich das jetzt erstmal einpendeln, nachdem ich das Temperaturprofil umgestellt habe. Heute sieht es so aus:

                    - Abluft: 21,0°C und 46% Luftfeuchtigkeit
                    - Fortluft: 10,1°C und 62% Luftfeuchtigkeit
                    - Außenluft: 7,4°C und 53% Luftfeuchtigkeit
                    - Zuluft: 19,2°C und 42% Luftfeuchtigkeit

                    Der Bypass ist auf 0%, also geschlossen. Die Luftfeuchtigkeit im Büro ist heute bei 41% bei 22,3°C.

                    crazyfx
                    Wann stellt du dein Temperaturprofil um? Und stellst du dann direkt auf "Kühl" oder nutzt du auch das "Normal"?
                    Zuletzt geändert von McEgg; 13.04.2021, 09:33.
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      Da habe ich noch keinen Plan. Mir hat erst der Zehnder Techniker im November beim Lüfterwechsel gesagt, dass man das Temperaturprofil verwenden soll. Bisher hatte ich es immer auf "Normal".

                      Kommentar


                        Müsste doch über ne Logik machbar sein, sinn würde machen:
                        unter x°C AT -> Profil Warm
                        über x°C AT -> Profil Kühl
                        Zwischen den beiden Werten Profil normal.

                        Mach schließlich wenig Sinn, wenn die Heizung heizt, dass man mit der Lüftungsanlage entgegen (Profil Kühl) arbeitet und umgekehrt.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Mal noch ne Frage.... Müsste mit einem Enthalpiewärmetauscher die Luftfeuchtigkeit der Zuluft nicht höher sein, als die der Fortluft? Von der Fortluft soll doch Luftfeuchtigkeit der Zuluft zugeführt werden... oder?
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            Es kann nur eine Angleichung zwischen den Werten Außenluft und Abluft geben. Die Angaben sind da relative LF?
                            Abluft und Zuluft sind ja nicht soweit auseinander. Die 52% der Außenluft sind ja in absoluter Feuchte deutlich weniger als in der Abluft insofern ist da schon eine deutliche Anhebung passiert um in relative Feuchte bei höherer Temperatur sich der Abluft anzunähern. Würdest die Außenluft einfach nur warm machen, dann wäre die relative LF der Zuluft deutlich unterhalb 42%.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Wie laut sind eure Zehnder?
                              Oder anders formuliert, wenn man diese in einer Wohnung verbaut, muss man sie möglichst gut verstecken oder ist da nichts hörbar? Mein Plan wäre entweder eine Platzierung in einem kleinen Raum (vielleicht sogar in der abgehängten Decke im WC möglich, sonst Abstellraum o.ä.) oder im Keller.

                              Kommentar


                                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                                Mal noch ne Frage.... Müsste mit einem Enthalpiewärmetauscher die Luftfeuchtigkeit der Zuluft nicht höher sein, als die der Fortluft?
                                Ist sie doch. Darfst natürlich nicht die relative Luftfeuchtigkeit betrachten, sondern die absolute.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X