Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltus LED vs Halogen im privaten EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Komische Diskussion. Schon mal überlegt, dass bei CC und CV unterschiedliche Treiberarchitekturen verwendet werden?
    Ich vermute bei CV reicht eine open drain Schaltausgang und fertig. Bei CC wirds ein kompletter Class-D Verstärker sein. Also ein Regler, eine Halbbrücke mit Ausgangsfilter und eine Stromrückkopplung. Ich würde den Stromregler unabhängig vom Dimmer machen und die Dimmung nur über den Setpoint vom Stromregler realisieren. Also Stromregler AN/Aus schalten. Fertig.
    Dann kann man schön mit 1 kHz am Setpoint rumtackern wenn der Stromregler mit z.B. 100 kHz läuft. Da die 100 kHz in der Regel über einen LC Filter gehen also Filter 2. Ordnung ist die Unterdrückung der Oberwellen sowas von gar kein Problem.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #77
      Bin der Letzte der pedantisch wirken möchte, aber die CV/CC Diskussion passt wirklich nicht zum Topic. Ich ärgere mich zumindest immer, wenn ich einen interessanten Thread gefunden habe, der im späteren Verlauf den Fokus verliert... Vielleicht erstellt jemand nen anderen Thread zu den technischen Themen und dieser hier bleibt wirklich für die LED Farbthematik übrig?

      Kommentar


        #78
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Nach oben wird 5500k (tageslichtweiß) gebraucht, sonst macht das keinen Sinn.
        Anfang des Jahres kommt die 2. Generation des LED Controllers. Der kann die Farbtemperatur vollautomatisch in Abhängigkeit der Tageszeit. Dann erreicht man eine Beleuchtung die zu dem Biorythmus passt. Z.B. Mittags 5500k und bis zum Abend 2700k. Zusätzlich vielleicht noch eine Abhängigkeit des Dimmlevels. Oder die Helligkeit wird auch zeitabhängig geregelt über eine Automatik.

        Gruß
        hjk
        Wird es am Gehäuse für den Deckeneinwurf eine Änderung geben wie Zugentlastung oder eine Abdeckung für sämtliche Anschlüsse?

        Kommentar


          #79
          Voltus gibt es denn Neuigkeiten? Hattet ja in Aussicht gestellt letzte Woche was zu den dim2warm Spots zu sagen...?

          Kommentar


            #80
            Womit willst du die eigentlich ansteuern? Kennst du einen Treiber der das kann mit der notwendigen usability?

            Hätte noch Fragen an hjk:
            - Bei dem Tuneable White Controller wird es da irgendeine Umsetzung für maximale Helligkeit geben - also CW und WW beide bei 100%? Vielleicht so eine Art "Powermode"-KO? Oder wie wird die Dimmkurve aussehen?

            - Wird es auch ein Leistungsupdate geben? Der Enertex hat ja 5A

            - Wird die maximal Spannung weiterhin bei 24V liegen oder geht auch 36 und 48V? Wird nur 12 und 24V angegeben weil das die meisten nutzen oder gibt es da jetzt schon einen technischen Grund? Es steht ja im Datenblatt 12-24V. Wenn ich nun mit 8V versorge oder mit 36V gibt es da Probleme? Verkraftet die Schaltung einfach nicht mehr oder hat man nur 24V angegeben weils so verbreitet ist?
            Zuletzt geändert von ewfwd; 09.11.2016, 23:30.

            Kommentar


              #81
              Hallo Fritz,

              ich habe Gestern erfahren, dass Muster an uns unterwegs sind.



              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #82
                Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                Zum Kelvinbereich von deep TW: Ich hab da keine Erfahrung. Wenn ich mir aber die Liste in Wikipedia (siehe Link unten) ansehe, wäre so ab 1500/1800 (Kerze) bis 5500-5800 (Mittagssonne) perfekt! ... je nachdem, was wirtschaftlich vertretbar realisierbar ist.
                So, habe jetzt meine ersten Erfahrungen mit Voltus Strip 2850K gemacht.
                Im hellen Zustand ist das Licht toll, gedimmt jedoch - zumindest im Verhältnis zum Gewohnten (Glühlampe/Halogen) - noch viel zu fahl und kalt.
                Deep TW muss da also deutlich drunter gehen ... am besten unter 2000K!!!

                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Nach oben wird 5500k (tageslichtweiß) gebraucht, sonst macht das keinen Sinn.
                Anfang des Jahres kommt die 2. Generation des LED Controllers. Der kann die Farbtemperatur vollautomatisch in Abhängigkeit der Tageszeit. Dann erreicht man eine Beleuchtung die zu dem Biorythmus passt. Z.B. Mittags 5500k und bis zum Abend 2700k. Zusätzlich vielleicht noch eine Abhängigkeit des Dimmlevels. Oder die Helligkeit wird auch zeitabhängig geregelt über eine Automatik.
                Die (optionale) Abhängigkeit vom Dimmlevel sowie die (optionale) zeitabhängige Helligkeit sind mMn ein MUSS!!! ... denn zumindest bei mir ist es so, dass ich dunkles Licht eher warm mag, und im Laufe des Abends (Zeit) das Licht immer dunkler stelle. Also wenn schon, dann richtig!

                Kommentar


                  #83
                  Wir haben Heute Lunatone im Hause und es wurde auch für Dali dt8 2kanal die Bereitschaft erklärt, ein optionales parametrierbares "dim2warm" zu integrieren.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                    Deep TW muss da also deutlich drunter gehen ... am besten unter 2000K!!!
                    Man sollte nicht über das Ziel hinausschiessen ... Wir haben eine Lichtsituation, wo Dimtone und "normale" LED gleichzeitig eingeschaltet sind. Gegenüber den normalen 2700K sind die "runtergedimmten" 2200K der Philips Dimtone dann schon sehr warm/orange. Den Bedarf, noch extremer in der Warmtönung zu gehen, sehe ich persönlich nicht. Insbesondere dann nicht, wenn niedrigste Dimmstufe mit wärmster Lichtfarbe zwangsgekoppelt wäre.



                    Kommentar


                      #85
                      Voltus gibt es denn hier schon news? So langsam rückt der Bedarf näher

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Fritz,

                        es sind neue Muster unterwegs. Daumen drücken!


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X