Nach unten hab ich es noch nicht getestet, aber nach oben hin wären wohl so die 4500K sicher auch genügend. Das ist schon recht klares Licht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Voltus LED vs Halogen im privaten EFH
Einklappen
X
-
Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigenBin etwas verstört und weiß nicht ob mein aktuelles Vorhaben (LED, Eldoled, Meanwell etc.) nicht völlig ungemütlich wirkt später.
Wie sind eure Erfahrungen? Was denkt ihr?
War auch bei einem Lichtplaner. Auch der wollte Halogen aus den genannten Gründen. 24V LED gefällt mir aber vom Prinzip her besser, weil
1. Halogen auch "bald" aussterben
2. Ich mag keine Spots, weil greller Lichtpunkt an dunkler Decke, und Wände im oberen Bereich dunkel (wie hier öfters geklagt)
Damit ich mir aber sicher bin, dass mir/uns das 24V LED-Licht gefällt, werde ich mir in den nächsten Wochen eine Pendelleuchte (siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-pendelleuchte ) und dann noch eine Wandleuchte (auch mit Stripes) selbst bauen.
Und wenn es dann - bis zu unserem Einzug Ende 2017 - die Stripes auch noch in deep TW gibt, kann eigentlich nix mehr schief gehen ;-)
Zum Kelvinbereich von deep TW: Ich hab da keine Erfahrung. Wenn ich mir aber die Liste in Wikipedia (siehe Link unten) ansehe, wäre so ab 1500/1800 (Kerze) bis 5500-5800 (Mittagssonne) perfekt! ... je nachdem, was wirtschaftlich vertretbar realisierbar ist.Zuletzt geändert von uwe1; 16.10.2016, 16:09.
Kommentar
-
Nach oben wird 5500k (tageslichtweiß) gebraucht, sonst macht das keinen Sinn.
Anfang des Jahres kommt die 2. Generation des LED Controllers. Der kann die Farbtemperatur vollautomatisch in Abhängigkeit der Tageszeit. Dann erreicht man eine Beleuchtung die zu dem Biorythmus passt. Z.B. Mittags 5500k und bis zum Abend 2700k. Zusätzlich vielleicht noch eine Abhängigkeit des Dimmlevels. Oder die Helligkeit wird auch zeitabhängig geregelt über eine Automatik.
Gruß
hjk
- Likes 5
Kommentar
-
Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigenVon welchem LED Controller sprecht ihr? Hatte bisher den eldoled 720 im Auge... meint ihr den?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigenVon welchem LED Controller sprecht ihr?
Kommentar
-
Zitat von uwe1 Beitrag anzeigenKann man den aktuellen LED -Controller dann updaten?
CC ist nicht in Planung. CC Geräte müssen immer unmittelbar in der Leuchte sitzen (kurze Leitung).
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIch besorge Muster von Spot und Stripe.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenCC Geräte müssen immer unmittelbar in der Leuchte sitzen (kurze Leitung).gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Höchstens EMV ist ein Thema bei steigender Länge. Ist es aber bei CV auch. Gibt ja außerdem von anderen Herstellern auch CC Controller in REG Bauform. Die sind bestimmt nicht nur für Lampen im Verteilerkasten vorgesehen
CC dürfte sicher interessant sein wenn der Preis stimmt wäre dann ein Grund mehr um auf dali verzichten zu könnenZuletzt geändert von ewfwd; 17.10.2016, 02:32.
Kommentar
-
CV ist EMV-mäßig problemfrei. Die Kabellänge ist von der EMV Seite egal.
Bei CC sieht das ganz anders aus, aufgrund der hohen Frequenzen. Die Leitungen müssen in der Regel sehr kurz sein.
Das steht meist auch klar in den Montageanleitungen.
Wer bietet denn CC mit langen Leitungen an?Zuletzt geändert von hjk; 17.10.2016, 08:20.
Kommentar
-
Gast
Zitat von hjk Beitrag anzeigenCC Geräte müssen immer unmittelbar in der Leuchte sitzen (kurze Leitung).
Zitat von hjk Beitrag anzeigenBei CC sieht das ganz anders aus, aufgrund der hohen Frequenzen. Die Leitungen müssen in der Regel sehr kurz sein.
Zitat von hjk Beitrag anzeigenCV ist EMV mäßig problemfrei. Die Kabellänge ist von der EMV Seite egal.Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2016, 07:27.
Kommentar
Kommentar