JA das wäre aber erst nach 5 Jahren interessant....da es ja dabei ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungen / Einstellungen mit Stiebel-Eltron Wärmepumpe + WPM3
Einklappen
X
-
mir selber würde das isg plus reichen, eigenmontage ist nicht das problem....
ist gerade eher die frage ob ich quasi "nur" 500€ für das ISG Plus ausgebe,. oder eher 1000€ auf 5 Jahre
mit dem sorglos-paket... ach... das soll der WAF entscheidenZuletzt geändert von Menig; 21.10.2016, 12:56.
Kommentar
-
Ich habe das ISG Plus, inkl. KNX Erweiterung.
Somit glaube ich alles damit machen zu können, was ich brauche.
Nach der ersten Einarbeitungsphase, kann ich jedoch getrost sagen, dass ich mir die KNX Erweiterung nicht mehr kaufen würde.
Ist vollkommen wertlos, da man kaum etwas steuern kann - es werden einem nur die Verbräuche geliefert.
Deshalb entwickelte ich eine API für das ISG, mit der ich nun auf alle Parameter Zugriff habe und nun weitaus mehr machen kann.
Kommentar
-
zum einen eine Lösung die "out of the box" funktioniert.......
zum anderen will ich nicht für jedes System eine andere Lösung.... ich werde hier so wie es aktuell aussieht auf Edomi setzen.
Eine fertige Wiregate-Lösung (welche durchaus interessant wäre bzw. ein echtes Kaufargument für Wiregate) sehe ich für die WPM3
noch nirgends.
Kommentar
-
Verschiedene SE/Tecalor WPs haben unterschiedliche Schnittstellen.
Meine THZ404 kann man über CAN-Bus, USB und RS232 ansprechen (wobei USB und RS232 wohl das gleiche Protokoll nutzen). Momentan ist bei mir ein RasPi an der RS232-Schnittstelle angeschlossen. Auf dem RasPi läuft smarthome.py mit THZ-Plugin. smarthome.py ist ein Gateway für edomi. Es hat sich so historisch ergeben (die Anbindung über smarthome.py war halt schon vorhanden) und momentan gibt es keinen Grund, eine reine edomi-Lösund zu implementieren.
Kommentar
Kommentar