Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU Secury Automatic A-Öffner vs. richtigem Motorschloss (z.B. FUHR Multitronic 881)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo miteinander

    Zitat von derBert Beitrag anzeigen
    Wir haben auch das GU Secury und bei uns sind die Riegel definitiv NICHT mechanisch miteinander gekoppelt (bin extra gerade aufgestanden und habs nochmal ausprobiert). Man kann problemlos einen Riegel von Hand zurückdrücken oder ganz ausrasten lassen ohne das sich die anderen bewegen.
    Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Es wäre ja auch schlecht, wenn sich die Riegel nur fix miteinander bewegen lassen würden denn wenn dann einer davon aus welchen Gründen auch immer blockiert wird, würden die anderen auch nicht einrasten und die Tür verschliessen.

    Worauf ich hinaus wollte ist, dass die Riegel so miteinander verbunden sind, dass sie alle gleichzeitig vom Motor eingezogen bzw. nach ein paar Sekunden wieder herausgefahren werden.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #17
      Waren gestern bei einem Hörmann-Händler - leider ohne eine Tür mit A-Öffner in der Ausstellung. Aber die Türen fühlten sich gut an. Werden am Montag mal in ein Werk nahe Frankfurt fahren; dort soll man das alles sehen können.
      Einen Weru-Händler (@honkytonkguy: Danke!!) haben wir auch gesucht und besucht und sind ebenfalls sehr angetan. Auf jeden Fall hatte der jeder Menge Türen mit den GU-Beschlägen in der Ausstellung und konnten dort viel sehen und anfassen und hatten gute Beratung - alleine das verdient schon fast den Auftrag.

      derBert Ja, das war auch meine Erkenntnis nach dem "Erstkontakt" gestern. Insgesamt hat sich die GU-Lösung für mich sehr gut an gefühlt und stimmig. Das tiefe Nachschieben der Schnapper oben und unten durch den kleinen Riegel beim schließen fand ich durchdacht und hinreichend einfach, um lange zu funktionieren. Es bleibt der oben genannte Gedanke, dass die Riegel nur wirklich sicher sind, wenn sie ihre Endlage erreichen (da sie sonst nicht einrasten). Aber deine Mikroschalterlösung scheint mir da tatsächlich einfach und gut und verlässlich machbar.

      starwarsfan : yepp, genau deshalb finde ich das auch stimmig. Jeder Riegel arbeite für sich, die Rückholung passiert gänzlich mechanisch (kein Motorschloss) und ermöglicht immer die Flucht (Panikfunktion; sofern man nicht zusätzlich abgeschlossen hat). Die Motoröffnung ist einfach angedockt und scheint nicht integraler Bestandteil zu sein; was gut ist, denn dann geht das ganze auch ohne Strom oder bei einem Defekt. top, danke für Deine Infos dazu oben.

      Zwischenfazit - alles bezogen auf die "Angebotstüren" der drei Hersteller:
      Die PAX-Tür fühlte sich "irgendwie am besten an" und scheint mit etwas höherem Preis auch etwas mehr zu bieten. Die Dichtungen waren die besten, verdeckte Bänder für alle Türen,.., das ganze (Bänder,...) sahen geschmeidig aus, gute Dämmung. Aber RC2 ist unfassbar teuer im Vergleich, das Schloss ist nicht so doll (sprich: müsste ich noch wechseln), die andere Verschlussmechanik ist cool, aber ich sehe das oben beschriebene Problem - ohne Fallenriegelüberwachung hätte ich bei der PAX-Tür bedenken (wohl wissend, dass ich da vielleicht auch etwas "überkandidelt" bin) und müsste mir was basteln mit eigenen Sensoren. Frage nach dem verbauten Steuergerät läuft noch, da ich den UDP-Konverter anschließen will und das geht z.B. nicht mit dem "ekey mini". Dämmung mit Ud=0,7 gut

      Hörmann sind wunderbare Ingenieurs-Produkte, sehr gerade, sehr pur, GU-Mechanik ist prima, es waren die günstigsten. RC2 kostet kaum Aufpreis. Tolles Gesamtpaket zum besten Preis der drei. Aber bei Hörmann spürt man die Industrienähe, es sieht gut aus, aber im direkten Vergleich am selben Tag sind die einen Hauch(!) zu pur, die anderen fühlten sich - ebenfalls recht pur - "irgendwie" wohnlicher (nicht wertiger) an. Frage nach dem verbauten Steuergerät läuft noch, da ich den UDP-Konverter anschließen will. Hörmann wäre auf jeden Fall auch eine sehr gute Wahl aus unserer Sicht.

      Weru scheint uns für unsere Ziele das beste Paket, kaum teurer als Hörmann, aber mit BKS.Janus-Zylinder, RC2 ist inklusive, GU-Mechanik, standardmäßig Steuergerät ekey SE IN ist kompatibel mit UDP-Konverter - yippie. Frage, ob ich auch den ekey fingerscanner mit BT bekommen kann läuft. Dämmung mit Ud=1 nicht doll, VdS-Zertifikat. Und: Aus künstlerischer Sicht der am sehenswerteste Katalog...

      Vielleicht helfen diese Infos einem anderen bei der gleichen Entscheidung.
      Zuletzt geändert von saegefisch; 29.10.2016, 11:57. Grund: Antwort an starwarsfan eingefügt

      Kommentar


        #18
        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen

        Vielleicht helfen diese Infos einem anderen bei der gleichen Entscheidung.
        Danke, für mich genau der richtige Zeitpunkt.
        Unser Häuslebauer arbeitet mit der Fa. Weku (http://www.weku.de/) zusammen und die wiederum setzen auch auf GU.

        Auch für mich kommt die Variante mit Tagesfalle in Frage:
        https://www.g-u.com/tuertechnik/mehr...tomaticte.html

        Muss ich mir nur noch überlegen, ob ich den Status mittels der "Bastelvariante" Mikro-Dip Schalter löse oder mittels Riegelüberwachung.

        Beim Zutrittssystem bin ich mir auch noch nicht so sicher, finde eine Variante mit RFID hat auch Charme.

        Irgendwo (vll sogar hier) hab ich mal gelesen, hat jmd den RFID Leser unter die Fußmatte gepackt und unter jeder Schuhsohle einen RFID Chip.

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #19
          Was ich auf der Homepage nicht rausfinden konnte:

          Besteht die Möglichkeit, dass mir eine "eingeschaltete" Tagesfalle irgendwie angezeigt wird, sowohl mechanisch, gerne aber auch per Status?

          Hintergrund: nicht das man vergisst diese wieder auszuschalten und dann "wochenlang" die Tür eigentlich nicht verschlossen ist.

          Gruß

          Kommentar


            #20
            Man merkt das deutlich, zumindest bei unserer Alutür. Status anzeigen geht afaik nicht.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #21
              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
              Man merkt das deutlich, zumindest bei unserer Alutür. Status anzeigen geht afaik nicht.
              Ah OK, na das würde ja schon ausreichen.

              Danke für die Info.

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                auch wir stehen kurz davor eine neue Haustür zu kaufen. Unter anderem lassen wir uns gerade ein Angebot von Hörmann machen. Der Händler kommt beim Thema Motorschloss leider auch etwas ins schwimmen. Daher hier noch meine Verständnis Frage:

                Ist Situation: 2 Familienhaus. Nach der Haustür kommt erst ein Treppenhaus. Die Tür soll also nicht nur per Klinke zu öffnen sein sondern auch aus den Wohnungen heraus. Trotzdem sollten möglichst die Riegel immer verschlossen sein. Von innen per Klinke zu öffnen (Panikfunktion)

                Hörmann bietet nun das S5 mit E-Öffner. Das Video https://www.youtube.com/watch?v=mY1UnJYU3Mg verstehe ich am Ende so das der E-Öffner nur funktioniert wenn an der Tür dieser Hebel umgelegt wird das die Riegel nicht mehr ausfahren ( Tagesfalle ?!)

                Das S5 Comfort hat allerdings einen Motor der die Riegel bewegt. Sollte also eigentlich doch die Anforderungen erfüllen ?! Gut ein Tür Kontakt müsste dann wohl noch nachgerüstet werden um den Zustand erfassen zu können.

                Was mich auch etwas wundert ist auf der Hörmann Homepage steht
                "Unser Tipp:
                Die Automatik-Schlösser S5 / S5 Scan / S5 Code / S5 Smart sind VDS geprüft und zertifiziert. Das bedeutet: Die selbstverriegelnden Haustüren gelten im Einbruchsfall als verriegelt und Ihre Ansprüche gegenüber Ihrer Hausratversicherung bleiben erhalten."
                Allerdings nicht das S5 Comfort....

                Also zur Frage: Kann ich das S5 Comfort per Ekey von außen und per KNX von innen aus den Wohnungen öffnen/Status Visualisieren ? Ebenso wenn ich das Haus verlasse die Tür einfach von innen per Türklinke öffnen und zu ziehen?

                Gruß
                Chris
                ​​​​​​​

                Kommentar


                  #23
                  Das verlinkte Video ist alt und nicht mehr aktuell.
                  Die Hörmann S5 Schlossvarianten sind von GU Security. Das S5 ohne Zusatz ist nicht mit E-Öffner kombinierbar, ist ja ein rein mechnisches Schloss. Erst ab S5 Comfort ist dann der A-Öffner (Motor) enthalten, dies entspricht der Version von GU Security mit A-Öffner. Das Hörmann S5 Comfort oder größer ist also genau das was du für deine Zwecke brauchst. .

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn ich es richtig verstehe, funktioniert das Hörmann S5 genau so wie das effeff Mediator?

                    Kommentar


                      #25
                      Update mit Infos, die vielleicht auch anderen helfen: Heute weru-Aktions-Tür bestellt - mit der Comfort-triple-plus-Lösung = GU Security (bei Hörmann als S5 Comfort) und mit ekey Fingerscanner im Türblatt. Das Steuergerät ist bei Weru stets eingebaut, hatte allerdings in einem Hausbauer-Blog gelesen, das Weru immer oder gelegentlich die Adern mit dem RS485-Signal vom Steuergerät für den UDP-Konverter nicht bis nach außen führt. Unfassbar, aber wohl wahr. Ich habe mir vertraglich zusichern lassen, dass die beiden Adern bei mir durchgeschleift werden. Zudem lasse ich mir gegen Aufpreis die Fallenriegelüberwachung von GU in einem der beiden Riegel einbauen und ebenfalls nach außen führen (insgesamt 8 Adern inkl. Spannungsversorgung und E-Öffner). Auch BT am Fingerscanner kostet auch Aufpreis. Am Ende aber ein technisch und optisch wunderbares Paket (aus unserer Sicht) zu einem fairen Preis. Lieferzeit leider 6 Wochen - Geduld ist nicht meine Stärke...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        Zudem lasse ich mir gegen Aufpreis die Fallenriegelüberwachung von GU in einem der beiden Riegel einbauen und ebenfalls nach außen führen (insgesamt 8 Adern inkl. Spannungsversorgung und E-Öffner).
                        Kannst du mir mal erklären, was hier der Unterschied zu einem normalen Reedkontak an der Haustür ist?
                        Unser Türhersteller Weku war leider nicht in der Lage mir zu sagen, ob sie die Fallenriegelüberwachung bestellen können und das normalerweise immer ein Reedkontakt genommen wird.
                        Ansonsten habe ich auch den A-Öffner mit Tagesfalle.

                        Fingerscanner etc. wollte ich bewusst erstmal außen vor lassen und auch separat in einem Mauervorsprung installieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Bei der GU-Lösung werden bei zudrücken der Tür die Riegel in Fallen geschoben - ausgelöst durch einen kleinen Kniehebel am Riegel. Die Riegel schieben recht weit hinein und verriegeln sich erst, wenn sie ganz drin sind. Vorher kann man sie theoretisch wieder zurück schieben. Wenn sie aber ganz ausgefahren einrasten, dann geht da snicht mehr und man kann die Riegel nur durch den Griff innen oder den E-Öffner oder per Schlüssel öffnen. Erst dann nimmt die Tür garantiert keine Kreditkarten mehr. Die Fallenriegelüberwachung - so mein Verständnis - liefert mir die Rückmeldung, ob der Riegel ganz draußen und verriegelt ist. Das ganze einerseits wegen der Verriegelung selber.

                          Aber für mich fast wichtiger: Ich werde künftig nicht mehr abschließen, sondern mich auf die automatische Verriegelung verlassen. Wenn diese Technik aber irgendwann einmal kaputt geht oder blockiert, dann würde ich das nicht mitbekommen ohne diese Überwachung - möglicherweise über Jahre. Man kann es ja auch kaum hören und gar nicht sehen. Und die Versicherung freut sich, weil die sagen kann, dass mein Haus nicht abgeschlossen war - und zahlt nicht. Jetzt kommt es per BE ins KNX und kann es überwachen und mich aktiv informieren.

                          Ein Reed-Kontakt könnte den Riegel sicher auch erfassen und wäre erheblich billiger (in der Falle eingebaut). Und die Information der Riegel-Verriegelung hätte ich mit Reed wohl nicht. Möglicherweise ging es, wenn man den Reed sehr tief setzt und so "den letzten Millimeter" erfasst. Aber ich wollte nicht dran "rumfrickeln", sondern alles aus einer Hand.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich bin auch gerade in der Entscheidungsfrage der Haustür und tendiere zu einer Hörmann-Aktionstür für 2498€. Die können aber leider keinen ekey-Fingerprint verbauen.
                            Was kostet die Weru-Tür den? Was ist der Aufpreis für den ekey und das A-Schloss sowie für die Fallenriegelüberwachung?

                            Kommentar


                              #29
                              Aktionstür von Hörmann gibt es definitiv mit Fingerprint - für Thermosafe auf Seite 27 im Aktionsprospekt 2016. Könnte allerdings ein anderer Hersteller sein, nicht ekey. Ich dachte, man könnte sich das aussuchen, im WWW hatte ich - so dachte ich - ekey auch gesehen. Für das andere System gibt es vielleicht auch eine Anbindung an KNX? Alternativ kann man sich den ekey auch einfach in die Türkommunikation oder einfach so neben die Tür bauen. Ist ja kein Hexenwerk und war für mich auch immer eine Option, falls es mit der Tür schwierig wird.

                              Zu den Preisen mag ich nicht so gerne etwa sagen in einem Forum - am besten Du gehst mal zu einem weru-Händer in Deiner Nähe und lässt Dir auf Basis des Angebotsprosekts 2016 ein Angebot machen: Grundpreis und Comfort-Triple-plus Aufpreis laut Prospekt, Überwachung musst Du anfragen, Montage kommt auch noch immer drauf. Wie oben schon gesagt: Hörmann war am Ende etwas günstiger als weru, aber für uns passt es insgesamt dort besser. Und der Besuch beim weru-Händler mit der Ausstellung war aus unserer Sicht wertvoll und sinnvoll. Schönster Katalog, schönste Ausstellung, gute Beratung.
                              Zuletzt geändert von saegefisch; 26.11.2016, 02:47.

                              Kommentar


                                #30
                                Klar gibt es bei Hörman auch einen Fingerprint, in Verbindung mit dem Automatik-Schloss mit A-Öffner heisst der dann S5 Comfort Scan, aber es ist halt keiner von ekey. Hörmann hat dazu keine Alternative, auch nicht gegen Aufpreis.
                                Bei Hörmann gibt es als Vorteil aber noch die Option S5 Smart, das ist wie das S5 Comfort hat jedoch zusätzlich ein Empfänger für eine Hörmann BiSecur Funkverbindung wie sie bei deren Garagentoren zum Einsatz kommt. Da ich wegen dem Budde HM-KNX Anbindungsmodul eh ein Hörmann Tor plane kann man das sehr gut miteinander verbinden und hat zusätzlich zu Schlüssel und FP eine weiter Alternative Zutrittsmöglichkeit.

                                Das mit dem FP in der TFE ist ja auch bei mir die Alternative und bevorzuge ich derzeit sogar. Da ich nämlich mindestens 2 ekey FP haben werde brauche ich in der Tür eigentlich nur den ekey-Fingerprint Integra, das Steuergerät sollt die Multi REG-Version für 4 Scanner werden. Das bietet leider kein einziger bisher angefagter Türhersteller an. Gleichzeitg wäre das Risikio weg daß ich den RS485-Bus für den ekey UDP oder KNX-Adapter nicht aus der Tür heraus bekomme.
                                Zuletzt geändert von ralfs1969; 26.11.2016, 23:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X