Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich denke interessant sind beide, vorrangig wegen der geringen Baubreite. Das Tapko ist teurer aber dafür schmaler und bringt die Diagnose mit. Bleibt halt die Frage wieviel "über 200€"?
Die Baugröße und Diagnose Funktion machen es interessant. Ob das der Markt außerhalb unserer Nerdsphere auch so sieht, oder nur wieder geil ist auf billig billig? Gute Frage. . . 230€ ist auch in Ordnung. Wenn Platz ist, gehe ich lieber auf ein enertex oder ein mdt mit mehr mA. Aber ich denke es ist ein guter Kompromiss aus Preis, Leistung (mA ) und Funktion.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Denke auch, dass sich durch die Alleinstellungsmerkmale der Preis erzielen lässt. Denn wer keinen Platz mehr in der Verteilung hat, wird bei einer Linienerweiterung um diese SV nicht herum kommen!
Ah, ist nun doch Apricum der Inverkehrbringer?!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ja, Tapko macht nur OEM. Ich könnte es natürlich auch machen, habe mich aber bisher bei KNX Produkten gegen eine Eigenmarke entschieden, weil ich unsere Partner nicht durch auftreten als Wettbewerber verärgern möchte.
Man hat uns 2 Lieferzeiten mit 2 geringfügig abweichenden Preisen angeboten. Wir haben uns jetzt für die kürzere Lieferzeit bis ca. Ende Dezember entschieden.
Man hat uns 2 Lieferzeiten mit 2 geringfügig abweichenden Preisen angeboten. Wir haben uns jetzt für die kürzere Lieferzeit bis ca. Ende Dezember entschieden.
Preis: ca. 81,50€ inkl. MwSt.
Also gegen das billig Teil kommt ja nichts an. Noch nicht mal Phönix SV + Drossel. Für irgend eine nicht so wichtige Linie sicher nett, trotzdem bietet ein Netzteil mit Überwachung noch zusätzliche Funktionen. Denke im Bereich von 200-250€ für eine SV geht in Ordnung. Preislich ist dann die ABB SV mit 640mA und Diagnose wieder interessant, braucht dafür aber auch 6TE. Ich denke die 2 TE reisen es in kleinen UVs sicher immer wieder raus. Wobei dann auch die Weinzierl mit USB nicht übel ist. Da Tapko SV + USB = auch 4 TE.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar