Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell KNX-20E

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    So hab das Meanwell geen ein ABB SV/S 30.640.5 getauscht.
    Ergebnis das Meanwell blinkt überlast. Dem ABB ist Überlast egal bzw. es wird nichts angezeigt.

    Jetzt ist die Frage wer hat Recht?

    Die ETS sagt ich bin unter 640mA

    Blöd dass man jetzt überlegen muss wie man sowas rausdebuggt. Ich denke ich muss die Tage mal mit nem Shunt und nem Oszi an den Bus.


    Hat wer ähnliche Erfahrungen?


    Edit: Wieder auf das ABB getauscht. Da ist wieder alles in Ordnung. Also nichts beim Umbau gehimmelt.
    Auffällig war dass die Überstrom LED synchron zur Kommunikations LED im Linienkoppler blinkte. Evtl. ist da noch ein Bug
    Zuletzt geändert von Hochpass; 22.01.2017, 16:13.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #62
      Lars, zugegeben kann ich zu dem Meanwell KNX-20E nichts sagen. Jedoch zeigten sämtliche derzeit auf dem Markt erhältlichen, intelligenten Spannungsversorgungen bei meinen Tests den Busstrom ohne gravierende Abweichungen an. Hernach gehe ich davon aus, dass Dein ABB SV/S 30.640.5 verlässliche Werte ausgibt und somit "Recht hat".

      Nach der Angabe der ETS kannst Du nicht gehen, da diese nur auf die in der Datenbank hinterlegten Werte zugreift und diese zusammenaddiert. Zum einen stimmen diese Werte nicht mit dem tatsächlichen Stromverbrauch überein und zum anderen ist nicht in jeder Datenbank der Stromwert hinterlegt. Vergiss einfach, was die ETS zu diesem Thema ausgibt...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
        Dem ABB ist Überlast egal bzw. es wird nichts angezeigt.
        Das hat doch eine eingebaute Diagnose, oder? Was meldet es an Busstrom im Ruhezustand?

        Kommentar


          #64
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

          Das hat doch eine eingebaute Diagnose, oder?
          Nein.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #65
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
            Das hat doch eine eingebaute Diagnose, oder?
            Du verwechselst das mit dem ABB SV/S 30.640.5.1... Das ABB SV/S 30.640.5 hat eine etwas andere Bauform. Link.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #66
              Morgen.

              Das Netzteil ist bei voltus verschwunden und bevor Jemand anders fragt, frage ich. Warum?
              Wie sind eure Erfahrungen mit dem Netzteil?

              Gruß
              Roman
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                Hi Roman,

                einige Kunden hatten Probleme mit der Programmierung. Meanwell ist dabei zu klären woran es liegt.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Hi Roman,

                  einige Kunden hatten Probleme mit der Programmierung. Meanwell ist dabei zu klären woran es liegt.
                  Das Ding hat doch weder Programmier-Knopf, noch eine Applikation... Welche "Programmier-Probleme" kann man denn da haben?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von eghetto Beitrag anzeigen

                    Das Ding hat doch weder Programmier-Knopf, noch eine Applikation... Welche "Programmier-Probleme" kann man denn da haben?
                    Hi,

                    das Ding kann sich wie ein Loxone Server verhalten, das dann verhindert das andere Geräte programmiert werden können.

                    Gruß,
                    Jan

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                      Welche "Programmier-Probleme" kann man denn da haben?
                      Die Drossel in der SV hat einen entscheidenden Einfluß auf die Kurvenform (Spannungsverlauf mit der Zeit) bei der KNX-Kommunikation. enertex hatte hier mal was dazu gezeigt (Link) Das ist vielleicht ein Detail, wo sich auch ein erfahrener Netzteilhersteller wie Meanwell beim Einstieg in das KNX-Thema verhauen kann bei der Konstruktion. Ist die SV schon KNX-zertifiziert = vollumfänglich getestet, oder ist das noch in Arbeit?.
                      Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2017, 12:27.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        Ist die SV schon KNX-zertifiziert = vollumfänglich getestet, oder ist das noch in Arbeit?.
                        Ja es ist zertifiziert. Aber: Nein, die KNX testet im Rahmen der Zertifizierung solche Dinge nicht. hjk hat mich mal darüber aufgeklärt, dass die lediglich die Konformitätserklärung sehen wollen und das war es.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

                          Hi,

                          das Ding kann sich wie ein Loxone Server verhalten, das dann verhindert das andere Geräte programmiert werden können.

                          Gruß,
                          Jan
                          Boa. Jemand klaut loxone Features?!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #73
                            Sogar noch viel besser: Die bauen z. B. die Modbus-Schnittstelle gar nicht erst ein!

                            Kommentar


                              #74
                              Zur Programierung bin ich bei der Meanwell garnicht erst gekommen. Die hatte bei mir schon bei 600mA rumgezickt deshalb musste sie nach 30 min zurück ins Päckchen.
                              Hatte jemand ähnliche Probleme beim Betrieb innerhalb des Nennstroms ? Ich kann mir nicht vorstellen das die Meanwell ähnlich wie MDT auch anstandslos über Nennstrom ihren Dienst verrichtet. Hab zum Glück am selben Tag noch günstig ne MDT STC-0640.01 geschossen.
                              Zuletzt geändert von andreasrentz; 23.02.2017, 15:55.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Ja es ist zertifiziert. Aber: Nein, die KNX testet im Rahmen der Zertifizierung solche Dinge nicht. hjk hat mich mal darüber aufgeklärt, dass die lediglich die Konformitätserklärung sehen wollen und das war es.
                                Naja, man muss auch Last-Messungen machen und Messprotokolle beilegen.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X