Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nein, da gibt es keine Diskrepanz. Es sind alle betreffenden Normen für eine KNX PSU einzuhalten. Auch wenn dies seitens der KNX Org imho undurchsichtig geregelt ist, ist das immer noch kein Wunschkonzert!
Der Importeur gesteht die OVC II allein wegen dem Einsatz der Y2-Kondensatoren für die PSU ein und der PM hier im Forum behauptet wieder etwas anderes.
Das Meanwell ist nach wie vor nur für eine Spannungsfestigkeit von 3,75 kV ausgelegt, das geht zumindest aus der Spezifikation und den Prüfergebnissen hervor. Hiermit "unterschreibt" der Hersteller bereits, dass er die Anforderungen nicht erfüllt. Was gibt es da noch zu diskutieren? Bereits im Kontakt mit Meanwell, wo ich meine Bedenken und Anmerkungen kundtat, wurde genau die gleiche Ablenkungsstrategie gefahren. Aus dem Auftreten des PM hier im Forum schließe ich, dass Meanwell kein Interesse hat, die PSU nach den zutreffenden safety-Anforderungen zu redesignen. Möglicher Weise mag man sich die Kosten hierfür sparen oder es mangelt an Erfahrung die Normen richtig zu interpretieren. Mir stellt es sich auf jedenfall als Trauerspiel dar und wirft kein gutes Licht auf Meanwell.
Die unerfüllte Forderung an die Sicherheit bleibt und kann von Meanwell nicht wegdiskutiert werden: Keine Auslegung und Zusicherung der Spannungsfestigkeit von 4 kV (und somit keine OVC III) -> KNX Anforderungen nicht erfüllt.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Das Gegenteil von "gut gemacht" ist "gut geMeint".
Danke evolution, dass Du hier die Informationen verteilst, die einem von außen nicht so zugänglich / bzw. einfach zu finden sind.
EN61588 does not impose 4* Y2 capacitor in the standard and it's actually coming from EN60950 which will be replaced by EN 62368-1.
The value of dielectric voltage for switching mode power supply meeting EN61558 is demanded by certify body laboratory TUV from Germany and not by manufacturer.
Of course you can always go to endless loop to discuss same point and go for other unit which meet 4KV or even higher though not necessary.
Jo, Recht Du hast. Da hatte ich bereits zu weit gedacht. Wenn man sich das Netzteil etwas genauer ansieht, dann stellt man allerdings fest, dass wir 2x Y2 Kondensatoren in Reihe geschaltet haben und nicht 2x Y1 oder gar 4x Y2.
Gibt es eigentlich irgendwas neues oder ist das Thema durch und man sollte ninn ganz großen Bogen um das Netzteil machen ?
Es wird verkauft. Der Hersteller sieht sich im Recht. Reklamationen haben wir meines Wissens nach keine.
Der Gesetzgeber sieht hier eine Selbstregulierung des Marktes vor. Wenn also ein Marktbegleiter sich unlauteren Wettbewerb sieht, sollte er aktiv werden.
Ok weil hatte ja mal bei euch eins bestellt und habe halt Probleme mit programmieren , es sollte ja mal ausgetauscht werden , habe es ehrlich gesagt jetzt nicht mehr weiter verfolgt gehabt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar