Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo Werner,
    schön mal die Unterschiede erklärt!!!

    Wir überlegen auch noch was besser ist:
    A) "Dein" "Smart Home API" Skill
    oder
    B) der Custom Skill....

    Im Edomi Forum ist Andrè sehr schön unterwegs mit dem Custom Skill, aber ich muss
    mir eh schon genug überlegen was Alexa versteht und was nicht, dann noch z.B. das Zusatzwort
    z.B. Alexa, starte EDOMI und schalte das Licht im Wohnzimmer ein.
    sagen zu müssen überfordert hier in der Familie gerade alle.

    Ich habe versucht mit dem DB- Skill zu spielen, da nervt das Wort:

    Alexa, frage Deutsche Bahn nach..... schon echt ganz gut....

    Ich denke wir sind hier alle noch sehr sehr früh unterwegs, da wird wohl von
    Amazon noch was kommen!!
    Aber wie toll Ihr Entwickler hier schon einen vorgelegt habt: RESPEKT!!!
    Also DANKE DIR!!!
    Gruß Marcus

    Kommentar


      #62
      Hallo Werner , da kann ich mich Marcus nur anschließen! ich kann mich leider nur zum testen einbringen, zum entwickeln fehlen mir die Detailkenntnisse, dafür auch meinen Dank! Ich denke auch, dass von Amazon da noch einiges kommt, die Konkurrenz schläft nicht, und der Markt ist riesig. Gute Nacht für heute.
      Robert

      Kommentar


        #63
        Hallo Werner,

        vielen Dank für deine Arbeit. Die Anleitung zur Einrichtung der Amazon Dienste hat super funktioniert. Gibt es auch eine Anleitung für die Anbindung des LBS? Welche EIngänge müssen wie belegt werden? Welche eingangs und Ausgangsboxen müssen verknüpft werden?

        Muss das SSL Zertifikat nur im LBS hinterlegt werden oder sonst noch irgendwo?

        Wo kann man das Log auslesen?

        Wo werden die Config Dateien mit den Geräten Hinterlegt?

        Sorry für die vielen Fragen, hab im Thread und im PDF nicht gefunden.

        Danke und Gruß Staggy

        Kommentar


          #64
          Hallo Staggy,
          Ich möchte Werner nicht vorweggreifen, aber die
          Antworten zu Deinen Fragen findest du eigentlich hier:
          https://github.com/Picpol/HS-AmazonEcho/wiki

          Grüße

          Robert

          Kommentar


            #65
            Hi Staggy,

            die LBS Installation/Konfiguration findest du im Wiki unter https://github.com/Picpol/HS-AmazonEcho/wiki unter den Punkten 1.-1.3
            Das SSL-Zertifikat wird nur im LBS hinterlegt.
            Wie auch im Wiki empfohlen, würde ich das SSL Zertifikat erst dann im LBS hinterlegen, wenn die Tests ohne SSL erfolgreich waren.

            Auf der Gira-HS Debug Seite erscheint, nach erfolgreicher Installation, eine Rubrik mit dem Namen "Amazon_Echo_Server" mit den entsprechenden Links um das SSL-Zertifikat und das Log einzusehen. Des Weiteren wird hier auch der Link aufgeführt um seine JSON-Konfiguration "hochzuladen".

            Gruß Werner

            P.S: Robert ist einfach schneller als ich

            Kommentar


              #66
              ...auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese tolle Entwicklung.

              Ich bin nach der Anleitung Schritt für Schritt alle Punkte durchgegangen, im Experten den Baustein importiert und verknüpft und konnte ohne Probleme meine erste Leuchte per Alexa steuern.

              In der Alexa App iPhone/iPad werden jedoch die definierten Leuchten und Teilnehmer doppelt angezeigt und bei z.B. Küchenlicht, meint Alexa, das Sie mehrere Geräte mit dem Namen Küche im System hätte !!!??? Ich bin jedoch der Meinung, dass in meiner Config nichts doppeltes vorhanden ist. In der App drücke ich nach einer Änderung immer den "Verwerfen" Button und lass die App erneut nach neuen Teilnehmern suchen. Evtl. liegt ein Teilnehmer noch irgendwo doppelt im Cache ???

              Die Config Datei habe ich nach dem Muster hier im Forum erstellt und nur an meine GA angepasst.


              Code:
              [{
                  "room": "Küche",
                  "appliances": [{
                      "name": "Küchenlicht",
                      "onOff": "1/0/1"
                  }]
              }, {
                  "room": "Schlafzimmer",
                  "appliances": [{
                      "name": "Fernseherlicht",
                      "onOff": "1/0/7"
                  }]
              }, {
                  "targetTemperature": "2/2/0",
                  "room": "Wohnzimmer",
                  "appliances": [{
                      "name": "Fernseher",
                      "onOff": "3/7/3"
                  }, {
                      "aliases": ["Leuchte Wohnzimmer"],
                      "name": "Kugelleuchte",
                      "onOff": "0/0/1"
                  }]
              }, {
                  "appliances": [{
                      "name": "Lichtszene Essen",
                      "value": "0",
                      "onOff": "7/0/0"
                  }, {
                      "name": "Lichtszene Deko",
                      "value": "1",
                      "onOff": "7/0/0"
                  }]
              }]
              IMG_1123.JPG

              Kommentar


                #67
                Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                Hi Staggy,

                die LBS Installation/Konfiguration findest du im Wiki unter https://github.com/Picpol/HS-AmazonEcho/wiki unter den Punkten 1.-1.3
                Das SSL-Zertifikat wird nur im LBS hinterlegt.
                Wie auch im Wiki empfohlen, würde ich das SSL Zertifikat erst dann im LBS hinterlegen, wenn die Tests ohne SSL erfolgreich waren.

                Auf der Gira-HS Debug Seite erscheint, nach erfolgreicher Installation, eine Rubrik mit dem Namen "Amazon_Echo_Server" mit den entsprechenden Links um das SSL-Zertifikat und das Log einzusehen. Des Weiteren wird hier auch der Link aufgeführt um seine JSON-Konfiguration "hochzuladen".

                Gruß Werner

                P.S: Robert ist einfach schneller als ich
                Vielen Dank an Werner und Robert für die schnelle Antwort und sorry, dass ich das Wiki nicht selbst gefunden habe.
                Wenn ich http://192.168.0.11/opt/amazonEcho/sslCert.htm aufrufe bekomme ich leider nur die Überschrift "Amazon Echo - SSL Certificate" aber leider keine Möglichkeit mein Zertifikat zu hinterlegen. Der Quelltext ist ebenfalls so gut wie leer. Hatte schon jemand das Problem?

                Der Discover ohne SSL geht übrigens problemlos und auch die Geräte konnte ich hinterlegen.

                Danke und Gruß Staggy

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Daniel,

                  deine Konfiguration sieht soweit ok aus und passt auch zu der Liste der Geräte in der Alexa App.
                  Zu beachten ist, dass der Raumname "room":"raumname" immer dem Gerätenamen "appliances": [{ "name": "gerätename"..., vorangestellt wird.
                  Die vergebenen Aliase werden unverändert an Alexa gemeldet.

                  D.h. für deine Konfiguration werden folgende steuerbaren Geräte an Alexa gemeldet:

                  Küche Küchenlicht = 1/0/1
                  Schlafzimmer Fernseherlicht = 1/0/7
                  Wohnzimmer = 2/2/0 (wird aufgrund des Attributes targetTemperature an Alexa gemeldet)
                  Wohnzimmer Fernseher = 3/7/3
                  Leuchte Wohnzimmer = 0/0/1
                  Wohnzimmer Kugelleuchte = 0/0/1
                  Lichtszene Essen = 7/0/0
                  Lichtszene Deko = 7/0/0

                  Ich gehe davon aus, dass du die Version 0.2 verwendest?
                  In dieser Version habe ich nämlich den Attributnamen zum überschreiben des Einschaltwertes geändert.
                  D.h. bei den Lichtszenen müsstest du statt "value":"1" "onValue":"1" verwenden.

                  Nachdem der Raumname "Küche" dem Namen "Küchenlicht" vorangestellt wird, würde ich hier nur "Licht" verwenden.

                  Wenn Alexa meldet, dass sie mehrere Geräte mit diesem Namen gefunden hat, kommt sie meistens bei der Spracherkennung durcheinander.
                  Die Meldung habe ich auch manchmal, wenn es zu oft vorkommt kann man nur mit den verwendeten Namen spielen.

                  Viele Grüße
                  Werner

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Staggy,

                    du verwendest V0.2 des Bausteins?
                    Was wird dir den im Logfile ausgegeben?
                    Also auf der Gira-HS Debug-Seite => Rubrik "Amazon_Echo_Server" => Link "Logfile show"?

                    Hast du ein SSL-Zertifikat erstellt und im hsupload Verzeichnis des GiraHS abgelegt und das Projekt komplett übertragen?

                    Viele Grüße
                    Werner

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                      Hallo Staggy,

                      du verwendest V0.2 des Bausteins?
                      Was wird dir den im Logfile ausgegeben?
                      Also auf der Gira-HS Debug-Seite => Rubrik "Amazon_Echo_Server" => Link "Logfile show"?

                      Hast du ein SSL-Zertifikat erstellt und im hsupload Verzeichnis des GiraHS abgelegt und das Projekt komplett übertragen?

                      Viele Grüße
                      Werner
                      Fröhliche Weihnachten für alle

                      Ich verende V 0.2 des Bausteins.
                      Das Logfile sagt:
                      Code:
                       [B]Amazon Echo - Log[/B]
                      
                      [B]Loglevel = 2 (Warn)[/B]  
                       2016-12-24 07:32:39 | SYS   Amazon Echo Service V0.2 vom 12.12.2016 08:42  -  (Python Version: (2, 6, 6, 'final', 0) Default Encoding:ascii) 2016-12-24 07:32:39 | SYS   Initiate 20 seconds delay for HS to be fully up and running ... 2016-12-24 07:32:59 | SYS   Initialize Amazon Echo Service. 2016-12-24 07:32:59 | WARN  GET SSL-Certificate from URL='http://192.168.0.11:80/opt/amazonEchoSSL.cert' failed. Will using http instead of https. 2016-12-24 07:32:59 | SYS   Starting Amazon Echo Service.
                      Hatte das Zertifikat nicht umbenannt. Falls gewünscht ergänze ich das Wiki an disere Stelle gerne.

                      Habe jetzt noch Probleme mit der Amazon Verbindung:

                      Code:
                      [CENTER][FONT=verdana] [LEFT] [h=1]Tut uns leid![/h] [/LEFT]
                        [LEFT]Beim Bearbeiten Ihres Auftrags ist ein Fehler aufgetreten. Wir arbeiten bereits daran und haben das Problem in Kürze gelöst.   [COLOR=#004B91][U] [/U][/COLOR]
                       
                         [h=4]Error Summary[/h]   400 Bad Request
                        The redirect URI you provided has not been whitelisted for your application. Please add your redirect URI in the 'Allowed Return URLs' section under 'Web Settings' for your Security Profile on Amazon Developer Portal.
                       
                        [h=4]Request Details[/h]   client_id=amzn1.application-oa2-client.ce6XXX
                        response_type=code
                        state=eyJpbml0VmVjdG9yIjoiaHBuMGZaOXg3dlI4VjFwc3FVL0lMUT09IiwicGF5bG9hZCI6IlVFN1llUEZIZHoyUVNMUCtCRFY2a3RvRXdpeHdyMDRwSUVqZEhVR2FLNU9OMnErM1o4Z2tIa0ZhSUVYeXpXMFBhTUduRHNWY091YjhRY29qVTdLY3hlYmN0R2x3MUwrMm43VHhKRjgrc3pabFB0b0hkR1lsdjEwTW9vS0JTNEQ1YzlMRXJqclJxQ1V4MmpaanUrMmlyY25OV29leXhpb2FkcTc1dm5TZ0wwUmZpWm1qTVdNbmdDZi9sejZzV1FBcEcvRTRXVWFvdXdJMnU4ejVuWlJJellWSzJGdWVqdlpCMzQwYjJINzBnNHBEdHkrcU5ZeGIzdkxUMzhONmF3dnlJNFR3cE9IZE5BZmlyVnVReEhGTVZxR0Y5K3B3L2V1MjJNODl5NVU0TjJyRkxYRXg0eFZ2UUdPMlpiWStpQ1MrM2dSV2QvZkUyTUswS2QxYStBQUlEcURWNWp1WDRQOTlMd1VmSFRkbDZDeXBQOCt2M1RRRVdobnlBNm5KdElFMUN5dTVyK1ZYUnBLYnVycXVWdGNxbTNXRytVUG9sSjErZXpGRWFmcnVSQ09mbk9icWJrYVZQRHlXUURLY1Y3RFhlM0NDSVZnSkcxc01RM0ZzSEFqQTY5RzNmTlJVaHBKTlFSc2NUWXhQYUpKbWMxMHVQQXRQckcreFNMVnpiYWsyWjdVUldlZVhORDZuSkVqVWl4N2g2QlB6a0MyYVBodytDSStCOUtjRXVESUQwa2tzZmI4d2hWd0FoYjdQVEx4NzM1Mm5aNDBBWUhGeWJqaXZ2amQ0SzdGdlRIa3NZNVdsQmxBZjkxNDJieG9LUnY2R21wQ3lTQmRRZ1pxOWVrSEZGUFMzRXRYWi95SEFWUFZnd3EzYnF0ZUMrdHY4aW4wcHNLK3NQMlBabzRWRjNqdFFXTXhJbklUNDlKekNPL1Y1R3pYQjZ6ZHZGeDhmd2pCdkpLeEYxQ2JTS08xS2dOb1NnN1NJeHc0ZU1lenNYSWFWRnp5N2N5WjJSWGtjbEJPUm1tdzg1eS9tTFNhenJxZVRLU3MwUFE9PSIsInZlcnNpb24iOjF9
                        scope=profile%3Auser_id
                        redirect_uri=https%3A%2F%2Flayla.amazon.com%2Fapi%2Fskill%2Flink%2FM2VXSG6HVQI8XR
                       
                       
                       [/LEFT]
                       [/FONT][/CENTER]
                      Habe die beiden URLS eingetragen

                      https://layla.amazon.com/api/skill/link/M2VYYY

                      https://pitangui.amazon.com/api/skill/link/M2VYYY


                      Alles liebe für euch, Gruß Staggy
                      Zuletzt geändert von staggy; 24.12.2016, 08:11.

                      Kommentar


                        #71
                        Hi Staggy,

                        auch von mir ein fröhliche Weihnachten an alle.

                        Ja der Dateiname ist falsch. Du musst die Datei "cert.pem" umbenennen in amazonEchoSSL.cert.
                        Eigentlich sollte im Wiki auch amazonEchoSSL.cert stehen, oder habe ich versehentlich irgendwo "cert.perm" geschrieben?
                        Jeder der an der Dokumentation mitmachen will ist herzlich willkommen

                        Viele Grüße
                        Werner

                        Kommentar


                          #72
                          Hi Staggy,

                          es scheint noch ein Problem mit deinen Redirect URL's zu geben:

                          Bitte prüfe doch nochmal ob die Redirect URL's welche dir für den Smart Home Skill unter
                          Amazon Developer Console => Alexa => Alexa Skills Kit Get Started => Skill "Gira HS" => Configuration
                          angezeigt werden,

                          auch richtig unter
                          Amazon Developer Console => APPS & SERVICES => Security Profiles => Gira HS => Web Settings
                          eingetragen sind.

                          Ich denke du hast die URL's hier im Forum aus sicherheitsgründen abgeschnitten - oder?
                          Weil "M2VYYY" ist definitiv zu kurz.

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                            Hi Staggy,

                            auch von mir ein fröhliche Weihnachten an alle.

                            Ja der Dateiname ist falsch. Du musst die Datei "cert.pem" umbenennen in amazonEchoSSL.cert.
                            Eigentlich sollte im Wiki auch amazonEchoSSL.cert stehen, oder habe ich versehentlich irgendwo "cert.perm" geschrieben?
                            Jeder der an der Dokumentation mitmachen will ist herzlich willkommen

                            Viele Grüße
                            Werner
                            Hallo Werner,

                            in deiner Doku steht es richtig, nur in dem verknüpften HowTo für das open SSL ist ein anderer Name genannt. Für Dummys wie mich ist das dann eine Falle. Ich hätte das Wiki glatt um einen Dummy Hint erweitert, darf aber nicht editieren.

                            Du hattest recht, die Web Settings hatten noch das XXX drin.

                            Jetzt nörgelt die Alexa App, das die Session abgelaufen wäre, wenn ich den Skill aktivieren will. Irgendjemand schrieb, dass man das in diesem Fall über den Browser verknüpfen könnte. Unter wlecher URL kann man das tun? Gibt es einen anderen Tip?

                            Danke und Gruß Staggy

                            Kommentar


                              #74
                              Hi Staggy,

                              den Hinweis nehme ich auf.

                              Versuchs mal unter http://alexa.amazon.de/

                              Gruß Werner

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                                Hi Staggy,

                                den Hinweis nehme ich auf.

                                Versuchs mal unter http://alexa.amazon.de/

                                Gruß Werner
                                Hallo Werner,

                                nun läuft alles wie es soll, vielen Dank für deinen Support. Ich probiere jetzt rum, welche Devices sich sinnvoll integrieren lassen und wann die Fau ausrastet ^^

                                Gruß Staggy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X