Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Ralf,

    ja, du bist kurz vorm Ziel. Das hatten wir jetzt, schon ein paar mal, das am Schluß der Einrichtung die Gerätesuche nicht geklappt hat.
    Prüfe doch bitte mal folgendes:
    • ich hatte von der Alexa-App (Webseite http://alexa.amazon.de) schon ein paar mal die Falschmeldung, dass keine Geräte gefunden werden konnten. D.h. wenn ich auf einen anderen Menüpunkt geklickt und dann wieder auf Smart-Home geklickt habe, waren meine Geräte plötzlich da.
    • Es wäre interessant zu wissen, bis zur welchen "Station" die Anfrage der Gerätesuche kommt. Schaue doch bitte mal in die Log-Ausgabe des Logikbausteins ob hier eine Anfrage (discovery) auftaucht, wenn du die Gerätesuche in der Alexa-App anstößt. Falls hier nichts ankommt müsstest du mal in die Log-Ausgabe der Lambda-Funktion (Cloudwatch-Logs) sehen ob bis hierher etwas ankommt. Bei der Lambda-Funktion ist rechts der Reiter "Monitoring" darunter gibt es dann den Punkt "View Logs in Cloudwatch" dann noch den Stream mit dem entsprechendem Datum und Uhrzeit anklicken. Die Uhrzeit im Stream ist jedoch UTC also eine Stunde früher als bei dir.


    Gruß Werner

    Kommentar


      Es ist leider bei beiden nichts zu sehen!
      Es gibt also noch irgendwo ein Problem in der Rule?

      Edit:
      Es lag an der Konfig in der Developer Console, habe das mal im Screenshot markiert, die Funktion hinten war falsch, dort hatte ich: funktion: role/lambda_dynamoDB
      drin stehen!

      Ich bedanke mich für dein Ruhe/Geduld und Mühe und werde auf jeden Fall was an Geld spenden!
      Vielen, vielen Dank!
      Zuletzt geändert von Honkie; 11.02.2017, 11:18. Grund: Fehler gefunden!!!
      Gruß Ralf

      Kommentar


        Hallo Ralf,

        danke für dein Lob. Es freut mich, dass du die Anbindung jetzt zum Laufen gebracht hast.
        Was du allerdings gemacht hast, um den Fehler zu beheben, habe ich jetzt nicht verstanden. Könntest du bitte den Screenshot noch hochladen, damit ich die Fehlerbehebung nachvollziehen und im Wiki dokumentieren kann?

        Viele Grüße &
        viel Spaß mit deiner Alexa

        Werner

        P.S: Nachdem ich inzwischen doch eine ganze Menge an Arbeit in die Entwicklung, Dokumentation und Support in diesem Projekt gesteckt habe bzw. stecke, muss ich zugeben, dass (auch wenn es eigentlich nicht darauf ankommen sollte) ich mich freue, dass du eine kleine Spende machen willst. Somit sind es zumindest schon mal zwei, die auf diese Art Danke sagen.

        Kommentar


          Hier ist der vergessene Screenshot:
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Gruß Ralf

          Kommentar


            Hallo,

            erst einmal besten Dank an Werner und alle anderen aktiv mitwirkenden an diesem Projekt. Ich habe hier die letzten Tage viel gelesen und nun Alexa mal soweit eingebunden. Bei manchen Befehlen formuliere ich noch falsch oder ich habe sonst noch wo einen Fehler, aber es funktionieren die Smarthome Skills und auch manche Custom Skills (wobei ich mir noch etwas schwer tue, die korrekte Zuordnung zu treffen).

            Bei der Einrichtung hatte ich nur gewisse Probleme, die richtigen Policies für die IAM Rolle zu finden, könnte hier nochmal wer prüfen, ob diese korrekt sind. Ich denke im Wiki ist die Namensgebung noch etwas anders als aktuell in der Developer Konsole auswählbar.

            Weiters habe ich im Echo-Logfile noch ein paar Fehlermeldungen, mit denen ich auch nichts anfange und nicht weiß, ob diese kritisch sind.

            In einer Error-Zeile hab ich eine Meldung mit id='KUE_1' - diese hatte ich ganz am Anfang mal in der JSON-Konfiguration für den ersten Test lt. Wiki Kapitel 1.1. Wo hängt diese id noch drinnen, in der aktuellen Konfiguration habe ich diese id nicht mehr.

            danke und bg Jürgen
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Guten Morgen Jürgen,

              schön zu hören, dass es bei dir läuft.

              Zu deinen Fragen:

              ... Probleme, die richtigen Policies für die IAM Rolle zu finden ...
              Ich habe gerade im Wiki, wegen deinem Problem mit den IAM-Policies nachgeschaut, kann aber keinen Fehler finden:
              Im Wiki sind als notwendige Policies aufgeführt: AmazonDynamoDBFullAccess, AWSLambdaBasicExecution und AWSLambdaDynamoDBExecutionRole.
              Laut deinem Screenshot, sind der Rolle zusätzlich die Policies: AmazonDynamoDBFullAccesswithDataPipeline und AWSLambdaInvocation-DynamoDB angehängt worden.
              Die könntest du wieder entfernen (detachen) - spielt aber für die Funktion keine Rolle.

              Weiters habe ich im Echo-Logfile noch ein paar Fehlermeldungen, mit denen ich auch nichts anfange und nicht weiß, ob diese kritisch sind.
              Die Fehlermeldungen sind unkritisch:
              • 10.2.2017 23:45:40 Hier wurde, entweder über einen Lambda-Test Event oder über den Browser, versucht das Gerät mit dem ID=KUE_1 zu steuern.
                Eine Appliance (Gerät) mit diesem ID konnte aber in der JSON-Konfiguration nicht gefunden werden. Ist diese Fehlermeldung vom Datum her diesem Test zuzuordnen?
              • 11.2.2017 09:40:19 Du hast versucht eine neue JSON-Konfiguration hochzuladen (saveAppliancesConf), welche jedoch einen Syntxfehler enthielt.
                Diese Fehlermeldung bzw. der Stacktrace kommt vom Python JSON Parser.Die Ausgabe habe ich mit ins Log aufgenommen, weil ich dachte, dass man evtl. einen Hinweis auf die Fehlerursache und die Fehlerposition ablesen kann.Aber bis auf die letzte Zeile mit dem Text "ValueError: ..." kann man damit sowieso nichts anfangen - die restlichen Zeilen verunsichern wohl eher.Mal sehen, vielleicht baue ich das für die V0.4 wieder aus.


              Viele Grüße
              Werner

              P.S.: Was meinst du mit korrekter Zuordnung?

              Kommentar


                Hallo zusammen, gibt es eigentlich die Möglichkeit mehre Aktionen miteinander zu verknüpfen? Ich würde gerne bei "Alexa Starte die Lichtszene XY" auch gleichzeitig eine bestimmte Playliste in Prime Music starten lassen (ohne es sagen zu müssen).

                Hat jemand eine Idee wie das realisiert werden könnte?

                Gruß
                Sebastian
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  zooka
                  Ich glaube das könnte schwierig werden weil die Befehler von unterschiedlichen Skills bearbeitet werden.


                  wernerL
                  Hier ein kurzer Zwischenstand. Das ganze gestaltet sich etwas schwieriger als Gedacht. Ich bin aktuell soweit das ich das Homeserver discovery auflösen kann und bin bei der UPNP Discovery weiter gekommen. Ich muss jedoch große Teile der Hue API nachbauen um das alles hinzubekommen. Aktuell sieht es aus als ob das ganze Ding zu komplex wird um es wirklich in einen Gira Logikbaustein zu packen aber da muss später jemand draufschauen der sich damit auskennt.

                  Ich bin im moment so weit das ich auf den Discovery Request von Alexa antworte, "sie" die Devicebeschreibung abruft und dann weitere Hue API Requests abschickt welche ich noch nicht implementiert habe. Zumindest habe ich jetzt auch nen HueDeveloper Account und werde mal schauen welche API Teile ich da nachbauen muss. Theoretisch sollte die API auch in der Lage sein Farben zu steuern.

                  Der Vorteil meiner Lösung wäre das da nichts zu konfigurieren wäre, da die Config aus dem Homeserver bzw. aus deinem "Logikserver" ausgelesen wird.

                  Ich halte euch weiter auf dem laufenen.

                  Gruß
                  Frank
                  Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                  Kommentar


                    zooka
                    Thorsten Gehring hat da in der Richtung was gemacht siehe: https://knx-user-forum.de/forum/proj...autst%C3%A4rke , ob man damit aber auch eine Playlist von Prime Music starten könnte, weiß ich leider nicht.

                    Hotstepper13
                    danke für den Zwischenbericht

                    Gruß Werner

                    Kommentar


                      Hallo Frank!

                      Irgendwie wird der Thread hier etwas unübersichtlich bzw. ich habe den Anschluss verloren - kannst Du noch mal kurz zusammenfassen, warum Du einen neuen Logikbaustein bauen willst? In meinen Augen bietet der von Werner alles, was man benötigt? Bin irgendwie zu blind, den Unterschied zu sehen?

                      Danke und Grüße
                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        First of all: Sorry for the english post, but my german is not good enough to post here.

                        Hello Werner,

                        Thank you for your great work!
                        Since 3 days I try to add the SSL certificat to the gira HS, but it will not work.
                        Can someone give a screenshot of the "HSUPLOAD" folder and the "amazonEchoSSL.cert" folder? So I know what to put in the folder.
                        In the certificate i have:

                        -----BEGIN CERTIFICATE-----

                        .....

                        -----END CERTIFICATE-----
                        -----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----

                        ......

                        -----END RSA PRIVATE KEY-----

                        IS this ok?

                        I still have the problem:
                        2017-02-13 21:06:09 | WARN GET SSL-Certificate from URL='http://192.168.2.20:8100/opt/amazonEchoSSL.cert' failed. Will using http instead of https. Thank you guys!

                        Greetings from belgium :-)


                        Kommentar


                          Hi sxs125,

                          you have to put the SSL-Certificate in the hsupload folder of your project:

                          hsupload1.png

                          Make sure that you also have enabled the transfer of the files to the Gira Homeserver, by enabling the Radio Button (1) "Alle" or by selecting (2a, 2b).
                          hsUpload.png

                          I'm not sure if it makes any difference, but in my SSL-Cert -----BEGIN RSA PRIVATE KEY----- comes first. But this has nothing to do with your current problem.

                          Greeting Werner

                          Kommentar


                            Hallo,
                            Fehler selbst gefunden!

                            Viele Grüße Ralf
                            Zuletzt geändert von Honkie; 14.02.2017, 05:12. Grund: Fehler selbst gefunden!
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              Hallo,
                              erstmal - absolut geiles Projekt
                              Ich wollte nur kurz Informieren, dass es ab gestern das Amazon Echo für jeden zu kaufen gibt ... habe mir gleich eins Bestellt
                              Wenn es dann morgen da ist werde ich mich auch gerne als Tester zur Verfügung stellen ^^

                              Gruß Goofy

                              Kommentar


                                Hi Werner,

                                Thank you! It is working correct now.
                                Thumbs up for this nice project.
                                When i have the complete package working i give you a great donation!

                                best regards Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X