Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,
    Hallo keinplanvonnix,

    aktuell gibt es keine Möglichkeit sich alle Attribute mit einem einzelnen Request abzuholen.

    Nochmal kurz zur Erklärung:

    In der JSON-Konfiguration wird zwischen zwei Konfigurationsebenenen unterschieden:
    • Raum (room-Attribut)
    • Geräte (appliances-Attribut)

    Zur Verknüpfung von KNX-Kommunikationsobjekte auf Raumebene können folgende Attribute verwendet werden:
    • targetTemperature
    • actualTemperature
    • text

    Zur Verknüpfung von KNX-Kommunikationsobjekte auf Geräteebene können folgende Attribut verwendet werden:
    • onOff bzw. on und/oder off
    • percent
    • value
    • text

    Welcher Skill in der V0.3 welche Attribute unterstützt habe ich versucht in der nachfolgenden Tabelle zusammenzufassen:

    SkillUebersicht.png

    @keinplanvonnix
    Meintest du solch eine technische Übersicht?

    Viele Grüße
    Werner
    Super.. danke dir, das hilft enorm weiter. Vielleicht ein kleiner Wunsch für die v0.4:

    Es wäre toll wenn du einen getApplianceRequest unterstützen könntest dem man nur die Appliance_ID mit gibt und der dann alles für die jeweilige Appliance ausspuckt.

    Beste Grüße

    Frank
    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

    Kommentar


      An soetwas dachte ich. Habe ich Moment Probleme den Custom Skill einzurichten. Irgendwie muss ich jedes Mal die KNX Objekte neu laden.

      Kommentar


        Hallo keinplanvonnix,

        in der V0.3 auf Github ist aktuell noch ein Bug (siehe auch Wiki Punkt 6.5 Mit dem Custom Skill "arbeiten")

        Warnung:
        !!!In der Lambda-Funktion ist aktuell noch der Bug, dass das Ergebnis der Suche nach den KNX-Objekten nicht in der DynamoDB abgelegt wird, wenn die Suche innerhalb einer Session gemacht wird.
        D.h. folgendes Szenario: "Alexa, starte Smart home ... Suche meine KNX Objekte ... Beenden" funktioniert nicht! Das Kommando "Alexa sag Smart Home, Suche meine KNX-Objekte" schon!!!
        Gruß Werner

        Kommentar


          Hallo Werner,

          eine Frage, hast du vor in der V0.4 einen Baustein zu entwickeln wo die Statusabfragen selbst definiert werden können. Derzeit wird diese ja vorgegeben. Ich habe mir gedacht um evtl. mehrere Dinge zu kombinieren, wie z.B. Wetterstation, Raffstores, etc...

          Bis jetzt läuft bei mir V0.3 und alle funktioniert super. Derzeit habe ich zwei Alexas im Einsatz, Ziel ist es in fast jedem Raum eine Sprachsteuerung zu haben.

          Gruß
          Mario

          Kommentar


            Hi Mario,

            die Statusabfragen sind eigentlich bereits in der V0.3 frei konfigurierbar.
            Du müsstest "nur" den von Alexa zu sprechenden Text, per Homeserver-Logik zusamenbauen und in einem entsprechenden 14-byte Text KO-Objekt vorhalten.
            Wenn du dieses KO-Objekt dann in der JSON-Konfiguration über das text-Attribut anbindest, "liest" Alexa diesen Text 1:1 vor.

            Die zwei zusätzlichen Logikbausteine "Statusbericht Raum" und "Statusbericht Haus" habe ich erstellt, weil mir persönlich die Umsetzung als Logikbaustein in der Programmiersprache Python leichter fällt, als über eine Homeserver Logik.

            Gruß Werner

            Kommentar


              Hallo zusammen, hat von euch jemand das Problem wenn er bei Alexa.Amazon den Skill aktivieren möchte, dass dann die Fehlermeldung kommt Login Error ....... Amazon wird das Problem in kürze beheben......? Theoretisch sollte ja nach dem Klick auf die Aktivierung das Fenster zum Anmelden kommen aber bei mir kommt eben die Fehlermeldung!

              Habe schon mit Amazon Service telefoniert die konnten mir auch nicht weiterhelfen.

              Habe jetzt Schritt für Schritt alles durchgearbeitet und scheitere jetzt an der Aktivierung von diesem Gira HS Logikbaustein skill!


              grüße

              Jem

              Kommentar


                Hi Jem,

                nochmal zu meinem Verständnis: Du versuchst den Smart Home Skill (und nicht den Custom Skill) über die Alexa App zu aktivieren und bekommst diese Fehlermeldung beim Account Linking?

                Falls ja, prüfe doch bitte folgende Punkte
                a) in der Amazon Developer Console:
                • APPS & SERVICES => Security Profiles => (Name des von dir angelegten Profiles) => Web Settings => Allowed Return URLs
                  Hier sind exakt die vom Smart Home Skill unter Configuration aufgeführten Redirect URLs eingetragen und keine "xxx" am Ende?
                • Umgekehrt hast du im Smart Home Skill, unter Configuration in den Feldern Client Id und Client Secret die exakten Werte aus deinem Security Profile eingetragen? Die restlichen Werte für das Account Linking hast du überprüft?


                b) in der AWS Console:
                • unter Services -> Compute Lambda -> (Name deiner Lambda Function) -> Reiter Triggers
                  Hast du einen Trigger für den Smart Home Skill eingerichtet und die korrekte Application Id deines Smart Home Skills eingetragen?


                Versuchst du das Account Linking über die Webseite alexa.amazon.de, oder über die Alexa iOS bzw. Android App durchzuführen?

                Viele Grüße
                Werner

                Kommentar


                  Hallo Werner, danke für Deine kurze und schnelle Antwort. Habe geschäftlich kurz nach Asien ausrücken müssen d.h. werde es erst wieder in 3 Wochen Versuchen!

                  grüße

                  Kommentar


                    Hallo Werner,
                    erstmal Danke für die tolle Arbeit, hat auch alles auf Anhieb funktioniert.
                    Hätte aber trotzdem noch 2 Fragen:

                    1. Ich kann die die 2 Bausteine für die Auswertung leider nicht importieren, da kommt die Fehlermeldung (siehe Anhang). Hab das auf 2 Rechner probiert mit den HS Experten Versionen 4.2 -4.5.

                    2. Gibt es eine Möglichkeit anstatt schalte den Befehl fahre und die Befehle auf und ab zu verwenden?

                    LG Christoph
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    __________________
                    Gruss aus Tirol
                    Christoph

                    Kommentar


                      Guten Morgen Christoph,

                      zu 1. Ich vermute, dass beim herunterladen der .hsl-Dateien der Bausteine 10015 und 10016 etwas schief gelaufen ist.
                      Lade dir bitte die beiden Bausteine nochmal über folgenden Weg herunter:
                      https://github.com/Picpol/HS-AmazonEcho => Link "1001x_Statusbericht ..." anklicken => mit rechter Maustaste auf "Raw" (Textbutton rechts, mitte-oben) klicken und "Ziel speichern unter wählen". Im Anschluß sollte der Import klappen.

                      zu 2. In der aktuellen V0.3 leider noch nicht.

                      Viele Grüße
                      Werner

                      Kommentar


                        Hallo Werner,

                        Danke für die schnelle Antwort, funktionert jetzt mit dem Import.

                        Danke und Lg Christoph
                        __________________
                        Gruss aus Tirol
                        Christoph

                        Kommentar


                          Guten morgen Zusammen,

                          erstmal vielen Dank für die Super Arebit und den Einsatz,

                          ich bin gerade am Konfigurieren und stecke gerade beim ersten Test Wiki 1.1 fest mit einer Fehlermeldung

                          https://192.168.178.200:30000/discov...&messageId=xyz
                          Discoveryaufruf zeigt folgendes
                          {"header": {"payloadVersion": "2", "namespace": "Alexa.ConnectedHome.Discovery", "name": "DiscoverAppliancesResponse", "messageId": "xyz"}, "payload": {"discoveredAppliances": [{"modelName": "n.a.", "actions": ["turnOn", "turnOff"], "friendlyDescription": "Neue_Halle Licht A", "version": "1.0", "manufacturerName": "n.a.", "friendlyName": "Neue_Halle Licht A", "applianceId": "1_1", "isReachable": true}]}} Jetzt wollte ich über den Aufruf https://192.168.178.200:30000/contro...&messageID=xyz das Licht mit der GA 1/1/0 anschalten, leider kommt aber diese Meldung:
                          {"header": {"payloadVersion": "2", "namespace": "Alexa.ConnectedHome.Control", "name": "UnexpectedInformationReceivedError", "messageId": ""}, "payload": {}} Dies müsste doch aber Ohne Alexa funktionieren oder verstehe ich etwas falsch? Hoffe Ihr könnt mir helfen. PS SSL habe ich eingerichtet

                          gruß

                          Jürgen

                          Kommentar


                            Guten Morgen Jürgen,

                            nein, du hast das völlig richtig verstanden - dieser Test muss ohne Alexa funktionieren.
                            Bei deinem zweiten Control-Request hast du einen kleinen Tippfehler beim Parameter Message-Id.
                            Es muss wie beim Discovery-Request messageId (case sensitive) heißen und nicht messsageID.

                            Viele Grüße
                            Werner

                            Kommentar


                              Hammer, es geht vielen Dank wie glücklich man sein kann wenn ein Licht angeht :-)

                              Kommentar


                                Hallo Leute, hat jemand eine Idee? Ich hatte alles eingerichtet, alles hat funktioniert. Seit ein paar Tagen kann der HS das SSL-Zertifikat nicht mehr laden (ich habe nichts an der Konfig verändert:
                                2017-04-01 11:43:01 | SYS Amazon Echo Service V0.3 vom 16.01.2017 04:17 - (Python Version: (2, 6, 6, 'final', 0) Default Encoding:ascii) 2017-04-01 11:43:01 | SYS Initiate 20 seconds delay for HS to be fully up and running ... 2017-04-01 11:43:42 | SYS Initialize Amazon Echo Service. 2017-04-01 11:43:42 | WARN GET SSL-Certificate from URL='http://xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx/opt/amazonEchoSSL.cert' failed. Will using http instead of https. 2017-04-01 11:43:42 | SYS Starting Amazon Echo Service. Was hab ich bisher gemacht:
                                Cert neu geladen
                                Cert neu erstellt
                                Baustein gelöscht / nochmal konfiguriert

                                Über http funktioniert alles

                                Irgend wer einen tip? ( muss ich irgendwas reseten?

                                Anmerkung: Wahrscheinlich gleiche Problem wie bei DB79 - Dirk - mit dem Hiweis orginal V0.3. Was war da das Problem?

                                Danke!
                                Juergen
                                Zuletzt geändert von JuergenK; 01.04.2017, 15:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X