Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu ETS 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
    ...Die KNX-Spec ist inzwischen frei zugänglich, die Produktdateien der Hersteller lassen sich entpacken (ich habe die Paßwörter) … man könnte daran denken, das Projekt "wir schreiben eine freie Alternative zur ETS"...
    Darf man die Produktdateien verwenden? Ich habe die Befürchtung, dass das außerhalb der "KNX Mitgliedschaft" zumindest oft nicht erlaubt ist. Hat hier jemand einen rechtlichen Überblick?

    Kommentar


      #32
      Hey,

      also die .knxprod Dateien sind nicht verschlüsselte Zip-Dateien, bei denen sollte es denke ich mal keine wirklichen Probleme geben.
      Bei den .VD5 oder .VD4 wird die Zip jedoch mit einem Passwort verschlüsselt (alle haben das gleiche), bei denen würde ich lieber nichts anfassen.
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #33
        Dass die verschlüsselt sind, dürfte letztlich egal sein, weil das Programm zum Entschlüsseln-und-nach-XML-Konvertieren der ETS beiliegt und frei verwendet werden kann. Und zum Verwenden der ETS muss man kein Mitglied sein.

        Aber ich bin aktuell mit dem Rewrite des knxd beschäftigt, insofern dauert das noch ein bisschen. ;-)
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #34
          Ich bin zwar grad am basteln, aber nur für private zwecke^^
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #35
            Wann wurde der Dietrich erfunden? Eine Woche nach dem Keuschheitsgürtel. Weiß jemand was von einer gehackten Version von der ETS3f? Wäre m.E. ein Motiv für die ETS4. Dasselbe kann ich mir von ETS4 und -5 vorstellen.

            Kommentar


              #36
              Die ETS ist komplett in .NET geschrieben, dafür gibt es Decompiler und so. Die Paßwörter zu finden hat mich, ohne jegliche Erfahrung mit dem Kram, eine halbe Stunde gekostet (plus drei Stunden, die richtigen Tools zusammenzusuchen und ein Programm zu schreiben, das die vertüddelten Textkonstanten wieder ent-tüddelt. Ich wage mal zu behaupten, dass dieser Unfug an der Lahmarschigkeit der ETS nicht ganz unschuldig ist. Aber das sprengt hier den Rahmen.)

              Jemand, der den Dongle-Test aus der ETS5 raushacken will und nicht auf den Kopf gefallen ist, braucht dafür je nach Erfahrung mit dem Kram maximal einen Tag. Und der größte Teil dieser Zeit dürfte dafür draufgehen, das Ganze dazu zu bringen, sich wieder kompilieren zu lassen.
              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

              Kommentar


                #37
                Statt die entsprechenden dlls zu c# zu dekompilieren und dann wieder zu kompilieren, ist es einfacher direkt den IL-Code zu ändern. JustDecompile hat z.B. Plugins für einen IL-Editor und einen De-Obfuscator drin. Damit kann man mit ein bisschen Arbeit mit dem MT auch knxprod-Dateien erzeugen.

                Kommentar


                  #38
                  Wenn's nur darum geht, knxprod-Dateien auszuspucken, so kommt die ETS mit einem Hilfprogramm dafür. Siehe #33. Man braucht den Dekompiler höchstens, um zu verstehen, wie man das Ding ansteuert. Undokumentiert hoch fünf.
                  DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                  Kommentar


                    #39
                    Mir geht es eher darum neue knxprod-Dateien zu erstellen. Bei selfbus wird wohl immer eine bestehende vd1 modifiziert. Mit dem MT kann man sich alles schön per Gui zusammenklicken.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X