Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
In einer Logikfunktion geht das leider nicht.
Aber das geht über eine 2. Logik, die wertet nur Handbedienung und <30Lux aus.
Der Ausgang dieser Logikfunktion geht dann an die oben beschriebene Logik auf den Oder Eingang (Bedingung 5), anstatt Licht im EG Ein.
Ich beschäftige mich gerade mit der Steuerung der Aussenbeleuchtung und komme mit den Bordmitteln der Melder wohl nicht zum Ziel und stelle das mal als Herausforderung ein :-)
Ich habe 4 Bewegungsmelder ums Haus und möchte eine gewisse Grundbeleuchtung haben und die zugehörige Lichtzone via Melder hochschalten im Dimmwert und zusätzlich über den Türkontakt schalten und das ganze mit Nachlaufzeit.
Das solte einfach mit der Szenensteuerung / Steuertabelle gehen. Evt. eine 2.Tabelle die eine Treppenlichtfunktion startet, welche nur die Ausschaltung übernimmt. Dann bist du sehr flexibel.
Die Dimmer/Aktoren bekommen dann Szenen mit den entsprechenden Einstellungen.
Oder du legst für jede Lampe eine eigene Steuertabelle an, die direkt den Dimmwert bzw. Ein sendet.
Hallo schuma, freut mich das ich helfen konnte .
Dass Du das Licht im EG auch manuell schalten kannst, habe ich so nicht verstanden. Ich dachte das wird nur vom PM geschaltet und der hat ja intern die logische Verknüpfung mit der Helligkeit. Dann wäre die 30 Lux Bedingung zwei mal drin.
Aber das geht über eine 2. Logik, die wertet nur Handbedienung und <30Lux aus.
Wenn die beiden GA's Licht KG und Licht EG mit einem einfachen ODER-Gatter (evtl. sogar im Schaltaktor mit einem internen und einem externen Objekt) verknüpft auf den Eingang 1 der Universal-Logik (dann Bedingung 5: nicht aktiv) gelegt werden, sollte das doch die gleiche Funktion haben, oder?
Der Vorteil wäre einen LBS im Logikmodul zu sparen. "Kleine LBS", die meistens nur UND/ODER/XOR mit zwei externen Objekten anbieten habe ich jedenfalls genug "übrig".
Das solte einfach mit der Szenensteuerung / Steuertabelle gehen. Evt. eine 2.Tabelle die eine Treppenlichtfunktion startet, welche nur die Ausschaltung übernimmt. Dann bist du sehr flexibel.
Die Dimmer/Aktoren bekommen dann Szenen mit den entsprechenden Einstellungen.
Oder du legst für jede Lampe eine eigene Steuertabelle an, die direkt den Dimmwert bzw. Ein sendet.
Hi hjk,
gibt es zu dem Modul und den einzelnen Funktionen irgendwo noch genauere Infos? Bei euch auf der Homepage finde ich irgendwie nichts.
Wie ist das genau gemeint mit der Treppenlicht und dem Ausschalten?
Bzw wie bekomme ich das für den jeweiligen Bereich hin?
Wo bzw wie kann ich die Szenen speichern? In meinem Dali Gateway gibt es wohl Szenen aber nur für die Leuchten die am Dali Gateway sind und nicht für sonstige Aktoren
Ich würde gerne das Logikmodul verwenden um abhängig vom Monat einen Helligkeits-Grenzwert für die Rollo-Steuerung auf dem Bus zu senden. Das 3 Bytes Datum kann ich mit dem Formatumwandler von 3 Bytes auf 3x1 Bytes zerlegen, womit ich den Monat hätte.
Jetzt müsste man abhängig vom Monat, einen 2 Bytes Helligkeitsgrenzwert auf den Bus senden. Problem ist hier, dass mit die Universal-Logik maximal einen 1 Byte-Ausgabe-Wert anbieten. Hat jemand eine Idee, wie man das sonst noch lösen könnte?
Mit der Szenensteuerung ist es möglich verschiedene Byte-Werte zu verschiedenen Eingangssignalen zu setzen! Das läuft aber über Bit-Eingänge! Daher brauchst du :
- einen Formatumwandler 3Byte -> 3x1Byte,
- einen Formatumwanlder 1Byte -> 8x1Bit,
- ein oder zwei Szenensteuerungen mit der Einstellung "Ausgang = Wert 0...255"
- einen Universalrechner 1Byte -> 2Byte
Da die Jalousie-Aktoren von MDT während des Fahrens leider nicht zyklisch die Position senden (der Datec-Aktor tut dies, daher war mir das aufgefallen), der Glastaster II Smart aber die Position auch während des Fahrens anzeigt, sobald die Position auf der Gruppenadresse gesendet wird, habe ich mal mit Edomi jede Sekunde einen Read-Request auf der Gruppenadresse der aktuellen Position probiert. Das klappt dann auch und der Jalousieaktor sendet auch während des Fahrens die aktuelle Position korrekt nach einem solchen Read-Request. Der Glastaster II Smart zeigt dann auch während des Fahrens die Position an.
Leider ist bei MDT die Funktion (zyklisches Senden der absoluten Position) nur in Planung (steht auch laut Support noch nicht fest, ob das kommt) und evtl. dann sogar nur über ein Hardwareupdate möglich, daher würde ich gerne den zyklischen Read-Request in das Logikmodul verlagern. Also einen Read-Request auf den "Status aktuelle Position" jede (halbe?) Sekunde, solange der Rolladen fährt. Geht das?
Das Logikmodul hat eine Funktion zyklisches Abfragen. Die Abfrage auf 5s und der Steuereingang mit dem Verfahrstatus verbinden.
Dann erfolgt die Abfrage nur während der Fahrt.
Das Logikmodul hat eine Funktion zyklisches Abfragen. Die Abfrage auf 5s und der Steuereingang mit dem Verfahrstatus verbinden.
Dann erfolgt die Abfrage nur während der Fahrt.
Das funktioniert, danke. (Leicht offtopic: ) Allerdings nicht immer. Der JAL-Aktor sendet anscheinend ab und zu falsche Werte während dem Fahren. Macht für mich im Moment den Anschein, dass er, wenn er länger nicht gefahren ist, nur die Maximalwerte sendet (0 oder 100%). Wenn man nach Erreichen der Endposition dann wieder fährt, dann klappt der korrekte Status während dem Verfahren. Sieht mir nach einem Bug aus?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar