Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herausforderungen für das MDT Logikmodul V2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Wenn Du einen HS hast, hast Du doch eine viel mächtigere Logicengine. Warum willst Du was neues anschaffen?

    Kommentar


      #92
      Fallback Lösung. Falls mein Hs mal wieder nicht mehr mag (letztes Jahr war nach einem Stromausfall der Ram kaputt).

      Möchte gewisse Funktionen einfach HS unabhängig umsetzen...

      Kommentar


        #93
        Zitat von eisi Beitrag anzeigen
        1. Umwandlung 1Byte Dezimal (0-255) in 1Byte Prozent (0-100).
        Das machst du mit der Rechnerfunktion, 0-255 / 2,55 = 0-100
        Für die Umrechnung mit einen festen Wert teilen oder multiplizieren, je nach dem wie du wandeln möchtest.


        Kommentar


          #94
          hjk: Danke, so kann ich's auch lösen. Kannst du mir vielleicht trotzdem verraten, was passiert, wenn ich den Formatwandler verwende? Meiner Meinung nach müsste aus der 1 => 1% werden oder irre ich mich?!

          Kommentar


            #95
            Welche Funktion im Fomatwandler willst du denn benutzen? Du brauchst ja 0-100% also 0-255 auf 0-100. Da gibt es nichts.

            Kommentar


              #96
              Alles klar.

              Wollte den Universalwandler mit dpt 5.005 auf 5.001 benutzen. Lt. Applikation so möglich. Vielleicht auch sinnfrei. Ich weiss es nicht...

              Kommentar


                #97
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Wenn Du einen HS hast, hast Du doch eine viel mächtigere Logicengine. Warum willst Du was neues anschaffen?
                Ich werde meinen auch abschaffen. Völlig überdimensioniert für ein EFH. Damals sicher die beste Lösung für meinen Bedarf. Heute sehe ich das anders.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #98
                  Hi!

                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                  Ich werde meinen auch abschaffen. Völlig überdimensioniert für ein EFH. Damals sicher die beste Lösung für meinen Bedarf. Heute sehe ich das anders.
                  Ist das auf den Preis oder den Funktionsumfang bezogen?
                  Den Preis fand ich persönlich, als ich erstmals damit konfrontiert wurde, ziemlich happig...

                  Was stellst du die denn aus Alternative vor?
                  Ich frage mich, ob ich alles "nativ" in KNX abbilden kann.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                    Ich werde meinen auch abschaffen. Völlig überdimensioniert für ein EFH. Damals sicher die beste Lösung für meinen Bedarf. Heute sehe ich das anders.
                    Sag Bescheid, ich nehm den HS, wenn der Preis stimmt. Hätte dann halt nen Fallback-HS. Auch net schlecht... ;-)

                    Kommentar


                      eisi Ich sag Bescheid wenn ich so weit bin.

                      scope Du kannst doch fast alles mit dem Logikmodul und einer kleinen Visu abdecken. Mehr brauche ich nicht.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Hallo,
                        ich hätte da mal eine Frage....
                        ich habe hier auf dem Homeserver eine Logik, die ich jetzt gerne in das Logikmodul von MDT bringen möchte.

                        Ich beisse mir da gerade die Zähne dran aus und würde mich freuen, wenn sich das mal jemand angucken könnte.
                        Ich finde leider auch den Beitrag zu dem Logikmodul im Forum nicht mehr, deshalb hier eine neues Thema.

                        Code:
                        if ((sh.EG.Raum1.Licht.Wand() == 1) or (sh.KG.Raum1.Licht.Decke() == 1)) and (sh.EG.Raum1.Praesenzmelder.Helligkeit() < 30):
                                sh.KG.Raum1.Licht.Treppe(1)
                        else:
                                time.sleep(3)
                                if (sh.EG.Raum1.Licht.Wand() == 0) and (sh.KG.Raum1.Licht.Decke() == 0):
                                    sh.KG.Raum1.Licht.Treppe(0)
                        Ich brauche also eine oder Abfrage in kombination mit mit und.
                        Wenn das ganze false ergibt brauche ich eine Zeitoption mit anschließendem und.

                        Das Ganze wird benutzt um die Leuchten EG Flur, KG Flur, und Treppenlicht in Einklang zu bringen.
                        Die 3 Sekunden Verzögerung ist die Zeit die ich benötige um die Treppe vom Keller aus nach oben zu gehen bis mich der PM im EG wieder erfasst. Sonst würde das Treppenlicht beim manuellen Ausschalten im Keller ausgehen und danach sofort wieder angehen wenn ich in den Bereich PM EG komme. Das stört mich ungemein ;-)

                        Grüße, Marc

                        Kommentar


                          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                          Die 3 Sekunden Verzögerung ist die Zeit die ich benötige um die Treppe vom Keller aus nach oben zu gehen bis mich der PM im EG wieder erfasst.
                          Kannst du deinen Aktorkanal, welcher die Treppenbeleuchtung steuert, nicht einfach eine Ausschaltverzögerung von 3 Sek. parametrieren? Dann kommt das Ein-Telegramm vom PM vor dem tatsächlichen Ausschalten und das Treppenlicht bleibt an. Damit EG und Treppe zeitgleich aus gehen, kann da die gleiche Ausschaltverzögerung parametriert werden. Oder habt ich die Frage nicht richtig verstanden?

                          Kommentar


                            Hallo Corey86, manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht!
                            Das ist natürlich die einfachste Möglichkeit... So umgesetzt und läuft.
                            Jetzt muss ich nur noch die Geschichte mit (or) und "and" -> else auf die Reihe bekommen...

                            Grüße, Marc

                            Kommentar


                              Müsste mit der Universal-Logik zu machen sein. Ich habe das mal vereinfacht in der ETS zusammengebaut, siehe Bilder. Du brauchst dann nur die entsprechenden GA's aus Deinem Projekt einfügen.
                              Ausprobiert habe ich es nicht. Wenn du es testest, kannst du ja mal ein Feedback schreiben.

                              Ich hoffe das mit den Bilder klappt, lade das erste Mal hier im Forum welche hoch

                              Gruß, Christian

                              Gruppenadressen.jpg

                              Parameter.jpg

                              Kommentar


                                Hallo Corey86,
                                vielen Dank für Deine Mühe! Ich habe das jetzt so umgesetzt und es funktioniert auch soweit.
                                Man muss allerdings noch die Option: "Eingänge nach Reset abfragen" aktivieren. Da sonst der Eingang 2 (Lux) keinen gültigen Status hat und die komplette Logic nicht bearbeitet wird. Ist als Hinweis so auch in der ETS ganz unten abgelegt. Muss man nur dran denken, sonst verbringt man schon mal ein paar Minuten damit, zu suchen was da faul ist.
                                Das entspricht aber nicht ganz meiner Logic aus dem HS.
                                So umgesetzt wie von Dir beschrieben, würde beim händischen Licht Einschalten im EG trotzdem dass Treppenlicht mit angehen, obwohl es >30 Lux ist. In der ursprünglichen Logic nicht.
                                Auch wenn funktionell das kein Problem darstellt und ich jetzt erst einmal froh bin, dass das läuft, würde mich doch eine Umsetztung der Ursprünglichen Logik im Logikmodul interressieren. Oder geht das dann einfach nicht? Kann ja auch mal sein.....;-)

                                Grüße, Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X