Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wiregate: hashes persistent speichern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da ich git direkt nutze kann ich nicht wirklich über die SVN Schnittstelle schreiben.

    Meine Vermutung:
    • Auf GitHub einen Fork von OpenAutomation machen (Web-Interface)
    • Auf dem Fork per SVN arbeiten - da der ja einem selbst gehört sollte alles funktionieren
    • Pull-Request vom Fork zum offiziellen OpenAutomation Repository machen (Web-Interface)

    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Umständlich.

      Überleg ich mir noch, ob ich das will.

      Aber danke für die Tipps.
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von emax Beitrag anzeigen
        Umständlich.
        Klingt wesentlich schlimmer als es real ist.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Nein, finde ich nicht.

          Bei mir heisst das, solange ich zurückdenken kann, 'svn commit'. Und das wars. Das ist mein Vergleich.


          Alles andere ist (mir) zu aufwändig. Ich habe einfach nicht die Zeit (und auch nicht die Lust) für solche Umstände. Ich bin selber im Hauptberuf Software-Entwickler und kenne es nicht anders. Und ich möchte mich auch an nichts anderes gewöhnen.

          Früher gings hier ja auch mit dem direkten Schreibzugriff, jedenfalls für mich.

          Man kann ja mal resümieren, wohin das geführt hat: Versionen hier und andere Versionen dort, jedenfalls wenn ich Stefan richtig verstanden habe. Es gibt wohl kein eindeutiges, zentrales Repository.mehr. Na toll. Aber ich kanns angesichts der Umstände verstehen.

          Sinnvoller wäre, ein zentrales "testing"-svn mit direktem Update-Zugriff. Laufen die Plugins vernünftig, könnten sie in den trunk übernommen werden. Denn einen pull-request muss ja schließlich auch jemand ausführen. Und das ist sicher einfacher mit einem zentralen Update-svn, als aus dutzenden clones.

          Es kann ja jeder entscheiden, ob er 'testing' oder 'trunk' für sich runterladen will. Beim trunk ist er sicherer. Bei 'testing' ist er eben Tester.

          Aber den Zirkus mit pull-request und ähnlichem Amateur-Barrieren, nee, sorry, ohne mich. Oder um es mit Heinz Wäscher zu sagen "So kann ich net arbeide!" ;-)

          Meine Plugins laufen, und wenn ich Bock dazu habe (und nur dann), dann lad ich sie zur Not eben auf meine eigene Website hoch, da kann sie jeder nutzen, der Interesse daran hat.


          Ein direktes 'svn commit' wäre allerdings eine Alternative.

          Trotzdem nochmals vielen Dank für die Aufklärung!
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #20
            Der Link zum Plugin Repository war leider nicht ganz richtig, er ist oben korrigiert und lautet: https://github.com/OpenAutomationProject/Wiregate
            (Hintergrund: die WireGate Plugins wurden aus dem großen Repository unter https://github.com/OpenAutomationProject/OpenAutomation in ein eigenes überführt, so dass alles sauberer ist)
            Zitat von emax Beitrag anzeigen
            Nein, finde ich nicht.

            Bei mir heisst das, solange ich zurückdenken kann, 'svn commit'. Und das wars. Das ist mein Vergleich.
            Selbst das müsste gehen. Dann hast Du aber das direkte Repository als Quelle und alles was da drinnen passiert wird ohne Möglichkeit der getrennten Begutachtung übertragen.
            Zitat von emax Beitrag anzeigen
            Alles andere ist (mir) zu aufwändig. Ich habe einfach nicht die Zeit (und auch nicht die Lust) für solche Umstände. Ich bin selber im Hauptberuf Software-Entwickler und kenne es nicht anders. Und ich möchte mich auch an nichts anderes gewöhnen.

            Früher gings hier ja auch mit dem direkten Schreibzugriff, jedenfalls für mich.
            Jeden, vom den ich den GitHub Benutzername kannte, ist in die Gruppe der contributors aufgenommen worden. Und jeder dort kann direkt schreiben.
            Zitat von emax Beitrag anzeigen
            Es gibt wohl kein eindeutiges, zentrales Repository.mehr. Na toll.
            Welcher Teil von meinem Posting (#14) war missverständlich, so dass Du zu dieser Aussage kommst?
            Zitat von emax Beitrag anzeigen
            Sinnvoller wäre, ein zentrales "testing"-svn mit direktem Update-Zugriff. Laufen die Plugins vernünftig, könnten sie in den trunk übernommen werden. Denn einen pull-request muss ja schließlich auch jemand ausführen. Und das ist sicher einfacher mit einem zentralen Update-svn, als aus dutzenden clones.

            Es kann ja jeder entscheiden, ob er 'testing' oder 'trunk' für sich runterladen will. Beim trunk ist er sicherer. Bei 'testing' ist er eben Tester.
            Genau deswegen gibt es Git. Es ist ein verteiltes Versionsverwaltungssystem, das bei einer großen, verteilten Entwicklungsmanschaft deutliche Vorteile gegenüber SVN hat. Da geht u.a. das von Dir gewünschte Vorgehen mit Leichtigkeit. Gerade deswegen migrieren (bzw. migierten) so viele Software-Entwickler von SVN nach GIT.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              > Welcher Teil von meinem Posting (#14) war missverständlich, so dass Du zu dieser Aussage kommst?

              Keiner. Deine Infos sind ok, bin ja dankbar dafür. Ich schließe das vielmehr aus Stefans Beitrag:

              Leider sind die wertvollen Plugins der Forenmember stark fragmentiert abgelegt. In Threads hier, unter Codeschnipsel, im SVN auf Sourceforge und auf Git-Hub. Jeweils in verschiedenen Versionen, Qualitäten, Beschreibungstiefen und Aktualität. Das ist kaum auffindbar und für niemanden eine wirkliche Hilfe.
              Da wäre mal ein Konsolidierungsschritt zu überlegen. Und zwar nach einem ganz einfachen Muster: "Repository 'X' ist tot. Bitte ab sofort alles in 'Y' einchecken". Manchmal muss man radikal sein. Hab ich in 30 Jahren leider so erfahren müssen, und immer wenn nötig auch selber erfolgreich so durchgezogen.

              ...


              Sofern ich mit svn arbeiten kann wie bisher, wäre für mich alles bestens. Und ich nutze auch gerne git, wenn das nötig sein sollte. Was Neues zu lernen ist ja nie schlecht. :-)
              Zuletzt geändert von emax; 08.01.2017, 00:51.
              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar


                #22
                Zitat von emax Beitrag anzeigen
                Da wäre mal ein Konsolidierungsschritt zu überlegen. Und zwar nach einem ganz einfachen Muster: "Repository 'X' ist tot. Bitte ab sofort alles in 'Y' einchecken". Manchmal muss man radikal sein.
                Klar, das gab's an allen möglichen Stellen wo Leute nachsehen könnten:
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Danke für die Links. Die muss man finden, mir sind die komplett entgangen. Aus der Sammlung bleibt nach meinem Verständnis dann nur dieser:

                  https://github.com/OpenAutomationProject/Wiregate

                  Sehe ich das richtig?

                  Das geht jetzt mal an Stefan: Ihr müsst das ja bei Elabnet nicht managen, aber ein klarer Pin im Forum an prominenter Stelle wäre hilfreich. Vielleichts gibts den ja, ich hab ihn allerdings noch nicht entdeckt. Auch die ganzen Hinweise auf die alten Links kann und sollte man m.E. ersatzlos löschen, sie führen nur zur Konfusion. Denn wenn es nur noch einen Link gibt, kann man auch nur noch einen verwenden. Das ist einfach, sicher und logisch.

                  Wenn o.g. Link der richtige ist, und es kann ja bekanntlich nur einen geben ;-) , dann wäre das (mindestens für mich) mal ein Schritt vorwärts. Denn bislang sind meine diesbezüglichen PN-Nachfragen alle im Nirwana verendet.

                  Kann ich den also verwenden?
                  Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, das ist der einzige und der richtige Link.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Chris,

                      hast Du meine PN gelesen?
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...309#post166309
                        (Warum dieser Beitrag mit diesen Infos nicht mehr angepinnt ist weiß ich nicht)
                        Weil es viel wichtigere Beiträge gibt.
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...-in-hohenbrunn
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...en-zu-gewinnen
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...eln-und-ablauf
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...-artikel/page2
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...berwolf-server

                        Viele Grüsse
                        Jürgen
                        Zuletzt geändert von heckmannju; 10.01.2017, 22:13.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X