Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoval TopTronic E Knx GatewayModul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    hat jemand das gleiche Problem wie ich, dass die Verbindung von KNX zur Heizung nach einer gewissen Zeit immer abbricht (aktuell so nach einem Monat). Starte ich dann das weiße Kästchen oder das KNX Gateway neu läuft die Verbindung wieder.
    Muss mal Hoval fragen ob das Problem dort bekannt ist.

    Kommentar


      Mein Gateway macht das auch, aber ich würde sagen so alle 6 Monate und nicht jeden Monat. Ich krieg dann jeweils ein Mail weil das Online Cloud Gateway keine Verbindung mehr hat und ein Powercycle löst das Problem jeweils. Aber wäre natürlich schön wenn das nicht nötig wäre.

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        Bei mir auch. Lese vom KNX Gateway nur die Temperaturwerte aber die bleiben auch ab und zu mal stecken, weil sich das Gateway aufhängt (einmal in 2-3 Monaten). Neustart vom Hoval KNX Gateway löst das Problem wieder.

        Kommentar


          Hat jemand Interesse an einem KNX Modul von Hoval?

          Kommentar


            Hallo kxn
            Ich hätte evt. interesse daran, kann dir aber keine PN schicken.
            Kannst du mir per PN deine Vorstellung schicken?

            Kommentar


              Hi, habe auch Interesse.

              Kommentar


                Hallo, habe leider auch Probleme mit der Intergration des KNX Moduls, ich sehe bei der Diagnose im ETS6 das Modul unter der Standard Adresse 15.15.255, aber wenn ich das Modul (Anwendung und Adresse) programmieren möchte komme ich nur bis zum drücken der Programmiertaste. Blöde Frage wie setzt man das Modul in den Programmiermodus?

                Kommentar


                  Welches Gateway hast Du denn?
                  Wenn es wie bei mir sich um ein Weinzerl 750 handelt, müsste es wie folgt gehen:

                  Die erste zusatzliche physikalische Adresse wird mit der ETS vergeben. Durch Klicken auf die Schaltflache ‚Einstellungen‘ bei der ausgewahlten Verbindung erscheint der Dialog ‚Lokale Einstellungen‘ mit einem entsprechendem Eingabefeld.

                  Die weiteren zusätzlichen Adressen können direkt am Gerät vergeben werden. Dazu ist im Betrieb der Lerntaster mindestens eine Sekunde lang zu drücken. Anschließend blinkt die LernLED und es erfolgt die Adressvergabe


                  Kommentar


                    Ich habe jetzt inzwischen das 3. oder 4. mal die Applikaitonsbeschreibung als PDF von Hoval/dem Installateur bekommen, auf meine Frage, wann ich die Applikation bekomme. Vor allem steht in dem PDF; dass man einen Hoval Techniker für die Freigabe der Hoval Kommunikation braucht?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      ...wann ich die Applikation bekomme.
                      Vor allem steht in dem PDF; dass man einen Hoval Techniker für die Freigabe der Hoval Kommunikation braucht?
                      Welche Applikation und Freigabe meinst Du?
                      Bzw. was funktioniert denn nicht?


                      Kommentar


                        Applikation habe ich inzwischen hin bekommen, nur die Kommunikation und zwischen GW noch nicht.
                        Für die Applikation muss man ja nur die Anleitung lesen. Das habe ich bei der Kommunikation auch probiert. Hier ist eine Wärmepumpe mit HK/WW. Als Test KO verwende ich die Außentemperatur, die sollte 17°C sein, ist aber 0 Grad. Hoval Connect ist noch nicht freigeschaltet, sagt mir das Gateway, aber die KNX Kommunikation sollte ja klappen oder?

                        Nachtrag: nimmt man den korrekten Regler in der Applikation, geht es auch. Ich bin ja doof.
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 04.10.2023, 15:48.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen

                          Die Info habe ich auch bekommen, Frau Brandstetter betont aber dass man sich noch keine großen Hoffnungen machen soll, da es ein Versuch Ihrerseits ist auf die Wünsche vom Markt einzugehen.

                          Hier mal meine Wünsche für die WP Hoval UtraSource
                          • Abfrage/Sende-Intervall von "Warmwasser-Ist SF" sollte anpassbar sein, aktuell sendet es bei der kleinsten Änderung den Wert, so kommen sehr viele Telegramme auf den Bus
                          • Status des Tagesprogramm abrufen
                          • Raum-Ist - Status - Verbindung auch mit anderem KNX-Raumthermostat (habe kein Raumbedienmodul, daher zeigt es bei mir immer 0 an

                          Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

                          Gruß Tom
                          TomW80: Hast du seit damals bereits Feedback von Fr. Brandstetter (Hoval) bekommen?
                          Kann man mittlerweile die Raum IST Temperatur von einem KNX Raumgeber auf einen Heizkreis schreiben?

                          Über ein Update wäre ich dankbar

                          Kommentar


                            Zitat von bluesteve Beitrag anzeigen

                            TomW80: Hast du seit damals bereits Feedback von Fr. Brandstetter (Hoval) bekommen?
                            Kann man mittlerweile die Raum IST Temperatur von einem KNX Raumgeber auf einen Heizkreis schreiben?

                            Über ein Update wäre ich dankbar
                            Nein, habe keine Rückmeldung bekommen, habe auch nicht nachgefragt. Frau Brandstetter war eine zeitlang nicht mehr erreichbar, ob sie jetzt wieder erreichbar ist kann ich nicht sagen. Kannst es aber ja mal versuchen.
                            Bei mir kommt demnächst der Kundendienst, aber ob dieser wa dazu sagen kann bezweifle ich.
                            Zuletzt geändert von TomW80; 23.10.2023, 18:26.

                            Kommentar


                              TomW80: hab vom Kundendienst vor gut einem Jahr eine KNX Datapointliste mit der Version 1.2 erhalten,
                              am offiziellen download Share ist aber noch die V1.1 hinterlegt. -> ​​nicht sehr vertrauensfördernd.

                              In der V1.2 ist mal kein inbound für die IST Raumtemperatur vorhanden.
                              Hab ebenso einen Techniker am 2ten Nov. bei mir, und werde berichten! Mach mir aber wenig Hoffnung, da die Servicetechniker dazu nur wenig preisgeben können.

                              Kommentar


                                bluesteve: Ich habe heute mit dem Servicetechniker gesprochen, der meinte das geht nicht.
                                Hast Du mal gefragt ob es eine neue Datenpunktliste gibt? Meiner hat mich nur auf die Webseite verwiesen, aber da ist wie Du schon geschrieben hast nur die V1.1.
                                Habe eben mal beim Hoval-Support angefragt ob es was neues gibt. Würde gerne den Energieverbrauch auslesen.

                                Mit dem Modbus-Gateway ist das wohl möglich, warum das mit dem KNX-Gateway dann nicht geht oder nicht zur Verfügung gestellt wird versteh ich nicht.
                                nur wegen zwei Werten werde ich keine 580,-€ für das Modbus-Gateway ausgeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X