Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoval TopTronic E Knx GatewayModul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen
    bluesteve: Ich habe heute mit dem Servicetechniker gesprochen, der meinte das geht nicht.
    Hast Du mal gefragt ob es eine neue Datenpunktliste gibt? Meiner hat mich nur auf die Webseite verwiesen, aber da ist wie Du schon geschrieben hast nur die V1.1.
    Habe eben mal beim Hoval-Support angefragt ob es was neues gibt. Würde gerne den Energieverbrauch auslesen.

    Mit dem Modbus-Gateway ist das wohl möglich, warum das mit dem KNX-Gateway dann nicht geht oder nicht zur Verfügung gestellt wird versteh ich nicht.
    nur wegen zwei Werten werde ich keine 580,-€ für das Modbus-Gateway ausgeben.

    Ziemlich enttäuschend das man dem Kunden einen 4 stelligen Betrag berappen lässt für eine Anbindung an eine etablierte Schnittstelle (KNX) die dann aber nichts! kann. Vorallem da die Daten im Gateway ja vorhanden sind...

    Meine Sole/Wasser WP hat darüber hinaus auch die Anzeige "aktuelle Elektr. Leistungsaufnahme" die aber permanent bei 0 steht. Vor 2 Jahren hatte ich angefragt ob da noch was kommt, die Antwort war nur "vielleicht, aber wenn dann Kostenpflichtig" ..

    Die anlage funktioniert grundsätzlich, aber wer eine Anlage sucht die er in sein KNX System integrieren kann, da muss man von Hoval leider ganz klar abraten ...
    Vorallem hat man dort offenbar keinerlei Interesse auf Wünsche des Kunden einzugehen.

    Sehr schade.
    Wenn ich es mir aktuell leisten könnte, würde ich die Hoval Anlage raus reissen und was anderes reinbauen.. Auch wenn sie erst 4 Jahre alt ist.

    Kommentar


      Zitat von bazzman Beitrag anzeigen

      Frage: Das Gateway hängt ja nun am LAN, gibt es die Möglichkeit dort Werte auszulesen via HTTP / Browser? Ein einfacher GET Request via Browser liefert leider nur Connection Refused.

      Grüsse
      Paolo

      Servus zusammen, wollte das nochmal aufwärmen. Habe bei mir selbst ein Hoval Connect KNX im Betrieb (funktioniert auch). Problem ist: Mit dem Ding kann man nichts schreiben (bspw. Smart Grid Modulation vorgeben) und nur spärlich lesen (Temperatur Pufferspeicher FHB fehlt).

      Wie ich nun festgestellt habe, ist der KNX Gateway "baugleich" mit dem Modbus Gateway (eine Modbus RTU COM-Port hat sie), der mehr kann. Beim Modbus Gateway kommt man über Modbus TCP (Antwort auf die zitierte Frage) eben über Ethernet an die Werte. Wenn ich meine KNX Gateway anschließe, kommt sogar "Modbus" im Service-Config Menü der Wärmepumpe, das Menü ist aber leer. Laut Modbus installationsantleitung sollte da aber was sein.

      Frage in die Runde: Hat zufälliger Weise einer ein "Modbus Update" für den Gateway? Vielleicht könnte ich das einspielen und meiner Kiste so diese Funktion beibringen.

      Viele Grüße,
      menecken.

      Kommentar


        Hat jemand Erfahrung damit, ob man mit dem Toptronic Gateway neben der Lüftung auch einen Hoval Wärmepumpen-Boiler (bei mir CombiVal 300) ansteuern kann? Gemäss Schaltplan hat der Boiler intern einen Modbus Anschluss. Hat jemand schon versucht diesen zusätzlich ans Gateway anzuhängen und Werte auszulesen?

        Ich würde den Boiler gerne PV/SG--ready machen. Via Bus wäre das natürlich in KNX sehr einfach, alternativ hat der Boiiler scheinbar einen Schaltkontakt welchen ich auf einen Aktor legen könnte.

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar

        Lädt...
        X