Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDM-Wärmepumpe an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi,

    so nach mehreren Mails mit IDM sind wir (der Techniker und ich ) drauf gekommen, dass die 45°C die ausgegeben werden richtig sind. In der Konfiguration kann man den Heizkreis als Fussbodenheizung, Heizkörper, Konstant etc. konfigurieren. Die 45°C die ausgegeben werden, sind die Vorlauf max. Temperatur bei der Konfiguration Konstant, egal als was man den Heizkreis konfiguriert (Fussbodenheizung zb. so wie bei mir), es wird immer die Vorlauf max. von der Konstant Konfiguration ausgegeben. Laut Auskunft IDM gibt es zur Zeit noch kein Objekt der die Vorlauf Soll bei Einstellung Fussbodenheizung ausgibt. Finde ich zwar ein wenig komisch, würde den Wert doch sehr interessant finden aber naja.

    Zitat:

    derzeit haben wir leider keinen Parameter in unserem Projekt hinterlegt,
    der die Vorlauf Soll für einen Mischerkreis ausgibt.

    lg Werner
    KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

    Kommentar


      #77
      Sollten wir uns mal zusammensetzen und einen Customer Request stellen?
      Ist zwar meinerseits schon geschehen, aber im alleingang.


      Kann doch nicht so schwer sein das abzudaten.
      Oder halt gleich richtig machen-was soll der geiz.

      Über die neue App werden die ja zusätzlich mit Futter beworfen, da wärs Zeit für ein Entgegenkommen

      Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #78
        Hi,

        hmm vorallem verstehe ich nicht warum gerade die Vorlauf Soll nicht ausgegeben wird, da sind wirklich einige unnütze Parameter dabei die man wohl nie brauchen kann, aber sowas wie Vorlauf Soll damit man das mit Vorlauf Ist vergleichen und schön in ein Diagramm packen kann wär schon was

        lg
        KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

        Kommentar


          #79
          Hallo,
          ich habe es dank Knxux geschaft eine Verbindung zum Navigator mittels Lan aufzubauen. Habe aber noch ein Problem mit der xml Datei bzw. die Abfrage der exe mittels cmd endet nach einem Abfrage Durchlauf wieder. Die html lässt sich auch nicht öffnen bzw. es aktuallisiert sich mit der xml Datei nicht. Wie kann ich die exe bzw. xml und html auf meine Wärmepumpe ändern?

          lg Kuredu
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #80
            Witzig, hab soeben - nachdem der zweite RS232-RS422 Wandler - und eine 8-Port Moxa [wobei ich nicht weiss ob die WP damit zu tun hatte!] in 4J gestorben ist - das von Moxa auf "Männer-RS422-Wander mit galv. Trennung und Surge-Protection" umgestellt [was auch immer das hilft..])

            Ein Tipp, ich glaube es gibt da echt viele verschiedene, meine, Navigator, deine, vielleicht genauer spezifizieren, was da nun Sache ist, meine hat nicht ansatzweise IP oder XML, alle Infos zum Setup & XMLs anhängen, dann kann vielleicht auch geholfen werden, weil so weiss ich nichtmal ansatzweise worum es geht..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #81
              Super!

              Hallo Kuredu,

              super, dass es nun geklappt hat. Was hast du geaendert?

              Die Abfrage laeuft doch eh schon viel oefter (sieht man im Bild mit der Kommandozeile), gib doch auf der Kommandozeile statt 30 was viel groesseres z.B. 3000000 (das sind dann im Moment 3000000*5s also ca. 173 Tage) ein ...

              Viel interessanter finde ich, dass du zusaetzliche Daten (im Vergleich mit meiner Steuerung) hast und diese Leider nicht korrekt ausgewertet werden. Da habe ich wohl noch einen Bug in meinem Programm. Falls du willst kann ich mir das mal ansehen, braeuchte dazu aber einen Dump (also Kommandozeile wie bisher aber zusaetzlich -v mit angeben angeben).

              Zur Darstellung werden die Daten mit jedem Dump auf der Kommandozeile auch in eine XML-Datei geschrieben. Diese Datei kann man nicht direkt als Webseite darstellen, da sie kein HTML enthaelt. Zur Darstellung wird vielmehr eine eigene HTML-Seite verwendet, welche die XML-Datei selber einliest und die einzelnen Tags auswertet. Im ersten Bild willst du die XML-Datei selber anzeigen, was nicht funktioniert, im letzten Bild laedst du dagegen die HTML Seite, was eigentlich gehen sollte. Allerdings gibts da eine Sicherheitseinstellung, die das verhindert und du solltest einfach mal ausprobieren, was ich da auf der Seite hingeschrieben habe, also als URL about:config eingeben und dort security.fileuri.strict_origin_policy auf false setzen. Vorsicht: Damit umgehst du natuerlich eine Vorsichtsmassnahme von Firefox fuer file-URLs, also evtl. den so eingestellten Browser nicht verwenden um damit im Internet zu surfen.

              Gruesse
              KNXux

              Kommentar


                #82
                Hallo,
                ich habe wegen eines Defektes die Steuerplatine erneuern lassen und mit dieser funktioniert es nun. Ich hatte vorher die allererste Navigator Platine von 2009.
                Ich habe die Dump Version angehängt.
                So nun habe ich dies mit der html im Browser geändert aber es ändert sich nichts. Mit deiner xml funktioniert es, mit meiner nicht. Es wird auch die erzeugte xml in einen anderen Orner gespeichert, diese habe ich in den html Ordner kopiert. Wie kann man den Ordner ändern?
                lg Kuredu
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #83
                  Verstehe, war mir nicht klar, dass es da so verschiedene Versionen gibt. Der Dump hört leider da auf, wo es anfängt interessant zu werden. Kannst du mal länger dumpen, so dass alle Parameter dabei sind? Die XML Datei wird irgendwo im Anfang der HTML Datei angegeben. Da kann man sicher auch einen Pfad angeben. Einfach nach waermepumpe.xml suchen und dann den Dateinamen mit dem tatsächlichen Pfad ergänzen. Grüße KNXux

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo,
                    anbei die längeren Screenshots. Meinst du dass ich bei der html noch etwas ändern muss da sie sich nicht öffnen lässt? Warum wird die erzeugte xml nicht im Ordner von IDM Nav client erzeugt?
                    lg Kuredu
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo, bin gerade dabei mich für eine WP zu entscheiden. Soll wahrscheinlich die IDM werden und jetzt wollte ich Fragen ob man die mit RS232 auslesen kann bzw. ob jemand eine Liste mit den seriellen Befehlen zur Verfügung stellen kann. Versuch schon seit einger Zeit mit dem Installateur raus zu finden ob es funktioniert aber vielleicht könnt Ihr mir ja helfen? Meine Haussteuerung hätte eine RS232 (Loxone) Schnittstelle und es wäre recht einfach dann die WP einzubinden vorausgesetzt ich kenne den Befehlssatz...

                      Vielen Dank & lg
                      hgt

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo,

                        Wir sind ein Idm Partner Betrieb. Man kann mit den aktuellen Maschienen mittels Modbus Tcp darauf zugreifen, aber ich bin auch noch nicht weitergekommen dies mittels Homeserver oder Loxone anzubinden. Vielleicht kann uns dabei jemand behilflich sein, die Modbus Beschreibung habe ich.

                        Lg Christian

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Leute,

                          hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin schon leicht am verzweifeln.

                          Bin auf der Suche nach den ETS Dateien von IDM für die KNX Programmierung. Auf der IDM Homepage kann man diese nämlich nicht downloaden?!?!?

                          Hat jemand einen Tipp wo ich diese finden kann???

                          Vielen vielen Dank!!

                          LG Jürgen

                          Kommentar


                            #88
                            zackmac Hast Du Dich denn im internen Bereich eingeloggt? Nien?-Doch das sollte gehen.

                            Grüße,
                            Lio

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Lio,

                              nein, hab ich nicht. Braucht man dazu einen eigenen Login?

                              LG Jürgen
                              Zuletzt geändert von zackmac; 08.12.2018, 11:17.

                              Kommentar


                                #90
                                Yes!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X