Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Geräte für Notfälle lagern??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

    1." Habt ihr eigentlich Ersatzgeräte wie z.B. KNX-Spannungsversorgung oder Aktoren oder sonstige KNX-Gerätschaften auf "Vorrat für Notfälle"?
    Empfiehlt sich eine Vorratsanschaffung (ich denke da vorrangig ans Netzteil) oder zeigt die Erfahrung, dass man getrost drauf verzichten kann, da die Ausfallwahrscheinlichkeit von KNX-Geräten eher gering ist? "

    2."Kann man eigentlich KNX Geräte mit 29V Gleichspannung versorgen zur Not um sie dann von Hand bedienen zu können? Oder nehmen sie dabei Schaden an? Also wenn man keine KNX Spannungsquelle grad zur Hand hat."

    Es ging doch um solche Dinge wie man so etwas löst/handhabt.
    Nicht in erster Linie Geld einzusparen weil das Geld knapp ist. Oder steht das hier irgendwo ??
    Wenn dich solche Diskussionen nerven ignoriere sie doch einfach.
    Nun, in Deiner Eingangsfrage hast Du tatsächlich nicht direkt impliziert, dass es um Geld einsparen geht. Aber eigentlich solltest Du als Anlagenelektroniker wissen, dass Elektronik ausfallen kann und es auch ab und zu tut. Warum soll KNX da anders sein, meinst da ist "Zauber-Elektronik" mit unendlicher Lebensdauer drin?

    Auf was zielt denn Deine Fragestellung genau?

    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
    Das lohnt sich nicht ! Heute kann man per Express so schnell Ersatz bekommen [...]
    In welchem Kontext meist du jetzt "das lohnt sich nicht?" wenn nicht im monetären?

    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
    [...]
    Das wäre die günstigste Variante !
    Oder halt günstiges Meanwell als Ersatz hinlegen.
    [...]
    Ich tendiere immer noch zur günstigen Busspannungsversorgung von Meanwell knapp über 80 Euro damit kleine zweite Linie versorgen siehe oben und im Schadensfall wichtige Hauptlinie mit versorgen.
    Klar, du übst nur etwas sprachliche Rethorik und denkst nicht ans Sparen...

    Offensichtlich weisst Du nicht mal, was Du eine einem einzigen Therad innert 2 Tagen von Dir gibst...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von concept Beitrag anzeigen

      Nun, in Deiner Eingangsfrage hast Du tatsächlich nicht direkt impliziert, dass es um Geld einsparen geht. Aber eigentlich solltest Du als Anlagenelektroniker wissen, dass Elektronik ausfallen kann und es auch ab und zu tut. Warum soll KNX da anders sein, meinst da ist "Zauber-Elektronik" mit unendlicher Lebensdauer drin?
      War nicht meine Fragestellung hier im Tread !!

      Hab ich geschrieben das Elektronik nicht ausfallen kann ?


      Habe meine Meinung zu den Möglichkeiten abgegeben und natürlich auch mit Hinweis was günstiger ist.
      Da kann doch jeder selber dann entscheiden wie er das handhabt.

      Es gibt doch auch viele die z.B. eine zusätzliche Drossel in ihrer Installation haben und sich wie oben beschrieben auch anders behelfen könnten.

      So muss man später nicht unbedingt eine 10 Jahre alte Spannungsversorgung oder Gateway einbauen und kann ein aktuelles Gerät einbauen.
      Grade weil die Hersteller immer mehr Funktionen in die Dinger reinpacken.

      Und das es sich nicht lohnt etwas ins Lager zu legen (was man eventuell 10 Jahre nicht benötigt) war bezogen auf heutige Lieferzeiten. Wenn ich was bestelle könnte ich auch noch was am selben Tag geliefert bekommen oder beim örtlichen Elektriker kaufen.

      Und das ich auch mal erwähne das manche Möglichkeiten günstiger sind finde ich nicht tragisch !

      Wenn das so rüber gekommen ist auf biegen und brechen zu sparen tut es mir Leid !

      Ich muss jetzt auch kein Geld sparen, jedoch überlege ich schon wie man manche Sachen auch günstiger realisieren kann.
      Genauso repariere ich auch viele Dinge und schmeiße nicht gleich alles weg.

      Das liegt bei mir im Blut und ist glaube meiner Erziehung geschuldet und kann ich nicht so leicht unterdrücken !!

      Und dafür ist dieses Forum ja da um sich auszutauschen !!

      Versuche mich zu bessern großer Meister!!

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        concept
        ... genau so gehts': Taschengeld kürzen und der "Vattttii" geht shoppen.
        Sonst ist es nämlich immer anders rum: "Pappa, hasse ma 'n bisken Kleinjeld? Ich brauch' unbedingt ...."
        Das ist in der Regel der Punkt an dem mir wieder ganz mulmig wird.

        Ich würde auch sagen, dass diejenigen, die sich hier im Forum tummeln und von den "Rundum-Sorglos-Paketen" und "EierlegendenWollmilchSäuen" diskutieren nicht davon ausgehen sollten in irgendeiner Form Geld zu sparen. KNX ist kein "Geiz-ist-Geil" Thematik und hat halt seinen Preis.
        ... und Elektronik geht halt irgendwann kaputt, mittlerweile heutzutage viel eher als man denkt.

        Wenn jemand damit leben kann, dass er teilweise mal ein paar Tage im Dunkeln steht oder vielleicht ein Rollo nicht hoch-/runterfährt, ... dann ist das OK.
        Wenn er das für untragbar hält, dann muss er/sie halt was dagegen tun und sich Ersatzteile auf Halde legen.
        ... realistisch betrachtet macht man das sowieso erst, wenn es das erste Mal richtig geknallt hat!

        Meist ist es dann die Cheffin, die einem richtig den Kopf wäscht und einem überlässt, ob man die nächsten Wochen in der Garage schläft oder dafür sorgt, dass die Bude Licht hat oder warm wird oder was auch immer.

        Ich hatte im letzten Jahr das 1. Mal einen Komplett-Blackout. Mein Homeserver ist durch Überspannung abgeraucht und wir standen im "Dunkeln".
        Bei uns liefen zwar die Not-Funktionen so dass die Systeme einigermaßen steuerbar waren, aber die komplette Logik hatte sich natürlich im Wahrsten Sinne des Wortes in Rauch aufgelöst. Ich habe jedoch 2 Homeserver (Produktiv: 1 aktiv, 1 als Reserve) und 1 Homeserver zum Testen. Daher war das Thema innerhalb weniger Stunden gelöst.

        Grund: ... unsere Garage ist nämlich ganz schön frisch ... und ich bin bekennender Warmduscher!

        Bei normalen Komponenten habe ich einige auf "Halde" und zur Not kann ich durch "umswitchen" eine entsprechende Zeit überbrücken.

        Ciao
        Der DJ
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #34
          Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen

          Ich hatte im letzten Jahr das 1. Mal einen Komplett-Blackout. Mein Homeserver ist durch Überspannung abgeraucht und wir standen im "Dunkeln".
          Hast Du dann nicht was falsch gemacht? Normalerweise sollte die Visu und einige übergeordnete Dinge nicht automatisch laufen, das wars.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Voltus Das entspricht auch meiner Philosophie. Die rudimentären Funktionen von Licht, Heizung, Rolläden, Steckdosen etc. sollten immer ohne eine (Software-) Logikengine funktionieren!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #36
              Hi Voltus, Hi evolution

              Ja, da gebe ich Euch Recht. Definitiv!!
              Es war auch nicht so, dass bei uns überhaupt nichts mehr funktionierte. Heizung, Licht und alle Verbraucher liefen natürlich unabhängig von der VISU. Die werden ja nicht ausgeschaltet, nur weil der HS nicht läuft. Rollläden waren zumindest in den wichtigsten Räumen (Schlafräumen) steuerbar.
              Da wir jedoch wenig Schalter haben, decken diese natürlich nur - wie von euch schon angesprochen - die wichtigsten Funktionen ab.
              Wir steuern halt alles - egal wer bei uns aus der Family - über Touch-Screens, PC, Tablets, Handys usw. und damit letztendlich über den HS.

              Und es ist doch so: wenn man sich an Dinge gewöhnt hat, die vor allem durch die Logiken im HS abgebildet sind und die einen ständig innerhalb des Hauses "begleiten"; dann auf einmal lediglich auf grundlegende Funktionalität zurückgesetzt wird, ist das schon eine große Umstellung.

              Ciao
              Der DJ
              Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 22.01.2017, 16:51.
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #37
                So, nun meine kleine Anekdote zum Thema. Heute ist meine Spannungsversorgung nach 7,5 Jahren ausgefallen.

                Natürlich an einem Samstag Vormittag und natürlich genau dann, wenn ich Montag Früh pünktlich zum Flughafen aufbrechen muss, weil ich dann 11 Tage dienstlich unterwegs bin.


                Zwar ist vieles mittlerweile kurzfristig beschaffbar, aber eben auch unser lokaler Fachhandel am Ort führt keine KNX Artikel am Lager sondern nur auf Bestellung - im günstigsten Fall Montag Nachmittag aber eher Dienstag. Jetzt könnte ich auch noch unsere drei Elektriker antelefonieren und vielleicht finden die jemanden im Umkreis, der noch ein Ersatzgerät hätte... vielleicht hätte auch einer einen Draht zum Großhandel und käme heute Nachmittag noch an ein Ersatzgeräte. Das sind mir zu viele "vielleicht".

                Glücklicherweise hatte ich eine Spannungsversorgung als Ersatz da. Bleibt nur noch das Problem, dass meine eine elsner auch ein IP Gateway war. Das habe ich leider nicht als Ersatz. Bleibt mir nur noch der Versuche, den HS oder das Wiregate an einer USB Schnittstelle oder einer serielle Schnittstelle zum Laufen zu bekommen und einen dazu zu überreden, das IP Gateway zu spielen. Auf die zusätzlichen smarten Funktionen könnten wir für zwei-drei Wochen verzichten, aber auf die Raumtemperaturregelung nicht, die macht nämlich der HS - weil der Preisunterschied zum TS mit RTR in Summe damals doch ein Argument war, welches den HS mit finanziert hat. Heute würde ich aber anders entscheiden und auch das dezentral oder am Aktor lösen.

                Also, überleg dir genau, welche Ausfälle für welche Dauer akzeptabel sind. Bei einer Spannungsversorgung geht gar nichts mehr. Meine Familie hat schon nach wenigen Minuten ihren Unmut geäußert.

                Update

                Ich hatte jetzt zwei Nachrichten mit Hilfsangeboten - beide tatsächlich im nahen Umkreis. So ein aktives Forum ist schon was feines. Vielen Dank an die Unterstützer!


                Eine Spannungsversorgung und eine USB Schnittstelle hatte ich ja da. Damit läuft auch der Homeserver wieder am Bus. Auf das Wiregate kann ich eine Weile verzichten, bis ein neuer IP Router da ist. Ich werde jetzt übrigens zwei separate Geräte bestellen und keine Kombi-Gerät mehr.
                Zuletzt geändert von gunnar; 11.02.2017, 16:16.
                Gunnar Wagenknecht
                http://gunnar.ausapolda.de/

                Kommentar


                  #38
                  Kannst Dich auch ins Auto setzen und das Weinzierl 760(sollte Baugleich sein) bei uns rausholen. Ich mach ausnahmsweise für Dich auf


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #39
                    Von hier zu euch ist aber ein ganzes Stück...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X