Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Logik Controller ABA/S1.2.1 Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    von mir an dieser Stelle an alle Foristen ein Frohes neues Jahr 2021. Ich wünsche für das 2021 allen etwas mehr Normalität und besonders Gesundheit. Möge das böse "C" das Jahr 2021 nicht derart beherrschen wie es in 2020 der Fall war.

    Zitat von WolfW Beitrag anzeigen
    Ich finde nirgends einen Links auf die von ABB seit März empfohlene Version Version 1.0.52xx
    Das Update wird mit dem i-bus tool gemacht. Die Firmware lädt das Tool selbständig. ein Link ist nicht nötig.

    Zitat von WolfW Beitrag anzeigen
    Gilt das auch für Marker auf verschiedenen Arbeitsblättern?
    Rückführungen über Marker sind ebenfalls nicht möglich und können zu unberechenbaren verhalten führen.
    Vielleicht machst Du mal ein Sreenshot von Deiner Logik. Aber als erstes solltest Du dich um die Firmware kümmern.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      Zitat von WolfW Beitrag anzeigen
      Einziger Unterschied:
      Die Marker bei der 04:00-Uhr und der 10:00 sind NICHT weiterverbunden. Die Uhren gehen.
      Prüfe mal ob durch die Verbindung eine Rückführung entstanden ist.

      Kommentar


        Danke schön.
        Check ich. Eine "Rückführung" über eine GA wäre zulässig oder?
        Wird dann halt eine Zykluszeit später ausgewertet oder?

        Kommentar


          Zitat von WolfW Beitrag anzeigen
          Eine "Rückführung" über eine GA wäre zulässig oder?
          Wird dann halt eine Zykluszeit später ausgewertet oder?

          Korrekt bzw müsste es!
          Ob es mit dem ABB Logikmodul korrekt funktioniert, steht auf einem anderen Blatt
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
            Rückführungen über Marker sind ebenfalls nicht möglich und können zu unberechenbaren verhalten führen.

            Schreibt das ABB irgendwo? Ich bin der Meinung, wenn man es zeichnen kann, müsste es auch funktionieren; zB bei Gira kannst Du keine Rückführungen zeichnen.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von concept Beitrag anzeigen


              Schreibt das ABB irgendwo? Ich bin der Meinung, wenn man es zeichnen kann, müsste es auch funktionieren; zB bei Gira kannst Du keine Rückführungen zeichnen.
              Yep. Grundsätzlich tot ist es nicht.
              Irgendwie sind die Zeitbasen und zwei Kalenderbases (Wochentags zwischen 06:30 und 08:00 bzw. WE zwischen 08:30 und 09:30) nicht vorhanden.
              Das Gerät bekommt über die drei Gruppenadressen Zeit und Datum korrekt (hoffe ich) von einer Zeitschaltuhr mit Funkantenne und einem MDT als Internetzeit.

              Kommentar


                Zitat von WolfW Beitrag anzeigen
                Danke schön.
                Check ich. Eine "Rückführung" über eine GA wäre zulässig oder?
                Ja, das ist möglich. Ich habe es aber immer irgendwie ohne diesen wirklich unschönen "Kunstgriff" geschafft. War aber nicht leicht und nach wie vor ist das mein größter Kritikpunkt am ABA das Rückführungen (auch über Merker) nicht möglich sind.

                Ich hatte ganz zu beginn auch Probleme mit dem ABA. Es waren meiner Erfahrungen nach immer Rückführungen die Ursache.

                Kommentar


                  Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                  Ich hatte ganz zu beginn auch Probleme mit dem ABA. Es waren meiner Erfahrungen nach immer Rückführungen die Ursache.

                  Ich finde das eine interessante Aussage und werde das im Hinterkopf behalten, wenn ich es wieder mal mit den ABA probiere!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    Schreibt das ABB irgendwo? Ich bin der Meinung, wenn man es zeichnen kann, müsste es auch funktionieren; zB bei Gira kannst Du keine Rückführungen zeichnen.
                    Der Logikeditor im ABA ist nicht Idiotensicher. Man kann Dinge zeichnen die nicht funktionieren oder nur in der Simulation funktionieren. In der Beschreibung steht, das Rückführungen nicht möglich sind. Das ganze ist mit einer kleinen Beispiellogik illustriert, die mehr Fragen aufwirft als das sie Antworten gibt. (siehe Handbuch Seite 37 Punkt 7.8)
                    Es steht auch nirgends das es nicht über Merker geht. Das habe ich vom ABB Support erfahren.

                    Ich glaube das ist auch der Hauptgrund dafür, dass viele so großen Frust mit dem ABA haben. Es befinden sich versteckte Rückführungen in den Logiken.
                    Zuletzt geändert von Tenbrock; 01.01.2021, 11:22.

                    Kommentar


                      Doppelpost gelöscht.

                      Kommentar


                        Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                        Es befinden sich versteckte Rückführungen in den Logiken.

                        Kannst Du "versteckte Rückführungen" näher erläutern?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          So hab mal was gefunden.
                          Vielleicht bin ich auch zu dappert, die Doku zu lesen.
                          Ist ein einer Eingangs-GA das "Lesen vom Bus"-Flag gesetzt, wird der Wert zwar gelesen, die GESAMTE, also nicht nur die direkt dranhängende Logik erstmal auf n/a gesetzt.
                          Steht auch so in der Doku.
                          Allerdings reagiert mein ABA auch nicht auf ein erneutes Telegram auf diese Adresse. Logik bleibt auf ewig auf n/a. Keine Reaktion der GESAMTEN Logik, in die die betreffende GA involviert ist.
                          Ich muss das "Lesen-vom-Bus"-Flag mit einem Default-Wert verwenden, dann klappt es und die Logik reagiert.
                          Irgendwie seltsam.

                          Kommentar


                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Kannst Du "versteckte Rückführungen" näher erläutern?
                            Mit versteckt meine ich, dass es Rückführungen bzw. Schleifen gibt die nicht auf dem ersten Blick auffallen.

                            Als ich anfangs massive Probleme mit meinem ABA hatte, habe ich mich an den ABB-Support gewandt. Dort konnte man sich anfangs auch nicht erklären warum es nicht funktioniert. Letztlich war es eine Rückführung die auch auf dem vierten Blick weder mir noch dem Support aufgefallen war. Auch lassen sich Schleifen gut in zusammengesetzten Fuktionsbausteinen verstecken.

                            Schön ist es z.B. bei der Siemens Logo gelöst. Rückführungen können im Editor erst überhaupt nicht angelegt werden. Über Merker sind sie aber möglich und werden von der Logo unterstützt.
                            Ich habe mal ausschnittweise meine Korrespondenz aus 2017 mit dem ABB-Support angehängt wo ich auch die Ungenauigkeit dazu im Handbuch bemängele.

                            Zitat von Tenbrock an ABB:
                            …Vielen Dank auch für den Hinweis mit der Rückführung.
                            Ich hatte den Hinweis in der Anleitung zu Rückführungen gelesen.

                            Dort ist jedoch als Beispiel eine Mathematisch Funktion gezeigt, bei dem der zweite Summand über ein Gatter zugeführt wird und nie zur Verfügung steht. Das funktioniert bei keiner SPS.

                            Die von mir verwendete Rückführung hingegen funktioniert bei mir bekannten, vergleichbaren Steuerungen wie z.B. der Siemens Logo jedoch schon.
                            Manchmal funktioniert das ja auch in dem ABA/S 1.2.1, nur nicht zuverlässig.

                            Wenn ich Sie richtig verstanden habe, sind Rückführungen aber grundsätzlich nicht möglich, was das Logikmodul schon sehr einschränkt. Ich habe für diese Funktion nun zwar eine Lösung gefunden, die ohne Rückführung auskommt. Trotzdem würde ich es aber wichtig finden, Rückführungen z.B. über Merker zu ermöglichen. ...
                            Antwort von ABB:

                            Zitat von ABB-Support:
                            ...Rückführungen sind grundsätzlich nicht erlaubt beim ABA/S. Der ABA/S arbeitet die Logik stets von links nach rechts ab. Auch wenn dies bei anderen Steuerungen anders abläuft, lässt sich dies nicht ändern.
                            Der angesprochene Punkt, das Ganze über MARKER zu lösen ist ein guter Ansatz, den wir gerade auf Machbarkeit überprüfen. ...
                            Leider ist bisher weder das Handbuch präzisiert worden, noch ist mittlerweile eine Rückführung über Merker möglich.

                            WolfW Ich würde empfehlen zuerst die Firmware zu aktualisieren. Du nutzt die neue Applikation mit der alten Firmware. Diese Konstellation ist von ABB ausdrücklich nicht freigegeben. Es macht keinen Sinn auf dieser Basis etwas zu debuggen.
                            Zuletzt geändert von Tenbrock; 01.01.2021, 14:40.

                            Kommentar


                              Sorry. War ein "Kalter"

                              Kommentar


                                Erledigt.
                                Ich checke jetzt nochmals das Logikverhalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X