Falkenhorst Vielen Dank für die Ausführungen, dann helfe ich Dir mal auf Holz klopfen und werde den Versuch wohl wagen, alle anderen Varianten sind ja mindestens doppelt so teuer oder können massiv weniger.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ABB Logik Controller ABA/S1.2.1 Funktionen
Einklappen
X
-
Hallo,
es gibt schon wieder eine neue Firmware V1.0.5212.1 von 03/2020
Habe sie noch nicht installiert. Weitere informationen gibt es hier:
https://search-ext.abb.com/library/D...&Action=Launch
Gruß,
Jan
Kommentar
-
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenWer findet den Fehler?
Ich glaube fast, es ist kein neues Update. Es sollte nur die Möglichkeit geschaffen werden, auch die vorherige FW aufzuspielen. Dazu passt auch dieser Hinweis:
Zitat von ABBWICHTIG: Es muss zwingend die Firmwareversion V1.0.5185.0 installiert werden, bevor auf die Firmware V1.0.5212.1 installiert werden kann. Über das i-bus Tool können beide Versionen installiert werden.
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenTraue mich irgendwie nicht das Update zu machen.Wer findet den Fehler?
...
Bei ABB gab's wieder zu viel Ostervorabwasser!
es ist wirklich zum fremdschämen... so ein saftladen!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Also ick mache nüscht.
Habe jetzt bei mir privat seit Februar die FW v1.0.5212.1 und die App v1.0c installiert/geladen.
Alles läuft stabil ohne Abstürze bisher (egal welche offiziel bekanntgegebenen Änderungen im
Changelog bekanntgegeben wurden, die aber nichts mit Systemabstürzen zu tun haben).
Bleibe dabei.
Kommentar
-
Hallo,
ich trete gerade etwas auf der Stelle. Ich möchte mit dem Logikmodul gerne eine Sammelrückmeldung mit einem 1 Byte Durchschnittswert erstellen, aus mehreren
Rollladenstatus-Werten 0 - 255 als Eingänge. Es sind 10 Einganswerte im Statusbereich von 0-255 vorhanden. Hier soll dann ein Durchschnittswert als Gesamtstatus
ausgegeben werden. Ebenfall im 1 Byte Format 0-255. Ich finde hierfür einfach den passen Baustein oder die Kombination an Bausteinen nicht um an's Ziel zu kommen.
Hat jemand hier aus der Erfahrung heraus bitte mal einen Lösungsansatz für mich?
Danke schon mal.
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenich trete gerade etwas auf der Stelle.
Hast Du es probiert mit dem Addierer ADD, der soll 16 Eingänge mit 8 Bit oder höher können, danach den Dividierer DIV dahinter. Wen Du 10 Eingänge hast dividierst das Ergebnis des Addierers durch 10...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
concept
ja, hab ich schon mit 4 Beispieleingängen probiert. Hinter den Eingängen muss jeweils noch ein Konverter gesetzt werden, der dann die eingehenden Werte
durch den Faktor 4 dividiert. Denn die max. Summe hinter dem Addierer darf ja nicht mehr als 255, respective 100% (1 Byte) ergeben.
Faktor wäre dann einfach aus dem Bauch heraus 0,25. Nun können aber per Dezimalvorgabe nur ganze Werte verarbeitet werden. Somit wären 255 x 0,25 = 63,75.
Geht also nicht. Die Konverter runden automatisch auf und in Summe kommen dann 256 raus - wird dann als 0 verarbeitet. In der Simulation sieht das dann so aus:
1.jpgZuletzt geändert von Falkenhorst; 30.04.2020, 00:09.
Kommentar
-
Ich hab's inzwischen auch getestet, weil die Dinger oft nicht machen, was man erwartet, zudem ist das Handbuch mies, die zulässigen Wertebereiche sind nicht angegeben
Erster Versuch:
Screenshot 2020-04-30 00.48.58.png
zuerst schon gefreut...
Screenshot 2020-04-30 00.49.17.png
Eingang 2 nur 1 Bit höher, geht nicht mehr, also bei Summe 256 ist fertig
Screenshot 2020-04-30 00.54.35.png
So, die Lösung, hinter jeden Eingang den Dividierer, dann alles zusammenzählen
PS: Mit dem Taschenrechner komme ich auf das gleiche Resultat!Zuletzt geändert von concept; 30.04.2020, 00:07.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenKann nur eine Einstellung der Eingangsvariablen sein, um dass man in Summe nicht über den Wert 255 kommt.
Edit: bist am Testen oder am Pennen?Zuletzt geändert von concept; 30.04.2020, 00:19.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Schon mal nicht schlecht. Bei 3 Eingängen geht das mit dem Dividierer auch gut auf. Bei 4 Eingängen mit Divisor 4 kommt bei 255 hinten wieder 64 raus.
Der hintergeschaltete Addierer gibt bei 4 x 64 wieder ne 0 raus.
Ich versuche irgendwie einen fertigen Funktionsblock zu kneten, bei dem universal egal was vorne rein geht hinten immer ein verwertbarer Wert nicht über 255
raus kommt.
Abb wollte mir genau einen solchen Baustein seit 2 Jahren auf Ihrer Webseite für fertige Funktionsblöcke zur Verfügung stellen (+ 1000 anderer schöner Funktionen). Pustekuchen.
https://new.abb.com/low-voltage/de/p...gik-controller
Kommentar
Kommentar