Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

    Ergänzung durch die Moderation - Stand 02/2024

    Möglichkeit zur Selbsthilfe:


    Gira bietet zur Behebung des Problems in der Regel einen Austausch gegen eine EMV optimierte Version. Diese Version kann allerdings nicht direkt bestellt werden, sondern ist nur über den Weg der Reklamation mit Umtausch über den Händler verfügbar.
    Die Lösung von Gira besteht aus einer zusätzlichen Schirmungsplatine im Inneren des Rauchmelders.
    Für diejenigen, die mit ihrer Reklamation bei Gira keinen Erfolg hatten oder denen der Umtauschweg zu kompliziert ist, ist die Schirmungsplatine als Nachbau zum selber nachrüsten im Shop von Doumanix erhältlich:
    https://shop.electricky.de/Leiterpla...Schirmung.html

    Hierbei handelt es sich um keine offizielle Lösung von Gira! Ob in einen Rauchmelder eingegriffen und dort Änderungen vorgenommen werden sollen, muss sich jeder selbst überlegen.

    Bilder zur originalen EMV Schirmung von Gira hier im Thread z.B. in Post 409:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...86#post1897286

    Infos zur Nachbaulösung hier im Thread ab Post 453:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...48#post1912048
    • Möglichkeit zur Selbsthilfe:
      Gira bietet zur Behebung des Problems in der Regel einen Austausch gegen eine EMV optimierte Version. Diese Version kann allerdings nicht direkt bestellt werden, sondern ist nur über den Weg der Reklamation mit Umtausch über den Händler verfügbar.
      Die Lösung von Gira besteht aus einer zusätzlichen Schirmungsplatine im Inneren des Rauchmelders.
      Für diejenigen, die mit ihrer Reklamation bei Gira keinen Erfolg hatten oder denen der Umtauschweg zu kompliziert ist, ist die Schirmungsplatine als Nachbau zum selber nachrüsten im Shop von Doumanix erhältlich:
      https://shop.electricky.de/Leiterpla...Schirmung.html

      Hierbei handelt es sich um keine offizielle Lösung von Gira! Ob in einen Rauchmelder eingegriffen und dort Änderungen vorgenommen werden sollen, muss sich jeder selbst überlegen.

      Bilder zur originalen EMV Schirmung von Gira hier im Thread z.B. in Post 409:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...86#post1897286

      Infos zur Nachbaulösung hier im Thread ab Post 453:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...48#post1912048









    So, ich habe mal mit Gira gesprochen, zuletzt mit dem Leiter des Prüflabores. Das ist letztlich auch die Instanz, die zum technischen Hintergrund das meiste beitragen kann.

    Gira ist die Problematik bekannt. Eine schnelle Lösung wird es nicht geben, denn das Problem ist komplex. Gira bekommt natürlich über die Vertriebsschiene (Kunde-Eli-EGH) Melder als defekt zurück. Leider geht auf diesem Weg der Reklamation sehr häufig jegliche Information zum Objekt verloren, was einen Analyse unmöglich macht.

    Insofern möchte Gira ggf. eine Anlage mit reproduzierbaren Störungen vor Ort messen, ich denke, da können wir behilflich sein. Im ersten Schritt geht es aber wirklich darum, Daten zu sammeln über Anlagen, die Störungen aufweisen. Welche Daten wichtig sind, steht unten.

    Ich liste einmal ein paar aktuelle Fakten auf:

    1. Problem ist bekannt

    2. Es handelt sich nicht um einen Bug. Es ist ein Feature. Strenggenommen. Der RM soll EMV-Störungen melden, da im Falle einer solchen Störung die Raucherkennung gestört sein kann. Somit ist die EMV-Störungsmeldung quasi eine „präventive“ Alarmmeldung. Offensichtlich erzeugt Buslast - gerade die besonders hohe beim Programmieren von Geräten - eine hohe EMV-Äquivalenz, was der Melder aus seiner Sicht richtig als Störung erkennt und signalisiert.

    3. Es scheint bestimmte Anlagen-Konstellationen zu geben, die dieses Verhalten begünstigen/ermöglichen. Es wäre äußerst wichtig, hier Daten zu sammeln.

    Ich war selbst beteiligt am Betatest. Da gab es derartige Probleme bei keinem Tester, aber da wurde wahrscheinlich wie bei mir auch nur ein Melder auf dem Schreibtisch getestet. In das Rauchmelder-Netz kamen die Module bei mir erst nach Markteinführung. Ich habe ein- oder zweimal ein kurzes Piepen beim Programmieren gehabt, kann es aber jetzt nicht mehr nachstellen.

    Also, lasst und Daten sammeln und Gira dabei helfen, das Problem einzukreisen und aus der Welt zu schaffen. Das wird sicher für beide Seiten von Nutzen sein.

    Wichtig: es interessieren natürlich alle RM-Anlagen, nicht nur die, die Probleme machen. Wer bereit ist, dass ihn der zuständige PM kontaktiert, bitte die Info "Kontaktaufnahme: Ja" anfügen und Kontaktdaten (Adresse, Mail, Telefon) per PN an mich. Das gilt natürlich nur für Problem-Anlagen.

    Bitte folgenden Datenblock hier einstellen.

    Meine RM Anlage:

    EMV-Problematik: nein (1 bis 2 Mal kurzes Piepen)
    Reproduzierbar: nein
    Haus: EFH, 4 Stockwerke + Garage
    Melder Anzahl: 10
    Melder Typ: 9 Gira Dual VdS, 1 Q
    KNX-Schnittstelle: 10, eine pro Melder
    Verlegung: strukturiert sternförmig (nicht durchgeschleift)
    sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
    230V-Sockel: keiner
    Vernetzungsklemme: angeschlossen am Melder gemeinsam mit KNX-Leitung, strukturierte Verlegung, Brücken in Verteilung entfernt
    Kontaktaufnahme: Ja
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 19.02.2024, 09:18.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Meine RM Anlage:

    EMV-Problematik: nein
    Reproduzierbar: nein
    Haus: EFH, 4 Stockwerke + Garage
    Melder Anzahl: 12 Wohnhaus + 1 Garage
    Melder Typ: 13 Gira Dual VdS
    KNX-Schnittstelle: 13, eine pro Melder
    Verlegung: nach KNX Spezifikation
    sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
    230V-Sockel: keiner
    Vernetzungsklemme: nicht angeschlossen, ausschließlich über KNX vernetzt
    Kontakt: Ja, wenn gewünscht (obwohl keinerlei Probleme vorhanden)


    P.S.: Matthias, wenn ein Kontakt gewünscht sein sollte, schicke ich Dir natürlich meine Kontaktdaten.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Meine RM Anlage:

      EMV-Problematik: nein
      Reproduzierbar: nein
      Haus: EFH, 2 Stockwerke
      Melder Anzahl: EG 7 + OG 6
      Melder Typ: 13 Gira Dual Q
      KNX-Schnittstelle: 2, eine pro Etage
      Verlegung: In Reihe mit Brandmeldekabel vernetzt am jeweils letzten/ersten pro Etage ein KNX Modul

      sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
      230V-Sockel: keiner
      Vernetzungsklemme:
      angeschlossen am Melder durchgeschleift zum nächsten, an jeweils einem pro Etage zusätzlich KNX Modul
      Kontakt: Ja, wenn gewünscht (obwohl keinerlei Probleme vorhanden)


      P.S.: Matthias, wenn ein Kontakt gewünscht sein sollte, schicke ich Dir natürlich meine Kontaktdaten.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Meine RM Anlage:

        EMV-Problematik: ja
        Reproduzierbar: ja
        Haus: DHH, 3 Stockwerke
        Melder Anzahl: 9
        Melder Typ: Gira Dual Q
        KNX-Schnittstelle: keine
        Verlegung: nach KNX Spezifikation, KNX Kabel liegt als Vorbereitung bis in den Melder
        sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
        230V-Sockel: keiner
        Vernetzungsklemme: nicht angeschlossen
        Kontakt: Ja, wenn gewünscht


        P.S.: Matthias, wenn ein Kontakt gewünscht sein sollte, schicke ich Dir natürlich meine Kontaktdaten.
        Zuletzt geändert von cypher2000; 15.05.2017, 12:58.

        Kommentar


          #5
          Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
          Meine RM Anlage:

          [I]EMV-Problematik: ja
          KNX-Schnittstelle: keine
          Vernetzungsklemme: nicht angeschlossen
          Ist da nicht was falsch? Ohne Vernetzung und ohne KNX Modul piepsen die Dinger bei dir?

          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            Ist da nicht was falsch? Ohne Vernetzung und ohne KNX Modul piepsen die Dinger bei dir?
            Da ist noch etwas nicht stimmig:

            Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
            KNX-Schnittstelle: keine
            Verlegung: nach KNX Spezifikation, KNX Kabel liegt als Vorbereitung bis in den Melder
            Die Vernetzung der RM mittels Vernetzungsklemme sollte nach Spec. von Gira refolgen und nicht nach KNX-Spec.

            ... bei 11 einfachen Antworten gleich zwei inhaltliche Fehler ... muss man auch erst einmal schaffen...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
              Ist da nicht was falsch? Ohne Vernetzung und ohne KNX Modul piepsen die Dinger bei dir?
              Ja, sie piepsen bei ETS Aktivität! Hatte das auch schonmal hier im Forum geschrieben. Ich dachte das passt also trotzdem hier mit rein. Wenn nicht sorry, aber um ein Gesammtbild des Fehlers für Gira zu erstellen könnte die Info ja nützlich sein.
              Zuletzt geändert von cypher2000; 02.02.2017, 13:23.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                Da ist noch etwas nicht stimmig:



                Die Vernetzung der RM mittels Vernetzungsklemme sollte nach Spec. von Gira refolgen und nicht nach KNX-Spec.

                ... bei 11 einfachen Antworten gleich zwei inhaltliche Fehler ... muss man auch erst einmal schaffen...
                Bei Vernetzungsklemme steht bei mir, das selbe wie bei dir: Nicht angeschlossen....
                Wo liest du da was mit KNX-Spec?

                Naja bin Anfänger und lass mich da gerne auf Fehler hinweisen, vielleicht wäre aber eine etwas nettere Formulierung angebracht.
                Zuletzt geändert von cypher2000; 02.02.2017, 13:26.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  Ist da nicht was falsch? Ohne Vernetzung und ohne KNX Modul piepsen die Dinger bei dir?
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  ... bei 11 einfachen Antworten gleich zwei inhaltliche Fehler ... muss man auch erst einmal schaffen...
                  Bitte bleibt mal cool.

                  Es soll Fälle geben, dass bereits das am Melder liegende KNX-Kabel stört, wenn es Buslast hat.


                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen

                    Ja, sie piepsen bei ETS Aktivität! Hatte das auch schonmal hier im Forum geschrieben. Ich dachte das passt also trotzdem hier mit rein. Wenn nicht sorry, aber um ein Gesammtbild des Fehlers für Gira zu erstellen könnte die Info ja nützlich sein.
                    Sogar sehr nützlich!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen

                      Ja, sie piepsen bei ETS Aktivität! Hatte das auch schonmal hier im Forum geschrieben. Ich dachte das passt also trotzdem hier mit rein. Wenn nicht sorry, aber um ein Gesammtbild des Fehlers für Gira zu erstellen könnte die Info ja nützlich sein.
                      Ok sorry, hätte nicht gedacht, dass sogar nicht vernetzte diesen Fehler haben....
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Meine RM Anlage:

                        EMV-Problematik: ja
                        Reproduzierbar: ja (allerdings Zufall, welche angehen, bei hoher Buslast innerhalb von 5 Minuten alle, bei wenigen zu programmierenden Geräten geht auch mal nur eins oder zwei an)
                        Haus: EFH, 3 Stockwerke
                        Melder Anzahl: EG 2 + OG 6 + UG 3 = 11 gesamt
                        Melder Typ: Gira Dual Q
                        KNX-Schnittstelle: 11, eine pro Melder
                        Verlegung: nach KNX Spezifikation

                        sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
                        230V-Sockel: 11
                        Vernetzungsklemme: (was ist das, kenne ich mich nicht mit aus, was muss ich machen um das nachzusehen?)

                        Kontakt: Ja

                        Gruß,
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Meine RM Anlage:

                          EMV-Problematik: ja
                          Reproduzierbar: ja
                          Haus: EFH, 3 Stockwerke
                          Melder Anzahl: 5 EG + 5 OG + 3 DG
                          Melder Typ: 13 Gira Dual Q
                          KNX-Schnittstelle: 2, eine für EG + 1 für OG+DG
                          Verlegung: KNX als offener Ring, Vernetzung unter den Meldern wohl linienförmig (durch Elektriker; 1 Linie pro KNX-Schnittstelle)
                          sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
                          230V-Sockel: keiner
                          Vernetzungsklemme: angeschlossen am Melder, Melder pro Linie durchverdrahtet
                          Kontaktaufnahme: Ja
                          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                          Heiko

                          Kommentar


                            #14
                            Freut mich, dass sich was tut.

                            Meine RM Anlage:

                            EMV-Problematik: ja (Piept im Fehlerfall dann dauernd und steckt auch andere RWM an.)
                            Reproduzierbar: ja (Meist beim Programmieren von Berker B.IQ, oder Gira DALI GW, etc.)
                            Haus: EFH mit ELW 3 Stockwerke + Garage
                            Melder Anzahl: 10
                            Melder Typ: 10 Gira Dual Q
                            KNX-Schnittstelle: 10, eine pro Melder
                            Verlegung: sternförmig
                            sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
                            230V-Sockel: 10
                            Vernetzungsklemme: nicht angeschlossen
                            Kontaktaufnahme: Ja
                            PLZ: 84036

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Rauchmelder raupen mir gerade auch den letzten Nerv bzw. der mit KNX-Modul. Anfang 2016 bei der IBN hatte ich immer wieder piepen beim Programmieren. Dann war trotz vieler Programmänderungen ein paar Monate Ruhe bis ca. Anfang 2017. Obwohl ich das Problem nur Abends mitbekomme. Aber mein Nachbar konnte das Problem auch über Tag feststellen. Er ist in Elternzeit. Irgendwann hört das Piepen wohl von alleine auf.

                              Meine RM Anlage:

                              EMV-Problematik: ja (Zufällig - 1-2mal die Woche)
                              Reproduzierbar: nein
                              Haus: ETW über 2 Etagen
                              Melder Anzahl: 4
                              Melder Typ: Gira Dual Q
                              KNX-Schnittstelle: 1
                              Verlegung: in Reihe pro Etage und in UV über Klemmleiste zusammengeführt
                              sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
                              230V-Sockel: 4
                              Vernetzungsklemme: Ja
                              Kontaktaufnahme: Ja
                              PLZ: 40627

                              Piepen taucht am Melder mit KNX-Modul auf. Busleitung geht direkt in UV auf Klemme. Deaktivierung entweder über Demontage (Abdrehen) oder Freigabe und Abschalten des Nebenstellenalarms über GA.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X