Langsam werde ich so richtig wütend auf Gira.... Was uns das kostet....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung
Einklappen
X
-
-
Zitat von linolloc Beitrag anzeigen
Gira 233702 RWM Dual Q inkl. 230 V Sockel
EAN: 4010337033080
den Gira RWM 233702 habe ich nun bestellt und wie auf den Bilden zu erkennen folgendes erhalten:
- auf der Box steht 233702
- der RWM selbst hat jedoch die Nummer 233802
- 230V Sockel 233102
Was bei diesem RWM verbessert/geändert wurde kann ich nicht sagen, aber auch diesem kann ich mit hoher Buslast keinen Alarm mehr entlocken.
Fazit:
Die von mir ursprünglich eingesetzten elf RWM 233602 hatten in Kombination mit dem 230V Sockel und KNX-Modul alle ein EMV-Problem und die RWM wurden durch Gira auf die 233702 getauscht, womit das EMV-Problem gelöst wurde.
Da es den 233702 nun zu kaufen gab und ich noch einen weiteren benötigte, wurde dieser bestellt und der 233802 mit Sockel 233102 geliefert, und erfolgreich getestet.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenLangsam werde ich so richtig wütend auf Gira.... Was uns das kostet....
Der andere sind die entgangenen Umsätze für euch und Gira, verursacht durch verunsicherte oder enttäuschte (potentielle) Kunden, die die Dual Q eingeplant hatten, aber aufgrund der Problematik und des Umgangs mit dem Thema durch Gira keine gekauft haben.
Kommentar
-
Naja, ob das so ist? Die Masse weiß denke ich nichts von den Problemen. Hier sind ja nur ein minimaler Bruchteil der Kunden unterwegs...
Die Unwissenheit wird ausgenutzt. Erstmal die Katze im Sack kaufen lassen und bei denen, die am Ende die Probleme haben, den Melder austauschen..Ciao Jochen
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenNaja, ob das so ist? Die Masse weiß denke ich nichts von den Problemen. Hier sind ja nur ein minimaler Bruchteil der Kunden unterwegs...
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Und wer hier unterwegs ist sollte die problemlose Variante - Dual Q mit Relaismodul anstatt KNX-Modul - verstanden haben. Wer das trotzdem mit KNX-Modul verbaut, der hat gepennt.
Kommentar
-
Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigenNicht ganz. Es reicht auch wenn die KNX Leitung auch nur beim Melder liegt ohne benutzt zu werden.
Für mich persönlich war die Möglichkeit, die Melder zumindest etagenweise per Kabel zu vernetzen und einen davon mit KNX-Modul "auf den Bus" zu bringen ein echter Mehrwert, wenn nicht gar ein Alleinstellungsmerkmal am Markt. Bis jetzt habe ich allerdings vom Kauf abgesehen. Evtl. wird es dann aber auch eine Lösung eines Mitbewerbers oder ich verzichte komplett auf die Busanbindung.
Kommentar
-
Ich habe das in allen Objekten mit den Gira-Meldern, sogar den unmodifizierten, teilweise mit einem KNX-Modul pro Melder (bei mir 11 Stück). In jedem Fall ist die KNX-Leitung im Melder nur so so kurz wie unbedingt nötig abgemantelt und abisoliert. Probleme habe ich überhaupt keine.
Ich habe aber auch "Problemfälle" gesehen, wo 20 cm freies KNX-Ende sauber im Melder als Spule verstaut waren. Wer auf Nummer sicher gehen will, bestellt einfach das Modell mit dem Abschirmblech und ist auf der sicheren Seite.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenGenau das ist ja das Problem. Einige Menschen denken an die Zukunft und haben dort für den Fall der Fälle mal ein grünes Kabel hingelegt. Die paar Meter kosten ja wirklich nix und haben ist besser als brauchen. Glück im Unglück haben diejenigen mit einer abgehängten Decke, wo man bei Problemfällen das grüne Kabel auch mal etwas wegschieben kann, außer logischerweise bei dem Melder mit KNX-Modul, falls man das nutzen möchte.
Ich würde mir den Ärger mit den KNX-Modulen nicht antun, weil ich den praktischen Mehrwert gegenüber DualQ + Relaismodul nicht sehen.Zuletzt geändert von Gast1961; 17.12.2018, 22:03.
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenFür mich persönlich war die Möglichkeit, die Melder zumindest etagenweise per Kabel zu vernetzen und einen davon mit KNX-Modul "auf den Bus" zu bringen ein echter Mehrwert, wenn nicht gar ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.
vG
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenpraktischen Mehrwert gegenüber DualQ + Relaismodul nicht sehe
Wahre Geschichte:
Bei einem Freund mit großem Haus und Einliegerwohnung hatten wir 15 Melder verbaut. Durch ungünstige Bedingungen beim Betrieb eines Außengrills zu später Stunde gab es einen Alarm.
Die erste Schwierigkeit, identifizieren, welcher Melder ausgelöst hat. Das war im ersten Moment nicht ersichtlich. Kind schreit, alte Mutter in ELW in Panik. Melder im Treppenhaus teilweise schwer zu erreichen. Da er auf die Schnelle den Melder nicht gefunden hat, der zu deaktivieren war, hat er angefangen, die Batterien aus den Meldern zu nehmen. Der, der ausgelöst hatte, war nur mit einer abenteuerlichen Konstruktion über dem Treppengeländer zu erreichen....
Wir haben jetzt überall ein Modul in den Meldern und die Vernetzung per KNX. Ein Klick an der Visu, man sieht, welcher ausgelöst hat und kann die Vernetzung aufheben. Der Grillunfall ist inzwischen zwei weitere Male passiert, aber jedes Mal ohne Panik.
Die Screenshots sind aus meinem Haus.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.Zuletzt geändert von MatthiasS; 18.12.2018, 09:41.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
Fullquote entsorgtZuletzt geändert von MatthiasS; 18.12.2018, 10:02.
Kommentar
Kommentar