Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
... steht das Angebot noch das Zisternen-Widget zur Verfügung zu stellen?
Natürlich. Das Widget ist aber für callidomus geschrieben, wenn du das auch einsetzt, kannst du es haben. Falls nein, kannst du das SVG bekommen. Dann hast du schon mal einen Anfang.
Kannst du auch bezüglich dem Blinken am SFR helfen?
Leider nicht. Das Ding ist halt in meiner Zisterne verbaut und jetzt den Deckel aufzumachen und nachzuschauen, habe ich nicht so Lust. ;-)
Bei mir hängt der SFR06 an einem Analogeingang (ABB AE/AB 2.1) und ich meine der SRF blinkt jedesmal, wenn der Analogeingang Daten abfragt. Da kann ich mich aber auch irren.
[QUOTE=Stereofeld;n1066966]
Natürlich. Das Widget ist aber für callidomus geschrieben, wenn du das auch einsetzt, kannst du es haben. Falls nein, kannst du das SVG bekommen. Dann hast du schon mal einen Anfang.
Habe ich nicht; nutze die Viso des Homeservers! Ich bastele mal alles zusammen und schaue mal was sich so ergibt..... ansonsten würde ich mich wieder melden....
Leider nicht. Das Ding ist halt in meiner Zisterne verbaut und jetzt den Deckel aufzumachen und nachzuschauen, habe ich nicht so Lust. ;-)
Bei mir hängt der SFR06 an einem Analogeingang (ABB AE/AB 2.1) und ich meine der SRF blinkt jedesmal, wenn der Analogeingang Daten abfragt. Da kann ich mich aber auch irren.
Das wäre auch unnötig... das mit derDatenabfrage und dem blinken schaue ich mir mal an...... DANKE!
Hallo,
ich möchte auch den Füllstand meiner Zisterne mittels SRF06 messen. Welches Kabel ist hierfür von Aktor zum Sensor am besten geeignet? Das grüne EIB Kabel? Ich vermute mal es werden 4 Adern benötig (2 für 5V Stromversorgung und 2 für Messung)
Ich vermute mal es werden 4 Adern benötig (2 für 5V Stromversorgung und 2 für Messung)
Es reichen bei mir zwei: 5V IN und OUT. Den OUT habe ich dann mit dem Aktor verbunden, den IN mit der Stromquelle. Den Minus der Stromquelle mit dem Aktor.
Der AE/A 2.1 liefert keine eigene Spannung (wäre auch gegen die Norm, da er dann ja bis zu 40mA aus dem Bus ziehen würde), Du musst der Sonde eine externe Hilfsspannung zuführen (siehe Schaltbild/Anschlussplan in der Anleitung).
Nur der 4-fach hat eine eigene Spannungsversorgung.
Code:
+24V------(+)Sonde(-)------A 0V--------- GND
Das werd ich gleich heute Abend mal testen, ich hatte das Projekt einfach mal vier Jahre ruhen lassen
So, also Gut Ding brauch wirklich Weile, mit dem Tip von Lutz_KS, eine 12 V Spannungsversorgung von meiner LED-Baukiste und etwas Draht kann ich jettzt tatsächlich Werte vom Bus lesen.
Ich habe jetzt also den ABB AE/A 2.1, den SR06 und eine 12V Spannungsversorgung am rennen.
Vielen Dank dafür schonmal!
Den Eingang mit dem Sensor habe ich auf 2 Byte eingestellt.
Muß ich mir selber eine "Umrechnugnstabelle" der vom Bus erhaltenen Werte erstellen oder gibts da was "von Ratiopharm"?
Aktuell teste ich ja im freien Raum, d.h. ich möchte nur wissen, welchem Abstand der Wert vom Bus entspricht.
Ich hab mit vor einer Weile die Elsner KNX SO250 Tanksonde gekauft. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass ich leider fast 40m Strecke von Zisterne zum Verteilerschrank habe (Vorgabe Elsner max 25m) und dass die Sonde nur max 250cm kann.
Jedenfalls habe ich bis heute keine sinnvolle Messung geschafft, außer im Hand-Testbetrieb bei weniger als 1m Distanz. Kaum ist das Teil in einem HT-Rohr in der Zisterne, kommt keine gültige Messung mehr zustande, selbst wenn die Distanz deutlich geringer als 250cm ist. Das HT Rohr ist aber auch nicht perfekt gerade. Naja, jedenfalls bin ich genervt davon.
Ich werde also alles umrüsten auf eine Pegelsonde.
Gefunden habe ich die AF903 Pegelsonde für ca 240€ inkl MwSt, die bis 0,5bar, also 5m Wassertiefe messen kann. Die Messwerte kommen im Bereich von 4-20mA.
Ein paar Fragen an Euch:
Mit welchem KNX Sensor kann ich die Milli-Ampere Werte der Pegelsonde am besten auswerten?
Wird eine 40m Verlängerung des Kabels ein Problem? Sollte ich einen größeren Durchmesser der Kabel nehmen, um die Probleme zu minimieren?
Gruß,
Thorsten
ich habe mit auf eBay zwei Tauchsonden 0-5m aus China gekauft um unsere Brunnen zu überwachen. Die Sonden liefern lineare 4-20mA Signale und haben einen integrierten Ausgleich des Luftdrucks (kleiner Schlauch im Kabel). Zusammen mit einem MDT AIO Analogaktor und 24V Versorgungsspannung kann man sich den Wasserstand im Brunnen (oder wo auch immer) zentimetergenau anzeigen lassen. Die Sonde kostet knapp 60€, ist aber jeden Cent wert. Ist auch genau genug um 1 oder 2m Füllstände anzuzeigen. Die Sonden gibts auch für 10m, dann aber etwas teurer.
Edit: Kabel kann fast beliebig lang sein, 40m sind garantiert kein Problem. 4-20mA ist wenig anfällig für Störungen und erlaubt große Leitungslängen. Ich hab gut 30m bei einem der Brunnen.
ich habe mit auf eBay zwei Tauchsonden 0-5m aus China gekauft um unsere Brunnen zu überwachen. Die Sonden liefern lineare 4-20mA Signale und haben einen integrierten Ausgleich des Luftdrucks (kleiner Schlauch im Kabel). Zusammen mit einem MDT AIO Analogaktor und 24V Versorgungsspannung kann man sich den Wasserstand im Brunnen (oder wo auch immer) zentimetergenau anzeigen lassen. Die Sonde kostet knapp 60€, ist aber jeden Cent wert. Ist auch genau genug um 1 oder 2m Füllstände anzuzeigen. Die Sonden gibts auch für 10m, dann aber etwas teurer.
Edit: Kabel kann fast beliebig lang sein, 40m sind garantiert kein Problem. 4-20mA ist wenig anfällig für Störungen und erlaubt große Leitungslängen. Ich hab gut 30m bei einem der Brunnen.
Finden Sie Top-Angebote für DC 24V 5M 4-20mA Füllstandssensor Niveausensor Tauchbar Level Transmitter Sensor bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
Das ist ja super... kauf ich auch. Es gibt auch Ebay Anbieter des gleichen Teils aus Deutschland (asp ohne die Warterei auf die Lieferung aus Hong Kong) für 4 Euro mehr.
Laut Bild hat das Ding nur zwei Kontakte, kann das sein? Es braucht doch einen Stromeingang + und - und einen dritten Kontakt zum messen, oder?
MDT AIO kannte ich auch noch nicht, aber da steht 10V dabei während bei der Tauchsonde 24V steht?!? Ist die Spannung so egal?
Der MDT hängt ja am Bus, aber selbsttätig die Tauchsonde mit Spannung versorgen macht sie nicht, oder doch? Oder brauch ich ein Netzteil?
Zuletzt geändert von twmemphis; 14.07.2019, 18:26.
Das ist ja super... kauf ich auch. Es gibt auch Ebay Anbieter des gleichen Teils aus Deutschland (asp ohne die Warterei auf die Lieferung aus Hong Kong) für 4 Euro mehr.
Entweder bin ich zu blöd...
Kannst du mir mal einen EBay Link senden?
Finden Sie Top-Angebote für DC24V Füllstandssensor Niveausensor Tauchbar Level Hydrauliksensor Transducer bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar