Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe mir vor kurzem bei Tecson.de die Pegelsonde bestellt.
Ist noch nicht da, weil die Kabellänge nach Wunsch konfektioniert wird.
Hier im Forum sind viele positive Kommentare dazu, was mich bewogen hat,
diese zu kaufen. KNX Analogeingang und fertig.
Gruß Walter
Hi,
ich weiß dass die Firma VEGA in der Branche Füllstand- und Druckmesstechnik unterwegs ist. Allerdings haben die sehr hochwertige Geräte. Ich meine sogar dass es dort Module mit Webinterface gibt. Die Einbindung in das EIB sollte somit einfach von der Hand gehen...
also sehr unempfindlich gegen Störungen, Schwankungen und sehr genau beim Messen ist eine Drucksonde, ich habe die von der Fa. Vega "VEGAWELL 52" im Einsatz.
Diese gibt es in verschiedenen Abstufungen 1/2,5/10/25m und mit einem Anschlusskabel nach Bedarf (bei mir 30m). Das Ganze hängt an einem 4-20mA Eingang von Jung.
[...] und mir einen SRF06 besorgt. Ich stelle mir jedoch die Frage, wie ich den Kerl IP67-fähig bekomme [...] Wie habt Ihr das gelöst, könnt Ihr ein Foto davon machen?
Es war nicht von Drucksonden die Rede, sondern wie ich den Ultraschallsensor (SRF06) am besten schütze.
Aber rein interessehalber: Was löhnt man für die Tecson-Pegelsonde?
@leppenraub:
Ich nehme an, die Frage ging an mich.
Ich habe mir ein extra langes Kabel dranmachen lassen, damit es von der Zisterne bis in den Keller zum ABB AE/A reicht.
Deshalb kann ich den Preis "von der Stange" nicht sagen. In meinem Fall ~230€.
Ach so Ultraschall. In meinem Fall ist die Zisterne ein stehender Zylinder aus Betonringen, oben Deckel drüber, ca. Baujahr 1970.
Jetzt hätte ich irgendwas "konstruieren" müssen, wo der Sensor oben befestigt wird und was mir im Weg ist, wenn ich mal zur Revision rein will.
Das war mir zu umständlich, der Drucksensor hängt am Rand runter und fertig.
Ich habe eine Zisterne und mir einen SRF06 zugelegt. Einen ABB Analogeingang AE/S 4.1 konnte ich günstig bei einem Bekannten abstauben.
An dem AE habe ich jetzt die Anschlüsse US+, 0V und K1-K4. Und noch 230V.
In der ETS kann ich den K1-K4 auf 4-20mA stellen, so wie vom SRF06 benötigt. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich noch Widerstände benötige so wie hier dargestellt:
Eigentlich sollt ich doch K1 auf 4-20mA einstellen und den Sensor dann an US+ und K1 anschließen, richtig? Ist die Polung dabei egal? Und wenn ich noch einen Widerstand benötige, wo muß der dazwischen? Hab leider kein Elektrotechnik studiert, bin mir aber sicher, dass mir hier jemand von euch helfen kann. Danke schon mal!
Hallo Hans!
Wie du schon gesagt hast, brauchst du nur den + an die Betriebsspannng hängen und den - an deinen Eingang.Die Polarität möchtest du schon beachten!
Der Widerstand wird nur benötigt, wenn du aus dem Stromsignal ein Spannungsignal machen möchtest.Dabei wird proportional zum Stromfluß die Spannung abgegriffen.Der AE/S4.1 kann ja sowohl U als auch I verarbeiten.
Ich würde aber den I-Eingang nehmen, da die Leitungswiderstände hier nicht so den riesigen Einfluß haben wie bei einer Spannungsmessung.Die Bürdenlast des Sensors sollte aber auch hier nicht überschritten werden.
Ich habe zwar nicht einen SRF06 im Einsatz aber meinen Drucksensor habe ich genauso angeschlossen.
Ich bekomme es leider nicht hin, alles so angeschlossen wie es meiner Meinung nach richtig ist, ich bekomme aber keine Werte auf den Bus, hat noch jemand eine Idee oder ist evtl. mein Ultraschallmesser defekt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar