Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3 - Lüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    @makki:
    Deinen Typ Lüfter habe ich mir auch mal mitschicken lassen. Der ist aber bereits werksseitig falsch montiert:
    Also meiner bläst raus, entweder weil ich aus versehen.. oder..
    Ne Rolle spielts IMHO im Detail nicht wirklich: es muss kühl bleiben, wieherum ist sekundär..

    Den Temp.sensor kann man übrigens einfach kurzschließen, um Dauerbetrieb zu erreichen.
    Klar, aber das will ich ja weder noch ist das IMHO ansatzweise notwendig.. Der Lüfter reicht alle paar Minuten mal kurz und ganz ohne geht es auch sicherlich!
    (Der Hersteller meint das ja so - ich kann&will nicht ansatzweise das gegenteil behaupten, ich habe nur starkes "bauchweh", ob das viele, viele Jahre so ohne aktive Kühlung gut geht..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Anbei die Bilder von meinem HS3-Mod...ich habe einen anderen Lüfter von Pollin verwendet:

      Radiallüfter DELTA BFB0612HB - Bauelemente - Lüfter - - Pollin Electronic

      Läuft mit einer antiseriell geschalteten 6,8V-Zenerdiode im Plus-Zweig sehr ruhig, der Anschluß erfolgt am "SYSFAN"-Connector direkt am Motherboard.

      Die Zenerdiode kostet 7 Cent bei Reichelt:
      ZD 6,8 Z-Dioden, 1,3W - reichelt elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, Netbooks, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert

      Ich habe zur Befestigung einfach zwei L-Kunststoffprofile abgelängt, so dass diese den Luftschacht am HS3 an den nicht benötigten Stellen verdecken und nur der Luftauslass frei bleibt. Somit wird die Luft schön längs durchs Gehäuse gezogen.

      Die Kunststoffprofile lassen sich per M3-Gewindeschrauben direkt an den Lüfter schrauben, das hält bombenfest. Zum Befestigen des Lüfteraggregats werden dann die bereits am HS3 vorhanden beiden Schrauben am hinteren Luftauslass verwendet.

      Bilder:
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Hat jemand 'ne lieferbare Alternative zu nem alten, lauten FacilityServer 2 Lüfter? Gehäuse müsste ja das selbe vom Homeserver 3 sein.

        Kommentar


          #19
          Ich habe im Deckel ein Loch für ein 120er Lüfter ausgesägt. Lüfter läuft mit 5V. Kühlt super und ist absolut leise!

          Kommentar

          Lädt...
          X