Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3 - Lüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS3 - Lüfter

    Vorab: Ja, sowas beeinträchtigt die Gewährleistung, ist nach je nach Gusto vielleicht unnötiges "Tuning" und man weiss bitte was man tut (Multimeter halten können, feststellen wo 5V und wo 12V rauskommen usw.)

    Ohne grosse Erklärung & Hintergründe: mir ist mein HS3 - kühler Keller, gut belüftetes 19" Rack - schon unter optimalbedingungen zu warm. Das ist auf lange Sicht IMHO nicht gut für die Lebensdauer..
    Die ähnlichen HS2 und FS3 haben Lüfter, manche (sagt man) betreiben den HS3 ohne Deckel -> keine Lösung.

    Nun bin ich mehr zufällig über eine ebenso günstige wie einfache Lösung gestolpert, die ich kurz vorstellen möchte:
    - Axiallüfter KDE0504PKV2-A (Suche KDE0504PKV2 falls der Link wegwerfware ist); 1,95 EUR, leider muss man die Anschlussleitung verlängern, 5VDC kann man aber vorne leicht abgreifen (Stecker aufm PS unter dem fürs Flashmodul hat 5V auf dem linken beiden Pins), ansonsten völlig bastelfrei, 2 Schrauben mit Beilagscheibe, um den Lüfter hinten durch die Schlitze festzuschrauben, passt fast perfekt..
    - Der Lüfter hat schon einen Tempfühler dran und startet selbst erst bei 50° (sagt Pollin, Messung ergab eher 55°), ist vom Geräusch sehr angenehm, kaum hörbar (keine Turbine), genau richtig.
    - Der Lüfter läuft (wenn der HS unter Dampf steht) so gefühlt 3-4x/h für ca. eine Minute
    - Wenn man den Tempfühler des Lüfters (gelb/weiss auf dem Foto) an dem mittleren (Chipsatz)-Kühler befestigt stellt sich exakt die vom Mainboard-Hersteller gewünschte Temperatur von <50°C ein.

    Das Ergebniss lässt sich sehen, siehe zweiter Anhang.
    (zur Erklärung: Mittwoch Mittag bis ~1:30 war der Tempfühler des Lüfters nicht an besagtem Chipsatzkühler sondern in der Luft - mir noch zuviel aber wenigstens..)

    Die weisse Leitung auf dem Foto sind 1w-Fühler, diese bitte wegdenken, ich hatte die nur rein um
    a) erstmal den Verdacht/Bedarf zu verifizieren und
    b) das Ergebniss zu prüfen

    Makki
    Angehängte Dateien
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Das finde ich eine super Idee!

    Ich würde mir evtl. noch überlegen, ob es nicht besser wäre, den Lüfter permanent auf niedriger Drehzahl laufen zu lassen. Ich nehme dazu seit vielen Jahren in solchen Fällen immer eine 1,3W-Zenerdiode mit 4,7V und baue diese antiseriell in die Zuleitung des Lüfters. Kostet keine 10 Cent und die Lüfter sind meist absolut unhörbar, da diese nur noch bei ~7 Volt laufen.

    Ich weiß nicht, ob sich in Deinem Fall die mit dem Lüfter erzeugten Temperatursprünge nicht sogar negativ auswirken...in der Regel mögen Halbleiter möglichst kühle und vor allem konstante Temperaturen.

    Das "Pimpen" bezüglich Zwangskühlung des HS3 werde ich auf jeden Fall auch machen! In der Bucht gibts auch meist fertige Lüfter-Verlängerungskabel für ein paar Cent. Die 5V kann man meist direkt auf einem vorhandenen Lüfteranschluss auf dem Mainboard abgreifen (3-poliger Stecker mit Bezeichnung "FAN", habe ich -glaube ich- auch auf dem HS3-Mainboard gesehen).
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Einen langsam laufenden Lüfter hatte ich ursprünglich auch vor, dann bin ich aber zufällig über dieses fast perfekt passende Teil gestolpert und finde es eigentlich noch eleganter: da bedarfgeregelt. Ausserdem hab ich nicht so mit den Dioden&Co.
      Kabel verlängern, Schraube, Beilagscheibe, rein, fertig.

      @dreamy: dass Du Dir hier eine Kabelverlängerung in der Bucht kaufst mag ich (wenn ich nicht ganz irre) angesichts so mancher "Biene" aber grad nicht glauben

      Die Temp-Schwankungen - IMHO wichtig&völlig richtig! - bewegen sich aber ja jetzt nur noch im Bereich von nur noch 2-3° und es kommt eben nicht auf die Umgebungstemperatur etc. an, das die Temp auch konstant <50° gehalten wird..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo Makki,

        dass es nur 2-3 Grad sind, hatte ich übersehen. Dann ist Deine Lösung perfekt :-)

        Was mir noch Sorgen bereitet, ist eine Gehäuse-Innentemperatur von 50°C, das ist schon eine Hausnummer. Oder habe ich da etwas falsch interpretiert?

        Mein Atom330-Server, der 24/7 läuft, hat mit einem kleinen (nachgerüsteten) Lüfter innen um die 36°C. Und der hat so einiges zu tun :-)

        Den ganzen "passiv gekühlt"-Hype haben sich die Marketingstrategen fein ausgedacht. Mir ist es ehrlich gesagt lieber, einen kleinen, leisen Lüfter mal alle 20-50kh zu wechseln als vorzeitig gealterte und ausgefallene PC-Komonenten zu wechseln. Meine Bemühungen hinsichtich eines guten Wärmemanagemnts im IT-Bereich wurden in den letzten 15 Jahren bei mir immer belohnt - ich hatte noch keinen einzigen Ausfall einer Komponente zu verzeichnen. Bei sorgfältiger Auswahl des Lüfters hält dieser i.d.R. auch über die Laufzeit der anderen Hardware durch.

        Mit dem Kabel hast Du übrigens völlig Recht - ich muss mich intern auch optimieren :-) Ich habe in meinem Leben schon so viel Kolophonium geschnüffelt, dass ich offiziell vermutlich schon als Junkie durchgehe...und wegen nem Kabel für ein paar Cent schmeiß ich keinen Lötkolben mehr an :-)

        Meine dreamy1bees-Serie ruht im Moment etwas aufgrund eines aktuellen Hausbauprojektes. Ich bin grad an den Eigenbau-Touchscreens fürs neue Häusle dran, die haben oberste Priorität.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Was mir noch Sorgen bereitet, ist eine Gehäuse-Innentemperatur von 50°C, das ist schon eine Hausnummer. Oder habe ich da etwas falsch interpretiert?
          Nene, da haste nichts falsch verstanden, das war genau der Auslöser: 50° sind IMHO grenzwertig, ich hatte aber vorher bei 21° Raumtemp 57°! Man stelle sich das bei 26° Raumtemp vor.. aua..
          Aber das sollte so schon passen, der Tempfühler (siehe Foto) ist auch fies zwischen den Kühlkörpern, bei 0 Zirkulation; das war aber auch das was ich messen wollte, was Board&PSU abbekommen, die CPU etc. interessieren ja 60,70,80° nicht wirklich..

          Den ganzen "passiv gekühlt"-Hype haben sich die Marketingstrategen fein ausgedacht.
          Das ist ein ganz schmaler Pfad Natürlich ist ohne Lüfter immer schöner, ich verkaufe selbst eine lüfterlose Appliance (wo ich noch keine Notwendigkeit sehe nen Lüfter nachzurüsten ) und hab mich u.a. deswegen intensiv damit auseinenandergesetzt..
          Ansonsten Full ACK..

          und wegen nem Kabel für ein paar Cent schmeiß ich keinen Lötkolben mehr an :-)
          Ich bestimmt noch weniger Aber man muss das passende Kabel erstmal dahaben und bevor ich da jetzt ne Stunde google und 3 tage auf die Lieferung warte ist es auch drangelötet wenn man eh alles da hat (ich hatte von Jugendalter bis vor 3J garkeinen Lötkolben!)

          Meine dreamy1bees-Serie ruht im Moment etwas aufgrund eines aktuellen Hausbauprojektes.
          OT im eigenen Thread darf man ja : Ich mag halt Zigbee irgendwie nicht, bastle da bisher Ergebnisslos (spricht für Zigbee) mit 6lowpan, contiki&co rum (allerdings ohne - bis aufs IPv6&Routingprotokoll - wirklich zu wissen, was ich da tue)

          Ich bin grad an den Eigenbau-Touchscreens fürs neue Häusle dran, die haben oberste Priorität.
          Find ich wiegesagt auch spannend, weitermachen

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Sorry für OT:

            Warum magst Du denn die Zigbees nicht? Ich finde die Bienen genial, lassen sich sehr einfach implementieren und funken in der Pro-Version locker ein paar hundert Meter weit...und das bidirektional. Es gibt eigentlich nichts Vergleichbares am Markt, zumal die Teile auch noch günstig sind.

            Meine DIY-Touch-Wetterstation läuft prächtig damit:
            http://www.youtube.com/watch?v=7ZlZ6...eature=related
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zigbee

              Naja, einfach stimmt. Ich denke hier aber weniger an mich oder 2,3,4 Teile sondern das grosse ganze. Da Unterscheidet sich Zigbee in den wesentlichen Dingen leider kaum vom Rest wie Zwave, FS20&Co..
              Es ist halt irgendwie dann auch wieder voll proprietär, erfordert Strafzölle am Eingangstor und ist schwer einzubinden weil es eben nicht standards sondern geheime eigensuppe macht (standard wäre IP, das US DoE ist derselben Meinung)
              Richtig intelligentes Mesh(Routing) sieht auch nicht so toll aus, das wäre aber IMHO einer der Knüller für "Next-Generation" Wireless-Sensor-Netzwerke. Netzgespeiste koordinatoren schonen batterie/Solarbetriebene Nodes etc.. Jetzt wirds wissenschaftlich, schluss
              Empfehlen dazu kann ich aber wirklich das Buch hier: Interconnecting Smart Objects with IP: The Next Internet - The Comprehensive Book on the Internet of Things

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Naja, auch wieder wahr :-)

                Danke für den Buchtipp, hört sich interessant an.

                Sodele, ich glaube das war jetzt aber genug OT :-)

                Ich werde dann meinen hinsichtlich Wärmemanagement optimierten HS3 dann auch hier vorstellen.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Wech is er..

                  Hallo!

                  Nu wollte ich den Lüfter gerade bestellen (Pollin lockt mit einer Gratis Kopflampe..):

                  Verfügbarkeit: Artikel leider ausverkauft.


                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Gehäuse Mapower KC3KSUS

                    Hallo,

                    der Hersteller des GIRA Homeservergehäuses ist Mapower. Die Gehäuse sind übrigens käuflich bei Alternate erwerbbar. Dort ist auch ein 40er Lüfter eingebaut. GIRA hat nur eine andere Frontplatte und Innenleben anfertigen lassen. Falls wer Lust hat seinen Mini-ITX Filesserver im Homeserver Look zu bauen dann siehe hier.
                    ALTERNATE - HARDWARE - Gehäuse - Desktop & HTPC - Mapower KC3KSUS

                    Gruß Sebastian

                    Kommentar


                      #11
                      Jaja, so ist das mit Rudi's Resterampe, deswegen kauft man von sowas ja immer gleich zwei und hat dann irgendwann einen Riesen Haufen Kram im Keller
                      Aber ein x-beliebiger anderer Lüfter tuts auch..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Radiallüfter

                        Der Ausschnitt oben an der Rückseite vom HS sieht so aus als würde da ein Radiallüfter schön rein passen. Ich werd mich mal umschauen bzw. mal bei den Leuten von Mapower anfragen welchen die da reinsetzen wollten.
                        Hatte früher schon geschäftlich mit Mapower zu tun. Mein externes DVD-RAM Laufwerk und die externe Festplatte hab ich auch im gleichen Gehäuse-Design... ;-) Aber schon lange bevor ich an die Anschaffung des HS gedacht habe.

                        Gruß Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          der Hersteller des GIRA Homeservergehäuses ist Mapower
                          Ich wusste doch, dass mir das Gehäusedesign so bekannt vor kommt, allerdings ists bei mir auch schon einige Jahre her, das ich mich mit den Gehäusen von Mapower beschäftigt habe.

                          Jaja, so ist das mit Rudi's Resterampe, deswegen kauft man von sowas ja immer gleich zwei
                          oder bei den Preisen gleich drei, dann hat man auch für den Reserve-Lüfter noch eine Reserve
                          "Technology is just another word for it doesn't work yet"
                          (Douglas Adams)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von schakal2k Beitrag anzeigen
                            oder bei den Preisen gleich drei, dann hat man auch für den Reserve-Lüfter noch eine Reserve
                            Richtig. Und noch mehr Kram im Keller

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mir jetzt auch mal ein paar Lüfter zur Seite gelegt...Umbaubilder folgen.
                              Sehr interessant ist der hier, läuft mit 5V flüsterleise:
                              Radiallüfter DELTA BFB0612HB - Bauelemente - Lüfter - - Pollin Electronic

                              @makki:
                              Deinen Typ Lüfter habe ich mir auch mal mitschicken lassen. Der ist aber bereits werksseitig falsch montiert: er saugt die Luft an anstatt die in den Schacht zu blasen...auf Deinem Bild im ersten Post sieht das leider auch danach aus. Hast Du dann die Zuleitung vertauscht angeschlossen oder ist der bei Dir im "Saugbetrieb"?

                              Fürs Kühlergebnis ist ein Abtransportieren der warmen Luft "nach draußen" sicher besser.

                              Den Temp.sensor kann man übrigens einfach kurzschließen, um Dauerbetrieb zu erreichen.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X