Hallo Leute,
was sich wie der Titel eines schlechten Horror-Filmes liest, lässt mich in der Tat ein wenig unruhig schlafen.
Ich möchte an meinem Anbau zum Garten hinaus den Bereich mit KNX Bewegungsmeldern "überwachen".
Zum einen soll der Melder mich detektieren, wenn ich aus der/den Terrassentür/en heraus gehe.
Zum anderen soll der Melder von außen auf das Haus zu laufende (potentielle Fremde) Personen erkennen und das Licht an machen.
Soweit noch einfach und kein Problem.
ABER: Wie der Titel schon sagt, haben wir eine Katze. Diese wird von der konventionellen Technik (Infrarot) ja ziemlich sicher erkannt, und
somit sind Fehlauslösungen vorprogrammiert. Gut, man kann jetzt sagen, die Katze bleibt im Haus!
Nur es kommt jetzt noch der zweite Faktor ins Spiel. Bäume! Im Erfassungsbereich stehen 1 bis 2 Bäume. Die wollen einfach nicht weg.
Jetzt habe ich bei meiner Recherche den Steinel iHF 3D KNX gefunden. Der verspricht hervorragende Einstellmöglichkeiten in alle Richtungen
und Katzen (oder Anderes Kleintier) werden nicht erkannt. Super! Genau das, was ich gesucht habe.
Was ich aber aus der Bedienungsanleitung gelesen habe, spuckt mir irgendwie wieder in die Suppe. Der Erfassungsbereich ist deklariert als 1-5 (max. ca. 7m).
Was hat es mit dem ab 1m auf sich? Schaltet der wirklich erst ab dem Bereich ein? Weil dann würde er eine Person, die aus dem Haus kommt, sehr spät erkennen.
Wer hat Erfahrungswerte mit dem Steinel iHF 3D oder kann evtl. einen anderen HF Melder empfehlen?
was sich wie der Titel eines schlechten Horror-Filmes liest, lässt mich in der Tat ein wenig unruhig schlafen.
Ich möchte an meinem Anbau zum Garten hinaus den Bereich mit KNX Bewegungsmeldern "überwachen".
Zum einen soll der Melder mich detektieren, wenn ich aus der/den Terrassentür/en heraus gehe.
Zum anderen soll der Melder von außen auf das Haus zu laufende (potentielle Fremde) Personen erkennen und das Licht an machen.
Soweit noch einfach und kein Problem.
ABER: Wie der Titel schon sagt, haben wir eine Katze. Diese wird von der konventionellen Technik (Infrarot) ja ziemlich sicher erkannt, und
somit sind Fehlauslösungen vorprogrammiert. Gut, man kann jetzt sagen, die Katze bleibt im Haus!

Nur es kommt jetzt noch der zweite Faktor ins Spiel. Bäume! Im Erfassungsbereich stehen 1 bis 2 Bäume. Die wollen einfach nicht weg.

Jetzt habe ich bei meiner Recherche den Steinel iHF 3D KNX gefunden. Der verspricht hervorragende Einstellmöglichkeiten in alle Richtungen
und Katzen (oder Anderes Kleintier) werden nicht erkannt. Super! Genau das, was ich gesucht habe.
Was ich aber aus der Bedienungsanleitung gelesen habe, spuckt mir irgendwie wieder in die Suppe. Der Erfassungsbereich ist deklariert als 1-5 (max. ca. 7m).
Was hat es mit dem ab 1m auf sich? Schaltet der wirklich erst ab dem Bereich ein? Weil dann würde er eine Person, die aus dem Haus kommt, sehr spät erkennen.
Wer hat Erfahrungswerte mit dem Steinel iHF 3D oder kann evtl. einen anderen HF Melder empfehlen?
Kommentar