Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Außen-Bewegungsmelder vs. Katze vs. Baum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Außen-Bewegungsmelder vs. Katze vs. Baum

    Hallo Leute,

    was sich wie der Titel eines schlechten Horror-Filmes liest, lässt mich in der Tat ein wenig unruhig schlafen.
    Ich möchte an meinem Anbau zum Garten hinaus den Bereich mit KNX Bewegungsmeldern "überwachen".
    Zum einen soll der Melder mich detektieren, wenn ich aus der/den Terrassentür/en heraus gehe.
    Zum anderen soll der Melder von außen auf das Haus zu laufende (potentielle Fremde) Personen erkennen und das Licht an machen.
    Soweit noch einfach und kein Problem.

    ABER: Wie der Titel schon sagt, haben wir eine Katze. Diese wird von der konventionellen Technik (Infrarot) ja ziemlich sicher erkannt, und
    somit sind Fehlauslösungen vorprogrammiert. Gut, man kann jetzt sagen, die Katze bleibt im Haus!
    Nur es kommt jetzt noch der zweite Faktor ins Spiel. Bäume! Im Erfassungsbereich stehen 1 bis 2 Bäume. Die wollen einfach nicht weg.

    Jetzt habe ich bei meiner Recherche den Steinel iHF 3D KNX gefunden. Der verspricht hervorragende Einstellmöglichkeiten in alle Richtungen
    und Katzen (oder Anderes Kleintier) werden nicht erkannt. Super! Genau das, was ich gesucht habe.

    Was ich aber aus der Bedienungsanleitung gelesen habe, spuckt mir irgendwie wieder in die Suppe. Der Erfassungsbereich ist deklariert als 1-5 (max. ca. 7m).
    Was hat es mit dem ab 1m auf sich? Schaltet der wirklich erst ab dem Bereich ein? Weil dann würde er eine Person, die aus dem Haus kommt, sehr spät erkennen.

    Wer hat Erfahrungswerte mit dem Steinel iHF 3D oder kann evtl. einen anderen HF Melder empfehlen?

    #2
    Okay. Hab grad den passenden Thread gefunden. Obwohl ich vorher die Suchen bemüht habe.

    Scheint ja nicht so rosig um den Sensor zu stehen?!
    Was gibt es denn sonst noch für HF Melder für Außenbereich, der für meinen Anwendungsfall passen könnte?

    Kommentar


      #3
      Mir fällt da einfach auch nur der Steinel ein. Bäume sind bei PIR weniger das Problem, das eher wirklich bei HF. Bei PIR kommt noch hinzu das wenn du eine schön Sonnenbestrahlte Einfahrt hast die Abkühlung abends dann auch zu Schaltevents führt.

      Ich warte mit dem Kauf des Steinels einfach noch bis da endlich mal ne saubere Software drauf ist. Ich hoffe das das noch passiert bevor sie den einfach genervt aus dem Programm nehmen. Denn so ist der einfach genial mit seiner Applikation.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Der Steinel funktioniert in unseren Objekten recht gut. Nur im Innenbereich kann es Probleme geben wenn eine Katze auf einen Tisch, Regal, Sideboard etc. springt, dann löst der Melder auch aus. Der Montageort muss bei diesem Melder gut überlegt werden. Wenn also im Garten im Erfassungsbereich ein Tisch, oder eine Mauer, Treppenaufgang etc. in der Nähe ist, auf der eine Katze springen, kann wird der Melder auslösen.

        Kommentar


          #5
          Leicht OT, aber passt irgendwie:

          Nach stundenlanger Fehlersuche (Außen-PIR löste "einfach so" sporadisch aus) ergab sich, dass eine Spinne offenbar sehr technik-affin ihr dämliches Netz vor dem PIR aufspannen musste. Das ziemlich beleibte Tierchen sorgte dann für regelmäßige Verschattung (Sonnenlicht) des Sensors, vermutlich wippte das Netz windbedingt ein wenig... Muss man auch erstmal drauf kommen - ich habe natürlich erstmal den Bus untersucht etc...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Edward
            Mit dem Steinel IHF 3D KNX wurde bei mir das Katzenproblem und Sträucherproblem gelöst. Ich kann das Teil nur empfehlen, kaum zu glauben 0 Fehlalarme. Aber warte noch bis das aktuelle Firmwareproblem gelöst wurde.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              #7
              Ja, ich habs im andern Thread mitbekommen.... . Der Steinel sagt mir eigentlich schon zu (Aussehen, Funktionen,...) Nur der 1 Meter "Totzone" ist für mich eigentlich Unbrauchbar. Ich möchte den Melder an der Fassade montieren neben/über Terrassentüren. Wenn ich da noch erst ewig im Blindflug raus laufen muss, ist das auch irgendwie nicht prickelnd.

              WagoKlemme Wo hast du deinen Steinel IHF 3D montiert?

              Kommentar


                #8
                Bei mir überwacht der Steinel die Einfahrt. Da kann sich keiner unten durch vorbeischleichen, weil keiner in die "Totzone" kommt ohne den Melder auszulösen. Direkt über der Terrassentür könnte in der Tat ungeeignet sein. Das mit dem Meter direkt drunter kann ich bestätigen, da merkt er nix. Ich habe vor, wenn die Firmware ok ist, mir noch einen für die Terrasse zuzulegen. Der Anschluss ist bei mir ca. 1m seitlich zur Terrassentür, so erwarte ich kein Problem.
                Was auch noch toll ist, speziell in der Einfahrt ist die Bewegungsrichtung. Wenn ein Paket kommt, sehe ich genau, wann jemand gekommen und wieder gegangen ist.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar

                Lädt...
                X