Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über Coax-Kabel?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von mcfly3001 Beitrag anzeigen
    Mir wurde geraten die Wetterstation eben genau nicht am gleichen Mast wie die Sat-Anlage zu installieren.
    Na wer hat denn da geraten?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #47
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

      Na wer hat denn da geraten?
      Ein Gebäudetechniker/Elektriker in diesem Forum. Es hieß eben, das ich ca. 3m entfernt die Station aufstellen sollte. Eben auch um die Gefahr von Blitzeinschlägen zu reduzieren.
      Details werde ich aus Verantwortung gegenüber meines Informanten natürlich nicht preis geben

      Kommentar


        #48
        Dahinter ist falsch.. Oberhalb spricht aber nichts dagegen. Zumindest wäre mir keine Vorschrift dazu bekannt. Blitzfangeinrichtung hast du ja nicht. Also ich kann der Empfehlung nichts abgewinnen und wenn die sat Anlage was einfängt, hilft das Holz stangerl auch nichts...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von drego Beitrag anzeigen

          Vorsicht mit solchen Laienäusserungen. Da gibt es bestimmte Bedingungen die das erfordern. Davon abgesehen aber niemals den Schutzleiter, eher Blitzschutz oder Erdung. Vorher unbedingt ne Fachkraft befragen!!
          Was soll der Spruch bitte? Ich habe nichts vom Schutzleiter geschrieben, aber überlege mal welche Farben überwiegend am PA vorzufinden sind. Über die Rahmenbedingungen ist zu wenig bekannt, aber bei Flachdach landet man meistens bei der Notwendigkeit von äußerem und inneren Blitzschutz.

          Und natürlich gehe ich davon aus, dass die SAT-Anlage fachgerecht in den Blitzschutz eingebunden ist. Ganz bestimmt auch mit PA direkt nach der Schüssel und vor und nach dem Multischalter. Der typische Bauträger-Eli hat doch dank des großzügigen Budgets mit Sicherheit immer eine VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft am Start .
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #50
            Könnte mir jemand nochmal genauer erklären was passiert wenn ich für die Wetterstation keine extra Linie anlege?
            So wie ich das verstehe, können durch die schlechte Isolierung Ströme induziert werden, die dann auf dem Bus landen und die Kommunikation beeinträchtigt, richtig? Wenn ich nun einen Linienkoppler einsetze, werden diese Störungen erst gar nicht auf andere Linien übertragen, da der Koppler nur gültige Nachrichten an andere Linien weitergibt.

            Kommentar


              #51
              Es geht da weniger um die Signalqualität als um die allgemeine Lebensdauer aller deiner sonstigen BUS-Geräte. Wenn Die WS direkt in der Linie hängt und sich irgendeine hohe Spannug in die Leitung reininduziert (was ohne jedwede Blitzschutzeinrichtung auf dem Flachdach deutlich wahrscheinlicher ist) zerlegt es Dir nicht nur die WS sondern auch die übrigen KNX-Geräte zumindest noch im Verteilerschrank. Mit einem Linienkoppler gibt es eine galvanische Trennung zwischen den beiden Linien, was das Risiko reduziert. Bei einem direkten Blitzeinschlag irgendwo auf dem Dach ist das aber alles egal denn dann kommt da soviel Spannung / Strom in das Coax das knallt sicher auch noch bis hinter den LK. Also als erstes eine normgerechte Erdung und Blitzschutzeinrichtung für die gesamten Installationen auf dem Dach und dann die WS einfach mit an den SAT-Masten und mit in die Erdung einbeziehen, dann noch einen LK als eigene Linie für die Ws mit der COAX-leitung und dann kanns was werden.

              Sollte die normgerechte Erdung der SAT-Anlage bereits vorhanden sein (Fotos lassen da keine eindeutige Beurteilung zu) dann die WS da mit ran. Alles separates dabei wirkt die Coax-Leitung ja auch wieder wie ein Störungssammler.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Was soll da passieren Göran? Hat doch 3m Abstand... Der dehn lügt, 3m Abstand und der Blitz sieht es nicht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #53
                  Hier nochmal ein Versuch ein grosses Foto zu meiner Sat-Anlage zu posten. Ein dickes Kupferdraht für Erdung (schwarzes Kabel) ist vorhanden. Reicht das schon oder muss ich hier noch was nachrüsten?
                  Eine Blitzschutzeinrichtung besteht dann aus noch mehr Komponenten?

                  Kommentar


                    #54
                    Ausserdem ist der Mast aus Holz - wie ein Baum. Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen...

                    Aber im Ernst: Das wäre mir alles zu "huddelig" in einem Neubau. Besteht wirklich keine Möglichkeit ein blödes Grünes irgendwie auf's Dach zu bekommen?! Sofern das Coax in einem Rohr liegt, hast Du doch gute Chancen das komplette Rohr zu leeren und dann einen neuen Strang einzuziehen - habe ich hier dutzendfach gemacht (alte Installation raus, neue rein).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #55
                      Ist das geil!

                      Sat Leitungen sind nicht UV beständig... Erdung an einer nicht für Erdung zugelassenen Stelle.. aber wenigstens ein massives Kabel genommen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #56
                        Gut das Du das Bild nicht hier hochgeladen hast, das wäre was fürs Gruselkabinet! der Erdungsanschluss ist alles andere als fachmänisch angeschlossen, und die Coax Kabel sind nicht UV-beständig!

                        Kommentar


                          #57
                          Ist besser als nichts aber dennoch noch fraglich wo es im Haus entlang läuft und wo die SAT-Coax auch nochmal am PA aufliegen und wo die schwarze irgendwie mit dem PA zusammenkommt, da kann man ggf auch noch mehr Probleme einbauen. Eine Blitzschutzfachkraft oder gut belesene EFK sollte das richtig machen können. Der das gebastelt hat war es aber wohl nicht.

                          Andere Frage, habe hier des öfteren schonmal gehört das weißes COAX nicht UV-stabil ist, von daher würde ich das Zeugs noch lieber in ein Schutzrohr verpacken. Fiese Nager habt ihr da nicht auf den Dächern? Und warum kann man die Leitungen nicht einfach mal etwas geordneter verlegen?

                          Aber in der Konstellation wäre die WS bei mir direkt an den SAT-Masten gekommen alles andere macht es definitiv nicht besser.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Oje, wenn der Rest der Hausinstallation genauso ausgeführt wurde, dann gute N8. Sehe ich das richtig, dass da jemand einfach eine Öse gebogen hat und dann die Klemmschraube zur Sateinstellung zur "Fixierung" genommen hat?
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 30.05.2017, 17:40.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #59
                              Haha, hier ist was los...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #60
                                Also, kurz und bündig:
                                Die Firma die das so gebaut hat solltest du schnell loswerden. Hier ist einiges schief gegangen!

                                Wirklich gefährlich wird es, wenn du nicht weißt, wo die schwarze Erdung hingeht. Womöglich durch das Haus?
                                Also hier würde ich wirklich schnell Expertenrat holen. Da zahlt im dümmsten Fall die Versicherung nicht, wenn die das Spitz kriegt.

                                Also so wirklich das ganze vernünftig Absichern. Vieles ist hier schon genannt worden. Aber es scheitert am Gesamtpaket hier. Ich glaube das mit dem Coaxkabel ist momentan das kleinste Problem.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X