Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi, ich hab ne WMF820, was genau benötige ich denn nun um die auf den Bus zu bekommen (HS/Smarhome.py hab ich ) ... Ich blick noch nicht durch... wenn ich das richtig zusammen reime gibt es das Miele@home Einsteckmodul als Zigbee und WLAN ??? kommt man da dirket dran ? bzw. über welchen Umweg ohne die home Basis zu kaufen - das lohnt nicht weil ich nur die Waschmaschine einbinden will...
Bei der Vernetzung seiner Hausgeräte setzte Miele bislang auf den Funkstandard ZigBee. Nun wurde der fast vollständige Wechsel auf die Datenübertragung per WLAN angekündigt. Das soll einfacher, günstiger und komfortabler sein. Eine der „sinnvollen“ Ausnahmen bleibt „Con@ctivity 2.0“.
cool ihr legt echt 1500 Flocken hin damit ihr eine Miele@home fähige Waschmaschine bekommt? Ich habe schon bei dem 900 Euro Teueren einstigsmodel ein sooooviel Waschprogramme die ich noch nie gebraucht habe.
Irgendwie warte ich aktuell darauf, dass demnächst hier jemand einen Koch-Club äähhh Wasch-Club ins Leben ruft.
Bin mal gespannt auf die ersten Rezepte der "Maschine Buntes" garniert an einer feinen Trüffelsoße.
Dennoch, ich bin echt erstaunt, welchen Aufwand manche betreiben bzw. welche Kohle der Eine oder Andere in die Hand nimmt, um eine Waschmaschine ans "Netz" zu bringen. Erstaunlich! (Das soll jetzt nicht negativ gemeint sein, ganz im Gegenteil!)
Letztendlich interessiert doch nur, wann das Ding (oder auch der Trockner) fertig ist! Auch wenn teilweise schon abgelehnt wurde, dies über Last zu ermitteln, aus meiner Sicht immer noch die günstigste, einfachste und schnellste Alternative ... und sie funktioniert.
Zumindest kann ich keinen Mehrwert erkennen, wenn ich die Information: "ich schleudere jetzt die Klamotten auf 1000 U/min" auf dem Netz oder der Visu habe.
Bei uns läuft die einfache Lasterkennungs-Lösung mit Durchsage über Sonos vom ersten Tag an fehlerfrei!! ... und es funzt mit allen teuren aber auch mit jeder billigen Waschmaschine.
Oder gibt es hier einen heimlichen Innovationswettbewerb
Hi, ich hab ne WMF820, was genau benötige ich denn nun um die auf den Bus zu bekommen (HS/Smarhome.py hab ich ) ... Ich blick noch nicht durch... wenn ich das richtig zusammen reime gibt es das Miele@home Einsteckmodul als Zigbee und WLAN ??? kommt man da dirket dran ? bzw. über welchen Umweg ohne die home Basis zu kaufen - das lohnt nicht weil ich nur die Waschmaschine einbinden will...
Uwe
Als ich meine WPS 820 TD gekauft habe, gab es nur das Zigbee-Modul XKM3000Z. Inzwischen gibt es für die W1-Waschmaschinen und die T1-Trockener auch ein WLAN-Modul XKM3100W. Schau mal, ob Deine Waschmaschine damit ausgerüstet werden kann. Ggf. beim Kundenservice anrufen.
Mich würde interessieren wann ich Weichspüler einfüllen muß.
( kommt in's gleiche Fach wie zuvor das Waschmittel )
Oder, wann kann ich von Warmwasser ( solar ) "waschen" auf Kaltwasser "spülen" umstellen.
( im Sommer habe ich Wärmeüberschuß und kann auch warm spülen )
Unsere Maschine hat schon min. 25 Jahre runter ....
Haiphong Weichspüler musst du der Umwelt zuliebe nie einfüllen
Was mich ernsthaft interessieren würde: Wie geht das mit dem Umstellen zwischen Warm-/Kaltwasser bei dir? Wartet deine Maschine, bis du umgestellt hast oder musst du zur richtigen Minute in den Keller rennen und von Hand umstellen?
Es gibt heute Maschinen mit Warmwasseranschluss, die mischen sich selbst die richtige Temperatur. Wenn du z.B. 40°C waschen willst (was bei heutigen Waschmitteln fast immer ausreicht), ist das Warmwasser im Vorlauf wahrscheinlich schon zu warm.
Sami, hab ab mitte Mai - solare - Wärme im Überfluß.... ( nur Trinkwasser )
90% der Wäsche erfolgt - jetzt wieder - mit nicht warmen Regenwasser
Waschmaschine steht im Bad und ist an ein - separates - unterputz Thermostatventil angeschlossen.
Umstellen von Warmwasser auf Kaltwasser mache ich - mangels Info - nicht.
-->> Spülgang hat - fast - immer die gleiche Temperatur wie der Waschgang
-->> Nach einem heißen Spülvorgang ist der Trockenprozeß entsprechend kürzer. ( Hab keinen Trockner )
Kenne - leider - nur eine Waschmaschine mit zwei Anschlüssen, die ist von Miele, nicht up to date und preislich uninteressant.
( dann würde ich Warmwasser Trinkwasser und Kaltwasser Regenwasser anschließen )
Hatte so einen Öko-Gedanken, rechnen tut sich das alles nicht....
OK, dann darfst du Weichspüler benutzen, wenn dein Wasser so ökologisch ist.
Du könntest noch per Wärmetauscher mit dem Trinkwasser das Regenwasser erwärmen, so hättest du warmes Regenwasser.
Keine Ahnung, wie es in deiner Gegend ist, aber bei uns gibt es eh Grundwasser im Überfluss, deshalb ist Trinkwasser ökologisch nicht ganz so problematisch.
Ich habe übrigens auch schon von Trocknern gehört, welche die Wärme aus dem Solarspeicher beziehen und die Restwärme dann auch wieder dorthin abgeben. Aber kein Trockner ist natürlich noch sparsamer.
Inzwischen gibt es für die W1-Waschmaschinen und die T1-Trockener auch ein WLAN-Modul XKM3100W. Schau mal, ob Deine Waschmaschine damit ausgerüstet werden kann. Ggf. beim Kundenservice anrufen.
Da ich ne W1 habe scheint es zu gehen... kommt man da direkt dran? Ohen App? und natürlich ohne Gateway? ich telefoniere morgen mal mit dem Kundendienst - muss erst noch klären warum sie bei der Vorwäsche 15 minuten lang 2kw zieht , aber kein Warmwasser beimischen will...
Update zu Miele: ich habe mit der Hotline telefoniert... das WLAN Modul verbindet sich mit der Miele Cloud und dann kann man mit der App darauf zugreifen - ohne Gateway... Die Cloud hat keinen HTTP Zugriff, somit ist zur Zeit weiterhin das Gateway für die Busanbindung erforderlich - ob das dann mit der Cloud oder direkt kommuniziert habe ich nicht gefragt, da ich bei 380 Euro (Modul und Gateway) bei nur einem Miele Gerät vorerst raus bin...
Die Dame bestätigte mir aber das man in zukunft offener werden will, konnte aber weder Termien noch geplante Funktione nennen...
Also viel fehlt nicht mehr um das smart zu bekommen - anscheinend nur ein wenig programmierung und der Wille seitens Miele...
Portalzugriff oder ne kleine API, das kann doch nicht so schwer sein )-:
Dann teste ich mal weiter mit Hardwarebastellösungen...
Bei uns läuft die einfache Lasterkennungs-Lösung mit Durchsage über Sonos vom ersten Tag an fehlerfrei!! ... und es funzt mit allen teuren aber auch mit jeder billigen Waschmaschine.
Wie triggert man über KNX eine Durchsage über Sonos?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar