Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor für 12V-Motor (Polwendung, etc.)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor für 12V-Motor (Polwendung, etc.)?

    Hallo,

    kennt jemand einen KNX-Aktor zum direkten Ansteuern eines 12V-Motors (DC)? Also mit Polwendung, ggf. noch nette Features wie Rampen (Beschleunigen/Abbremsen) usw...

    Im Grunde also fast ein Jalousien-Aktor für 12V...

    Oder bleibt da nur Basteln (Arduino)?

    Besten Dank!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    #2
    den an einem normal Jal.Aktor:

    https://www.voltus.de/?cl=details&an...08dd9c2a94a7fd

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      12Volt Jal-Aktoren sind mir nicht bekannt.
      24V Jalousieaktor von MDT hat Polumkehr.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Bei den Jung Jalousieaktoren steht DC 12-24V. Z.B.: der 2502 REGHE.

        Kommentar


          #5
          Die meisten DC-Jalousie-Aktoren haben keine eigene Spannungsversorgung. Die wird von außen zugeführt. Deswegen sind da auch andere Spannungen als 24V möglich. Hier 12 bis 48V:

          https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=658676
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Danke danke - aber ich dachte eher an eine direkte PWM-Ansteuerung, nicht via Relais etc.

            Hintergrund: Bastelprojekt (Beamerklappe)

            Wird also vermutlich bei Arduino+Motorshield enden (das kenne ich schon)
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Ist zwar nicht die Antwort auf deine Frage, aber ich habe das so gelöst:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...652-beamerlift
              Da ist ein ganz normaler Rolladenmotor verbaut.

              Kommentar


                #8
                Hübsch, aber sowas brauche ich (zum Glück) nicht. Der Beamer ist fest in einem Schrank installiert und soll von einer motorisierten Klappe verdeckt werden (Bilder folgen irgendwann, wenn's fertig ist).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Edomi,

                  ich habe bei unserer Lüftungsanlage zur Ansteuerungen der Lüfter (raus/rein) eine "Umpolung" (230V) realisiert. Ist wahrscheinlich nicht unbedingt das, was Du suchst, würde aber - behaupte ich mal - bei Dir funktionieren.

                  Bei mir habe ich pro Lüfter ein Relais eingesetzt und entsprechend über Aktor umgeschaltet. Eigentlich genau das was Du nicht möchtest.
                  Funktioniert aber einwandfrei.
                  Vor allem habe ich verschiedene "Probleme/Effekte" wie
                  - Umschalten der Richtung während der Motor läuft
                  - Abfangen von Spannungsspitzen (man erinnere sich an Grundlagen Elektrotechnik: Ersatzschaltbild Motor ). Ist bei Dir mit 12 V kein Thema, aber bei 230 V schon eher.
                  ... usw.
                  mit dieser Lösung komplett erschlagen.

                  Umschalten realisiere ich - jedoch im Gira HS - über eine Sequenz, so dass bei laufendem Richtungswechsel der Motor erst kurz ausgeschaltet, umgepolt und dann wieder angeschaltet wird. Wäre zwar mit meinen Relais aufgrund der technischen Eigenschaften nicht notwendig, schont aber auf alle Fälle die Elektronik.
                  Wie gesagt, funzt einwandfrei.

                  Ciao
                  Der DJ

                  PS: Ich verwende Eltako ER12-002-UC (nur als Info)
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Eine einfache H-Brückenschaltung (für 12V DC) habe ich schon in diversen Klappen im Einsatz - mir geht es aber in diesem speziellen Fall um eine "geschmeidigere" Lösung, da die Klappe sanft anfahren/abbremsen soll und ich nach Möglichkeit auf Arduino & Co. verzichten möchten. Diskret aufgebaut wäre das zu aufwändig (also ohne Arduino), daher die Hoffnung auf einen passenden KNX-Aktor. Aber einen solchen wird's vermutlich nicht geben, da zu speziell...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Aber einen solchen wird's vermutlich nicht geben, da zu speziell...
                      Habe mich aufgrund Deiner Anregung einmal versucht Schlau zu machen und konnte auch keinen KXN-Analogaktor ausfindig machen, der das könnte... Ist aber auch sehr ausgefallen!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist also fast ne Marktlücke für eine kleine Nische Ein Traum wäre ein "Motor-Aktor" in der Art des MDT-RGB-Aktors... PWM ist da ja schon vorhanden (grundsätzlich), fehlt nur noch die Polwendung und ein bisschen Softwarekram (Rampen, Timer, etc.) und ggf. noch ein paar Eingänge für Endschalter/Poti (Servomäßig)/etc... @MDT: Wann ist der Liefertermin?!

                        Vielleicht wäre das auch was für GIRA? "Der neue GIRA M1 - für nur 599,- UVP"
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          PWM ist da ja schon vorhanden (grundsätzlich), fehlt nur noch die Polwendung ...
                          PWM ist aber für einen Motor normal nicht gut. Denn die sehr steilen Flanken der Pulse verursachen Spannungsspitzen in der Wicklung, was die Isolation schwächt und zu Windungsschlüssen führen kann.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie willst Du einen Motor denn sonst "dimmen"?! (also einen normalen 12V-DC-Motor mit Bürsten)
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Nimm doch einen 2 Kanal Analogaktor 0-10V. Dann brauchst du nur noch zwei Leistungs-OPs die den Motor ansteuern.
                              Dann hättest du eine saubere Lösung mit H-Brücke. Jede Seite kannst du dann über KNX ansteuern.
                              Ich gehe davon aus, dass der Motor nur eine kleine Leistung hat.
                              Zuletzt geändert von hjk; 07.07.2017, 17:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X